HS Fulda Logo in header
HLSB Startseite

Aktuelles aus der HLSB

Öffnungszeiten heute

alle Zeiten
Mi. 08:00 - 21:00 Uhr
Campus jetzt geöffnet
Mi. 13:00 - 17:00 Uhr
Heinrich-von-Bibra-Platz jetzt geöffnet

Termine

26

Mär

Recherche mit System (Präsenz)

Einführung

zum Termin

26

Mär

Leih‘ mir Dein Ohr

Die Geschichte vom kleinen Schwein, das nicht nein sagen konnte – Bilderbuchkino mit Bastelaktion.

zum Termin

01

Apr

Workshop: Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung. Von 8 bis 11 Jahren. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

zum Termin

02

Apr

Einstieg in Zotero (online)

Einführung

zum Termin

02

Apr

Einstieg in die Bibliothek (Präsenz)

Einführung

zum Termin

02

Apr

Recherche mit System (online)

Einführung

zum Termin

02

Apr

Gaming Nachmittag

Spielenachmittag mit Konsolenspiele in der Kinder- und Jugendabteilung.

zum Termin

04

Apr

Bundesweite Nacht der Bibliotheken

Wir sind mit einem bunten Programm dabei und haben bis 00:00 Uhr geöffnet.

zum Termin
Hochschule Fulda | Nicolas Heinisch, Johannes Ruppel
Veranstaltungen und Angebote

am Standort Heinrich-von-Bibra-Platz.

Hochschule Fulda | Nicolas Heinisch, Johannes Ruppel
Raumreservierung

In der HLSB finden Sie vielfältige Möglichkeiten zum Lernen und Arbeiten.

Hochschule Fulda | Nicolas Heinisch, Johannes Ruppel
Service für Forschung

Wir unterstützen Sie, Ihre Forschungsergebnisse Open Access zu veröffentlichen.

329000

Bibliotheksbesuche

422

Veranstaltungen

770000

gedruckte Bände

1406000

Anfragen im
Suchportal FILIP

1167000

Lizenzierte E-Books

55800

Lizenzierte elektronische
Zeitschriften

1150000

digitalisierte Seiten

3950

Handschriften

Zahlen gerundet. Stand: 2023

Bild Fundstück März 2025

Fundstück des Monats

Unser aktuelles Fundstück in Form einer Umhängetasche aus dem 19. Jahrhundert ist ein guter Beleg dafür, dass Bibliotheken längst nicht nur Gedrucktes und Geschriebenes verwahren. Die dunkelbraune Ledertasche befand sich im Besitz des Fuldaers Adam Joseph Schwank (1820 – 1902), welcher sie uns noch zu Lebzeiten vermachte und sie damals bei der Übergabe seiner Privatbibliothek überreichte. Sie enthält zahlreiche Alltagsutensilien aus längst vergangenen Zeiten: Ein Einstecktuch samt Initialen, zwei handgefertigte Beutel seiner Frau, eine Daguerreotypie, ein unbeschriebenes Notizbuch sowie zahlreiche Briefe und sonstige Notizen.

Schon gewusst ...?

Ladestation gesucht?

Damit Sie immer gut erreichbar sind, können Sie an unserem neuen Sofa im Atrium am Standort Campus Ihre Laptops, Tablets und Handys aufladen. An allen Seiten im Sockel des Sofas finden Sie Steckdosen.

Bibliotheksführerschein

Ab sofort bieten wir Kindergarten- und Vorschulkindern die Möglichkeit, einen Bibliotheksführerschein zu erwerben. Dafür werden drei Bibliotheksbesuche auf einer Stempelkarte bestätigt.
Sobald diese voll ist, bekommt jedes Kind zum Abschluss einen Bibliotheksführerschein sowie eine Urkunde ausgehändigt.

Bei Interesse und für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns gern per E-Mail kiju(at)hlb.hs-fulda.de.

Forschungsnaher Service des Monats

oa.finder – Passende Open-Access-Buchverlage leicht finden!

Diesen Monat stellen wir mit dem oa.finder einen externen Service der Universitätsbibliothek Bielefeld vor, der Forscher*innen seit Februar 2025 dabei unterstützt, passende Verlage für Open-Access-Bücher zu finden. Mit nur drei Klicks erhalten Sie gezielte Informationen zu über 60 Wissenschaftsverlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Open-Access-Bücher produzieren und verbreiten.
Mit Hilfe der Suchmaske können Sie unkompliziert nach Programmprofil, Publikationstyp oder Publikationskosten recherchieren. Zudem finden Sie verlinkte Übersichten zu Open Access an der Hochschule Fulda sowie Informationen über Transformationsverträge und Publikationsfonds.
Weitere Infos finden Sie direkt auf der Website des oa.finder.
Bei Fragen zu dem Tool wenden Sie sich gerne an openaccess(at)hlb.hs-fulda.de.