Frag dich schlau
An der Hochschule Fulda sind mehr als 9000 Studierende eingeschrieben. Es stehen über 60 Studienangebote an acht Fachbereichen zur Auswahl. An der Campus-Hochschule sind nicht nur die Wege kurz, oft ist es auch der Draht zu den Dozent*innen: Man kennt sich, läuft sich auch in der Mensa über den Weg und muss keine Angst haben, im Seminar in der großen Masse unterzugehen.
Welcher Studiengang passt zu Dir? Wie gut müssen deine Noten sein, damit Du Dein Traumfach studieren kannst? Wie funktionieren Bewerbung und Einschreibung und kannst Du Dir einen Auslandsaufenthalt leisten? Wie wohnen Studierende und wie viel Geld brauchst du, um als Student*in über die Runden zu kommen?
Die Zentrale Studienberatung, das Studienbüro, International Office und Studentenwerk können Dir bei diesen Fragen helfen. Am Hochschulinformationstag triffst Du von 9 bis 14 Uhr Ansprechpartner*innen am zentralen Infostand im Student Service Center. Zu einzelnen Themen wie dem Dualen Studium, Stipendien und Auslandsaufenthalten gibt es Vorträge und Studierende bieten geführte Rundgänge über den Campus an.
Infostand: Alle Fachbereiche & Viele Infos rund ums Studium
Im Student Service Center stehen Dir immer Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
aus den Fachbereichen zur Verfügung – außerdem gibt's viele Informationen zur Studienorganisation:
►Zentrale Studienberatung mit Campus Crew
►Studienbüro
►International Office
►Duales Studium
►Deutschlandstipendium
►Hessen-Technikum
►Studentenwerk Gießen
Hochschule Fulda
Interaktion: Die Campus Crew hilft!
Führung: Die Hochschule kennenlernen – aus studentischer Perspektive
Infostand: Alles auf Start! Informationen rund um Bewerbung und Einschreibung
Welche organisatorischen Voraussetzungen Du erfüllen musst, um einen Studienplatz in Deinem Wunschfach zu erhalten, erfährst Du am Infostand des Studienbüros im Student Service Center. Außerdem klärst Du hier alles rund um Einschreibung (Immatrikulation), Zugangsdaten, Semesterbeitrag oder Chipkarte.
Studienbüro der Hochschule Fulda
Quiz: Wahrheit oder Mythos? Interaktiver Studienfakten-Check
Rundgang: Bibliothek – mehr als nur "Psssst ...!"
Infocafé: Hilfe, mein Kind will studieren! Eltern-Café
Vortrag: Theorie und Praxis optimal kombinieren! Duales Studium an der Hochschule Fulda
Beim Dualen Studium wird das Studium mit ausgedehnten Praxisphasen kombiniert. Am
Ende hat man nicht nur das theoretische Wissen aus den Vorlesungen und Seminaren an
der Hochschule erworben, sondern kennt auch schon das Arbeitsleben in einem Beruf
oder in einer bestimmten Branche. Im Vortrag werden die zwölf dualen Studiengänge der
Hochschule Fulda kurz vorgestellt:
► Angewandte Informatik (B.Sc.) — Duales Studium
► Diätetik (B.Sc.) — Duales Studium
► Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.)
► Erneuerbare Energien (B.Eng.)
► Hebammenkunde (B.Sc.) — Duales Studium
► Logistikmanagement (B.A.) — Duales Studium
► Mechatronik (B.Eng.)
► Pflege (B.Sc.) — Duales Studium
► Physiotherapie (B.Sc.)
► Soziale Arbeit (B.A.) — Duales Studium
► Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung (B.A.) — Duales Studium
► Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Ilona Jehn
Stellvertretende Leiterin Abteilung "Forschung & Transfer"
Vortrag: Lust auf Neues? Studienaufenthalte im Ausland
Wer sich für ein Auslandssemester oder -praktikum interessiert, erhält im International Office die benötigten Informationen. Im Vortrag erfährst Du, welche Wege möglich sind und was Du dafür mitbringen musst. Wir unterstützen Dich unter anderem bei der Planung, Organisation und Finanzierung.
Maria Campuzano
Erasmus Koordinatorin und stellvertretende Leiterin des "International Office"
Vortrag: Wie finde ich den passenden Studiengang? Hilfe bei der Orientierung
Wer bin ich? Was will ich? Und was muss ich wissen? Wir bieten Dir Unterstützung auf Deinem Weg zum passenden Studium. Dabei stellen wir die richtigen Fragen, zeigen Dir relevante Informationskanäle und verweisen auf hilfreiche Beratungsangebote.
Susan Gamper
Abteilungsleiterin Zentrale Studienberatung
Rundgang: Bibliothek – mehr als nur "Psssst ...!"
Vortrag: Wer soll das bezahlen? Studienfinanzierung über BAföG & Co.
Vortrag: Nicht nur für Überflieger! Infos zu Stipendien
Stipendien sind nicht nur etwas für Einserkandidaten: Gute Noten bringen zwar ein Plus, bei der Auswahl achten die Förderer aber häufig auch auf andere Eigenschaften. Mit persönlichem Engagement oder z.B. mit der Überwindung von Hürden im Bildungsweg kann man ebenfalls gut punkten. Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten und Beratungsangeboten liefert der Vortrag.
Marie Lorsbach
Stipendienberaterin in der Zentrale Studienberatung