Technical Data Consultant Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek

Befristung: befristet für die Dauer von 2 Jahren gem. §14 Abs. 1 Nr. 2 bzw. §14 Abs. 2 TzBfG

Umfang: 100% 

Eingruppierung: Entgeltgruppe 13 TV-H

Bewerbungsfrist: 02.05.2025

An der Hochschule Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek die Stelle als TECHNICAL DATA CONSULTANT im Umfang einer 100%-Stelle befristet für die Dauer von 2 Jahren gem. §14 Abs. 1 Nr. 2 bzw. §14 Abs. 2 TzBfG zu besetzen. Eine Entfristung der Stelle wird angestrebt. Die Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek ist zentrale Abteilung der Hochschule Fulda mit zwei Standorten und ca. 60 Mitarbeiter*innen. Sie hat ein breites Aufgabenspektrum für Studium, Forschung, Lehre und Region und bietet u.a. zahlreiche digitale Dienstleistungen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Technische Betreuung der FDM-Dienste und -Werkzeuge sowie deren bedarfsgerechte Weiterentwicklung und Integration in die lokale IT-Infrastruktur in Kooperation mit den IT-Kolleg*innen und mit Wissenschaftler*innen der Hochschule
  • Beratung, Unterstützung und Schulung der Forschenden zur Verwendung von Software zum Forschungsdatenmanagement
  • Aktive Mitarbeit im Projekt HeFDI II (Hessische Forschungsdateninfrastrukturen), insbesondere eigenständige Entwicklung hessenweiter Angebote

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Masterabschluss oder äquivalenter Hochschulabschluss)
  • umfangreiche Erfahrungen im Bereich Forschungsdatenmanagement und Forschungsinfrastrukturen, insbesondere mit Standards, Metadaten, Datenformaten
  • Erfahrung in Beratung und Schulung (z.B. Konzeption, Durchführung, Erstellung von Unterrichtsmaterialien und Veranstaltungen)
  • gute Erfahrungen in der Implementierung und Konfiguration von Softwarelösungen
  • sehr gute IT-Kenntnisse, bes. Programmierkenntnisse
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit und Serviceorientierung

Wir bieten Ihnen

  • Ein buntes und lebendiges Campusleben, geprägt von persönlichem Miteinander und familiärer Atmosphäre
  • Flexibilität im Berufsleben durch individuelle Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten und Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote mit einem herausragenden Inhouse-Schulungsprogramm
  • Umfangreiche Hochschulsportangebote sowie weitere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  • Unsere Mensa inkl. Cafeteria und einen Food-Truck mit regionalen und abwechslungsreichen Gerichten
  • Unsere modern ausgestattete Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
  • Eine Vergütung nach Tarifvertrag (TV-H), 30 Tage Urlaub, Kinderzulage und Jahressonderzahlung
  • Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) mit einem starken Leistungspaket
  • Das LandesTicket Hessen für eine kostenlose Nutzung des ÖPNV

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV-H. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Hochschule Fulda setzt sich für Chancengerechtigkeit ein und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Menschen in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 02.05.2025 an den Präsidenten der Hochschule Fulda, gerne per E-Mail zusammengefasst in einem PDF-Dokument (bewerbungen@hs-fulda.de). Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Jana Madlen Schütte (direktion@hlb.hs-fulda.de) zur Verfügung. Bitte reichen Sie bei postalischer Bewerbung Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können. Sie werden unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.