Innovative Hochschule
mitten in Deutschland

HS Fulda Logo in header
Hochschule Fulda

50 Jahre Hochschule Fulda

 

Rückschau auf das Jubiläumsjahr

Die Hochschule Fulda hat 2024 ihr 50-jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen verteilt über das gesamte Jubiläumsjahr gefeiert. Höhepunkte waren der Festakt mit Ministerpräsident  Boris Rhein im Juni und der Tag der offenen Tür für die Bevölkerung im November.

Blick auf das Jubiläumsjahr

Gäste des Festakts zum 50. Jubiläum der Hochschule Fulda vor der Mensa

Profil der Hochschule Fulda

Wir stehen für

Einheit von Lehre und Forschung

Die Hochschule Fulda zeichnet sich aus durch eine qualitativ hochwertige Lehre in einem breiten Fächerspektrum, modernen, bedarfsgerechten Formaten und persönlicher Atmosphäre. Sie ist zugleich eine forschungsstarke Hochschule mit eigenständigem Promotionsrecht in profilgebenden Bereichen. Lehre und Forschung sind eng miteinander verzahnt und profitieren voneinander sowohl inhaltlich als auch strukturell.


Transfer- und Anwendungsorientierung

Die Hochschule Fulda steht für den Praxis- und Anwendungsbezug von Lehre und Forschung. Sie greift Impulse aus der Praxis auf und bringt Wissen, Ideen und Technologien gemeinsam mit Praxispartner*innen zur Anwendung. Studierende erlangen Kompetenzen von hoher Relevanz für das spätere Berufsleben. Damit ist die Hochschule Fulda der zentrale Motor im regionalen Innovationssystem. Dabei verknüpft sie lokale, regionale und globale Fragestellungen und berücksichtigt soziale, ökonomische und ökologische Aspekte.


Inter- und Transdisziplinarität

Lehre und Forschung an der Hochschule Fulda sind fächer- und disziplinübergreifend angelegt. Akteur*innen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft werden systematisch einbezogen, um tragfähige Lösungen für die komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu erarbeiten.

Leitbild der Hochschule Fulda

Bildungs- und Chancengerechtigkeit

Die Studienbedingungen an der Hochschule Fulda sind für eine zunehmend heterogene Studierendenschaft besonders geeignet. Die Hochschule setzt sich für Bildungs- und Chancengerechtigkeit ein und richtet sich damit an alle Studieninteressierte. Sie sieht es als ihren Auftrag an, motivierte Studierende mit ihren vielfältigen Bildungsbiographien von Anfang an bestmöglich zu fördern.


Regionalität und Internationalität

Die Hochschule Fulda ist fest in der Region verwurzelt und trägt zu ihrer nachhaltigen Entwicklung bei. Sie kooperiert seit Jahren mit einer Vielzahl regionaler Akteur*innen und bietet regional bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildung an. Gleichzeitig ist die Hochschule Fulda eine internationale, weltoffene Hochschule mit hoher Attraktivität für internationale Studieninteressierte. Sie fördert gezielt die Interkulturalität ihrer Angehörigen und pflegt intensiven Austausch mit ihren Partnerhochschulen weltweit.


Campushochschule

Auf einem „Campus der kurzen Wege“ mit hoher Aufenthaltsqualität bietet die Hochschule Fulda ihren Angehörigen ausgezeichnete Bedingungen zum Studieren und Arbeiten. Als Hochschule und als attraktiver Arbeitgeberin sind ihr das Wohl sowie die gleichberechtigte Teilhabe aller Hochschulangehörigen ein besonderes Anliegen.

zwei Hochschulangehörige im Gesrpäch
Chancengerechtigkeit und Vielfalt
internationale Studierende an der Hochschule Fulda
Internationalisierung
Familienfreundliche Hochschule
Mitarbeitende der Hochschule Fulda halten sich mit Sport gesund.
Gesundheit
Studierende sitzen vor Hochbeeten am Campus
Nachhaltigkeit
Mitarbeitende der Hochschule Fulda arbeiten digital
Digitalisierung
Hochschulrecht
Überfüllte Mensa der Fachhochschule Fulda in den 1980er Jahren

Chronik der Hochschule Fulda

Die Geschichte der Hochschule Fulda in Bildern.

 

Kunst am Campus

 

Am Campus der Hochschule Fulda  sind viele Kunstwerke zu entdecken. Die Kunstwerke befinden sich sowohl im Außenbereich als auch in Gebäuden. Hier finden Sie Informationen zu den Kunstwerken und wo sie zu finden sind.

Dazu gehören unter anderem folgende Werke:

  • "24 Scheiben 7 Quadrate" von Franz Erhard Walther
  • Wortwerk "Alphabet" von Franz Erhard Walther
  • Vergessebskurve von Dolores Zinny und Juan Maidagan
  • die Skulptur "Kopf" von Robert Sturm
  • Kunstwerke des Projektes "Bindeschuh"
  • "an" - Zwei gleiche Massen von James Reineking
  • "Two fixed and two moving lines assymetric" von George Rickey

Kunstwerke entdecken

Drohnenaufnahme vom Kunstwerk "Kurve des Vergessens" von Dolores Zinny und Juan Maidagan
Logo Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Die Hochschule Fulda ist eine von 119 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Durch ihre enge Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis fungieren die HAWs als Problemlöser*innen und Innovationsmotoren.

Logo der Kampagne Weltoffene Hochschulen gegen Fremdenfeindlichkeit


Die Hochschule Fulda versteht sich als weltoffene Hochschule und unterstützt die Kampagne der Hochschulrektorenkonferenz.