Informationssicherheit

Malware sind keine Buntstifte.

Stabsstelle Informationssicherheit

Seit dem 01.06.2024 gibt es die Stabsstelle Informationssicherheit an der Hochschule, im Ressort des Vizepräsidenten für Digitalisierung.

Der Informationsicherheitsbeauftragte (ISB) der Hochschule Fulda ist verantwortlich für die Entwicklung, Implementierung und Überwachung der Informationssicherheitsstrategie. Zu seinen Aufgaben gehört die Erstellung und Pflege von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen zu gewährleisten. Der ISB führt regelmäßige Risikobewertungen durch, identifiziert potenzielle Sicherheitslücken und entwickelt Maßnahmen zur Risikominderung.

Er sensibilisiert Mitarbeiter für Sicherheitsfragen durch Schulungen und Kampagnen. Zudem koordiniert der ISB die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, analysiert diese und ergreift entsprechende Gegenmaßnahmen. Eine weitere zentrale Aufgabe ist die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen sowie interner Richtlinien. Der ISB arbeitet eng mit dem Rechenzentrum, dem Vizepräsidenten für Digitalisierung und anderen relevanten Abteilungen zusammen, um ein umfassendes Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) zu etablieren und aufrechtzuerhalten. Durch kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen trägt die Stelle des ISB wesentlich zur Resilienz der Organisation gegen Cyberbedrohungen bei.

 

Ansprechpersonen

Informationssicherheit

Informationssicherheit

Prof. Dr.

Michael Zohner

IT security

Informationssicherheit

Christian Stickel

Informationssicherheitsbeauftragter (ISB)

     Aufgabenschwerpunkte

  • Informationssicherheitsprozess steuern und bei allen damit zusammenhängenden Aufgaben mitwirken

  • die Leitungsebene bei der Erstellung der Leitlinie zur Informationssicherheit unterstützen

  • die Erstellung des Sicherheitskonzepts, des Notfallvorsorgekonzeptes und Sicherheitsrichtlinien koordinieren sowie weitere Richtlinien und Regelungen zur Informationssicherheit erlassen

  • die Realisierung von Sicherheitsmaßnahmen initiieren und überprüfen

  • der Leitungsebene über den Status quo der Informationssicherheit berichten

  • sicherheitsrelevante Projekte koordinieren

  • Sicherheitsvorfälle untersuchen

  • Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen zur Informationssicherheit initiieren und koordinieren

Weitere Informationen finden Sie im Intranet der Hochschule Fulda unter der Stichwortsuche "IT Sicherheit".