HS Fulda Logo in header
Archiv der Hochschule Fulda
Adobe Stock

Archiv der Hochschule Fulda

 

Im Januar 2025 hat die Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda die Aufgabe übernommen, sukzessive für alle Bereiche der Hochschule ein zentrales Archiv aufzubauen.


Selbstverständnis & Ziel

Als Teil der Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda verwahrt das Hochschularchiv das in der laufenden Verwaltung nicht mehr benötigte Schriftgut der Fachbereiche, Gremien und Einrichtungen an der Hochschule Fulda. Das Hochschularchiv bildet eine zentrale Stelle, an der das Wirken der Hochschule für die Nachwelt gesichert und dokumentiert wird. Es trägt daher Mitverantwortung für das historische und wissenschaftliche Erbe der Hochschule Fulda.


Aufgaben

Das Hochschularchiv Fulda sichert auf Grundlage des Hessischen Archivgesetzes von allen Stellen der Hochschule Unterlagen, die einen bleibenden rechtlichen oder kulturellen Wert aufweisen. Alle übernommenen Unterlagen werden dauerhaft aufbewahrt, erschlossen und zugänglich gemacht.

Das Hochschularchiv Fulda berät die Fachbereiche, Gremien und Einrichtungen der Hochschule Fulda bei Fragen zur analogen und digitalen Schriftgutverwaltung.

Das Hochschularchiv Fulda bietet eine zentrale Anlaufstelle für die Erteilung von Aktenauskünften und zur Unterstützung von Forschungsvorhaben zur Geschichte der Hochschule.


Hinweise

Das Hochschularchiv Fulda befindet sich noch im Aufbau. Derzeit wird ein Servicekonzept entwickelt, welches sich an den Bedarfen der Hochschule orientieren wird. Daher stehen im Augenblick einige Dienstleistungen noch eingeschränkt zur Verfügung. Weitere Hinweise werden hier künftig über den aktuellen Arbeitsstand informieren.

Für die Jahre 1962 bis 1987 befindet sich ein Teil der Akten der Hochschule und ihrer Vorgängerinstitutionen als Depositum (HStAM, 440)  im Hessischen Staatsarchiv Marburg. Diese Bestände sind bereits über das Archivinformationssystem (Arcinsys) recherchierbar.

 

Kontakt

Hochschularchiv Team

Hochschularchiv Team