
Bauarbeiten am Standort Campus der HLSB
Von Montag, 05. Mai bis Donnerstag, 08. Mai kann es zu Lärmbelästigung aufgrund von Bauarbeiten kommen.
Von Montag, 05. Mai bis Donnerstag, 08. Mai kann es zu Lärmbelästigung aufgrund von Bauarbeiten kommen.
Testzugang bis zum 31. Mai für Studierende, Lehrende und Forschende
HLSB zum ersten Mal dabei
Datenbank für Zeitungsartikel, Videokurse und Wirtschaftsinformationen
Dalibor Marković liest aus „Und Sie schreiben auf Deutsch?“
Stellenausschreibung der HLSB
29
Apr
29
Apr
Dieser Workshop richtet sich an Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
zum Termin29
Apr
30
Apr
30
Apr
30
Apr
30
Apr
01
Mai
am Standort Heinrich-von-Bibra-Platz.
In der HLSB finden Sie vielfältige Möglichkeiten zum Lernen und Arbeiten.
Wir unterstützen Sie, Ihre Forschungsergebnisse Open Access zu veröffentlichen.
Bibliotheksbesuche
Veranstaltungen
gedruckte Bände
Anfragen im
Suchportal FILIP
Lizenzierte E-Books
Lizenzierte elektronische
Zeitschriften
digitalisierte Seiten
Handschriften
Zahlen gerundet. Stand: 2024
Ausstellungskatalog der Fuldaer Gartenmesse 1894
Während Hobbygärtner bald wieder in den Gartencentern und Baumärkten zu finden sind um für die neue Saison Saaten und Blumen zu kaufen, geschah dies Ende des 19. Jahrhunderts auf speziellen Gartenbaumessen. Hier stellten die Aussteller nicht nur ihre neuesten Obst-, Gemüse- und Blumensorten vor, sondern boten diese auch zum Verkauf an. Gerade im 19. Jahrhundert war die Pomologie (Obstbaukunde) eine weit verbreitete Freizeitbeschäftigung innerhalb der Bevölkerung, die sogar eigene Vereine gründete. Unser aktuelles Fundstück aus unserem Fuldensienbestand ist hierfür ein guter Beleg. Der Katalog aus dem Jahr 1894 vermittelt nicht nur einen guten Einblick in das Ausstellungsprogramm einer solchen Messe im Fuldaer Schlossgarten, sondern enthält zahlreiche „Trendprodukte“ dieser Zeit - darunter auch Gartenutensilien, Schädlingsbekämpfer und Düngemittel.
Der Open-Access-Publikationsfonds der Hochschule Fulda
Bereits seit 2017 unterstützt der Open-Access-Publikationsfonds der HFD Forschende bei der Veröffentlichung ihrer Artikel und Bücher im Gold Open Access. Mit diesem Förderinstrument werden Autor*innen die finanziellen Belastungen erleichtert, die durch Publikationsgebühren entstehen, die im Veröffentlichungsprozess von Open-Access-Artikeln oder -Büchern durch Verlage erhoben werden. Die Förderung erfolgt im Einklang mit den Vergabekriterien der Deutschen Forschungsgemeinschaft, die Sie hier im Detail nachlesen können. Förderanträge können jederzeit formlos per E-Mail an openaccess(at)hlb.hs-fulda.de gestellt werden.