Wissenschaftliche Sammlung Rhön
Spezialsammlung für nachhaltige Regionalentwicklung im Biosphärenreservat Rhön
Die Wissenschaftliche Sammlung Rhön (WSR) sammelt und erschließt am Standort Campus wissenschaftliche Literatur, Fachliteratur, regionales Schrifttum und Archivalien v.a. zum UNESCO-Biosphärenreservat Rhön seit der Gründungsphase im Jahr 1991 bzw. auch älteres Schrifttum, sofern es für die Gründung und Entwicklung des Biosphärenreservats relevante Bezüge aufweist.
Die Wissenschaftliche Sammlung Rhön setzt sich aus einem Bibliotheks- und einem Archivbestand zusammen.
Bibliotheksbestand
Der WSR-Bestand umfasst neben umfangreicher "grauer" Literatur v.a. Monographien, Zeitschriften, Artikel und Aufsätze aus Fachzeitschriften und Sammelbänden sowie elektronische Medien.
Nutzung:
Der ausleihbare Teil des WSR-Bestands steht in den Rollregalen im Erdgeschoss.
Der zur Präsenznutzung vorgesehene Teil des WSR-Bibliotheksbestands befindet sich im Raum "Sonderbestände" (2. OG, Raum 221).
Archivbestand
Der WSR-Archivbestand ist ausschließlich über die Online-Findbücher recherchierbar (s.u.). Er setzt sich aus Archivalien verschiedener Provenienz zusammen und besteht überwiegend aus Akten (ausgewählte Projektdokumentationen, Gründungsakten, Protokollen, Tätigkeitsberichten, Beschlüssen, Konzeptentwürfen, Korrespondenzen etc.).
Der WSR-Archivbestand befindet sich am Standort Campus im Raum "Sonderbestände" (2. OG, Raum 221).
Die Online-Findbücher
- Online-Findbuch Broschüren, Veranstaltungskalender und andere Informationsmaterialien zum Biosphärenreservat Rhön und Biosphärenreservate in Deutschland 1991 -
- Online-Findbuch LIFE-Natur im Biosphärenreservat Rhön 1993 - 2001
- Online-Findbuch Ökosystemare Umweltbeobachtung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön 1997 - 2001
- Online-Findbuch Rahmenkonzept Biosphärenreservat Rhön 1990 - 1994
- Online-Findbuch RWZ: Regionales Zentrum für Wissenschaft, Technik und Kultur 1991 - 1999
- Online-Findbuch Schenkung Prof. Dr. Erich Ott: Verkehrskonzept Biosphärenreservat Rhön, IG Rhönbahn, Trasse Fulda - Meiningen u.a.
Kontakt
