HS Fulda Logo in header
HLSB Startseite

Aktuelles aus der HLSB

Öffnungszeiten heute

alle Zeiten
Sa. 10:00 - 17:30 Uhr
Campus jetzt geöffnet
Sa. 09:30 - 12:30 Uhr
Heinrich-von-Bibra-Platz jetzt geschlossen

Termine

29

Apr

Introduction to the Library (online)

Introduction

zum Termin

29

Apr

Workshop: Lego Serious Play

Dieser Workshop richtet sich an Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

zum Termin

29

Apr

Einstieg in Dokumenterstellung mit LaTeX (online)

Einführung

zum Termin

30

Apr

Einstieg in Zotero (online)

Einführung

zum Termin

30

Apr

Einstieg in die Bibliothek (Präsenz)

Einführung

zum Termin

30

Apr

Recherche mit System (online)

Einführung

zum Termin

30

Apr

Leih‘ mir Dein Ohr

Mirabel findet das Glück – Bilderbuchkino mit Bee-Bot-Aktion.

zum Termin

01

Mai

Geänderte Öffnungszeiten

Am 01. Mai ist die HLSB geschlossen.

zum Termin
Hochschule Fulda | Nicolas Heinisch, Johannes Ruppel
Veranstaltungen und Angebote

am Standort Heinrich-von-Bibra-Platz.

Hochschule Fulda | Nicolas Heinisch, Johannes Ruppel
Raumreservierung

In der HLSB finden Sie vielfältige Möglichkeiten zum Lernen und Arbeiten.

Hochschule Fulda | Nicolas Heinisch, Johannes Ruppel
Service für Forschung

Wir unterstützen Sie, Ihre Forschungsergebnisse Open Access zu veröffentlichen.

345000

Bibliotheksbesuche

422

Veranstaltungen

773000

gedruckte Bände

1350000

Anfragen im
Suchportal FILIP

1134000

Lizenzierte E-Books

59500

Lizenzierte elektronische
Zeitschriften

1250000

digitalisierte Seiten

3953

Handschriften

Zahlen gerundet. Stand: 2024

Fundstück des Monats

Ausstellungskatalog der Fuldaer Gartenmesse 1894
Während Hobbygärtner bald wieder in den Gartencentern und Baumärkten zu finden sind um für die neue Saison Saaten und Blumen zu kaufen, geschah dies Ende des 19. Jahrhunderts auf speziellen Gartenbaumessen. Hier stellten die Aussteller nicht nur ihre neuesten Obst-, Gemüse- und Blumensorten vor, sondern boten diese auch zum Verkauf an. Gerade im 19. Jahrhundert war die Pomologie (Obstbaukunde) eine weit verbreitete Freizeitbeschäftigung innerhalb der Bevölkerung, die sogar eigene Vereine gründete. Unser aktuelles Fundstück aus unserem Fuldensienbestand ist hierfür ein guter Beleg. Der Katalog aus dem Jahr 1894 vermittelt nicht nur einen guten Einblick in das Ausstellungsprogramm einer solchen Messe im Fuldaer Schlossgarten, sondern enthält zahlreiche „Trendprodukte“ dieser Zeit - darunter auch Gartenutensilien, Schädlingsbekämpfer und Düngemittel.

Schon gewusst ...?

Passwort - einfach selbst vergeben

Sie sind neu zum Studium an der Hochschule Fulda und wollen die Bibliothek nutzen?

Eine eigene Anmeldung ist bei uns nicht erforderlich, denn Ihr Studienausweis (Chipkarte) ist auch gleichzeitig der Bibliotheksausweis. Ihre Ausweisnummer ist die zwölfstellige Nummer unter dem Barcode auf der Rückseite des Studienausweises.

Nun benötigen Sie nur noch ein Passwort. Dieses können Sie sich bequem online auf unserer Website unter „Mein Konto“ selbst vergeben. Nutzen Sie dazu die „Passwort vergessen?“-Funktion.

Übrigens, auch wenn Sie nicht studieren und ein Nutzerkonto bei uns haben, können Sie sich über die gleiche Funktion jederzeit ein neues Passwort setzen. Voraussetzung ist, dass Sie in Ihrem Nutzerkonto eine gültige E-Mail-Adresse hinterlegt haben. Über ein E-Mail-Formular wird das neue Passwort aktiviert. Möchten Sie mehr wissen?

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie einfach unser Service-Team unter service(at)hlb.hs-fulda.de oder besuchen Sie uns an den Service-Theken.

Bibliotheksführerschein

Ab sofort bieten wir Kindergarten- und Vorschulkindern die Möglichkeit, einen Bibliotheksführerschein zu erwerben. Dafür werden drei Bibliotheksbesuche auf einer Stempelkarte bestätigt.
Sobald diese voll ist, bekommt jedes Kind zum Abschluss einen Bibliotheksführerschein sowie eine Urkunde ausgehändigt.

Bei Interesse und für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns gern per E-Mail kiju(at)hlb.hs-fulda.de.

Hochschule Fulda | Nicolas Heinisch, Johannes Ruppel

Forschungsnaher Service des Monats

Der Open-Access-Publikationsfonds der Hochschule Fulda