Im Bestand der HLSB recherchieren
Die HLSB besitzt einen wertvollen historischen Altbestand.
Auf FulDig finden Sie digitalisierte Bestände der HLSB.
Die HLSB konzentriert sich auf Regionalliteratur sowie historische Bestände und Sondersammlungen.
Die HLSB bewahrt historische und jüngere Sammlungen.
Weitere Informationen
Einen Bibliotheksausweis benötigen Sie, um Medien ausleihen, verlängern und vormerken zu können.
Ausleihe, Leihfristen, Mahnungen, Rückgabe, Verlust/Beschädigung
Bestellen, vormerken, Abholregale
Fernleihkonto, Gebühren, Bestellung, Leihfrist, Internationale Fernleihe
Die Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek (HLSB) bietet ein breites Medienangebot für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
In der HLSB finden Sie vielfältige Möglichkeiten zum Lesen, Lernen und Arbeiten.
In der HLSB finden Sie vielfältige Möglichkeiten zum Lernen und Arbeiten wie Einzelarbeitsplätze, Einzel- und Gruppenarbeitsräume.
Die HLSB bietet Ihnen ein vielfältiges Angebot an Führungen und Schulungen.
Was tun mit den Forschungsdaten? Wir helfen weiter.
Beratung und finanzielle Unterstützung durch die HLSB.
Mitforschen!
Open Access in Grün – Ihre Zweitveröffentlichung in FulDok.
Die wichtigsten Infos zur Publikation Ihrer Arbeit.
Zentrale Einrichtung der Hochschule.
Kontaktdaten und Aufgabengebiete
Aktuelle Stellenangebote sowie Ausbildungs- bzw. Praktikumsplätze.
Verwahrung des Schriftgut der Fachbereiche, Gremien und Einrichtungen der Hochschule.
Förderverein der HLSB.
Die HLSB unterstützt seit dem 1. Oktober 2017 Wissenschaftler*innen der Hochschule Fulda, die ihre Artikel in Open Access-Zeitschriften veröffentlichen möchten, durch die Bereitstellung eines Open Access-Publikationsfonds. Der Fonds übernimmt die Kosten für Artikelbearbeitungsgebühren (Article-Processing-Charges, APC), die von den Autoren*innen bei der Veröffentlichung in einigen Gold Open Access Zeitschriften erhoben werden. Förderanträge können jederzeit formlos per Mail oder über unser Online-Formular gestellt werden, bis das zur Verfügung stehende Budget aufgebraucht ist.
Die Vergabe des Open Access-Publikationsfonds erfolgt gemäß der Vergaberichtlinien zum Open Access-Publizieren der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG-Vordruck):
Die eingehenden Anträge werden auf Einhaltung der Vergabekriterien geprüft. Wir empfehlen eine kurze Kontaktaufnahme zur Klärung der Förderfähigkeit Ihres Artikels.
Anträge können gestellt werden, sobald der Artikel zur Veröffentlichung in einer Open Access-Zeitschrift angenommen worden ist. Liegt zum Zeitpunkt der Beantragung bereits eine Rechnung vor, so kann sie direkt mit dem Antrag eingereicht werden (Kopie der Rechnung als PDF). Bitte stellen Sie folgende Punkte sicher:
Sofern Sie die Förderfähigkeit Ihres Artikels mit dem Open Access-Beauftragten bereits geklärt haben, können sie die HLSB gerne auch gleich als Rechnungsempfänger angeben:
Hochschule Fulda - University of Applied Sciences Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Open-Access-Beauftragter openaccess@hlb.hs-fulda.de Leipziger Straße 123 36037 Fulda USt-IdNr. DE 166496730
Bitte stellen Sie in diesem Fall sicher, dass die USt-IdNr. (bzw. VAT No.) der Hochschule Fulda (DE 166496730) angegeben und keine Steuer ausgewiesen wird. Wir begleichen die Rechnung nach erneuter Prüfung dann unmittelbar über das Finanzmanagement. Bitte denken Sie daran, Mittel für Open Access im Rahmen von Drittmittelprojekten (z.B. DFG-Vordruck 52.01 – 06/20 → 2.6 Projektinterne Publikationsmittel, S. 6) mit zu beantragten und diese Mittel vorrangig zu nutzen.
Übersicht über die von 2018 bis 2023 durch den Open-Access-Publikationsfonds geförderten Veröffentlichungen.
Alle geförderten Open Access Artikel mit freier Lizenz veröffentlicht die HLSB zusätzlich auf FulDok – Fuldaer Dokumentenserver. Um die Preisentwicklung des kostenpflichtigen Open-Access-Publizierens transparent zu machen, beteiligt sich der Publikationsfonds der HFD an der Initiative OpenAPC.