Unter Strom
Elektrotechnik betrifft fast alle Lebensbereiche: Ohne sie gäbe es keinen Kühlschrank, keine Waschmaschine und kein Telefon. Autos würden nicht fahren und Kraftwerke keine Energie liefern. Du könntest im Internet keine Nachrichten lesen und keine Schuhe kaufen, denn auch Texte und Daten müssen verarbeitet und übertragen werden.
Wenn Du gern tüftelst und knobelst, selbst etwas konstruierst und experimentierst, dann bist Du richtig am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Gute Noten in Mathe und Physik erleichtern Dir das Studium, mach Dir aber keine Sorgen, wenn Du zu Beginn noch nicht in allen Fächern topfit bist. Was Du brauchst, lernst Du in den ersten Semestern, außerdem kannst Du Vorkurse besuchen.
Das Studium an der Hochschule Fulda ist praxisorientiert. Von Anfang an arbeiten die Studierenden in den Laboren des Fachbereichs und die meisten Bachelor-Studiengänge können auch als duales Studium in Kooperation mit einem Unternehmen studiert werden.
Infostand: Lernen Sie den Fachbereich ET kennen!
Am Infostand des Fachbereichs ET sind Studis & Profs den ganzen Tag für Dich da, um all Deine Fragen rund um das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik zu beantworten.
Mitarbeiter*innen und Studierende des Fachbereichs Elektrotechnik & Informationstechnik
Infocafé: Get together im EE-Labor
Hier triffst Du Studis!
In den Räumen unseres Erneuerbare Energien-Labors ist das Team unseres Fachbereichs den ganzen Tag für Dich da! Wir führen Dich durch unser Labor, zeigen Dir spannende Versuche und beantworten all Deine Fragen zu unseren Studiengängen.
Mitarbeiter*innen und Studierende des Fachbereichs Elektrotechnik & Informationstechnik
Labor: Lernen Sie unsere Labore kennen!
Hier triffst Du Studis!
Das Studium an der Hochschule Fulda ist vor allem durch eines gekennzeichnet – Praxis! An diesem Tag könnt Ihr unsere Labore erkunden, den Laboringeneur*innen Eure Fragen stellen und Euch einen eigenen Eindruck von unserer Austattung machen.
Laboringenieur*innen | Studierende
Vortrag: Vorstellung des Fachbereichs ET und unserer Studiengänge
Hier triffst Du Studis!
Am Fachbereich Eletrotechnik & Informationstechnik kannst Du vier Studiengänge rund um Elektrotechnik studieren: Elektrotechnik & Informationstechnik, Mechatronik, Erneuerbare Energien und Wirtschaftsingenieurwesen.
Dekan Prof. Dr. Uwe Werner stellt gemeinsam mit Prof. Dr. Tobias Müller und Prof. Dr. Matthias Friedrich unseren Fachbereich und die Studiengänge Elektrotechnik & Informationstechnik, Mechatronik und Erneuerbare Energien vor.
Du interessierst Dich für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen? Dann bist Du bei dem Vortrag von Prof. Dr. Thies Beinke um 11.30 Uhr im WI-Labor genau richtig!
Prof. Dr. Uwe Werner, Prof. Dr. Tobias Müller, Prof. Dr. Matthias Friedrich
Labor: Das Elektrotechnik-Grundlagen-Labor live!
Hier triffst Du Studis!
Lernt den Betrieb in einem unserer Labore live vor Ort kennen! Laboringenieur Bodo Pfisterer ist mit seinen Student*innen live vor Ort und führt eine reguläre Veranstaltung unserer Zweitsemester im Grundlagen-Labor durch. Lernt unsere Student*innen kennen, schnuppert in das Labor und stellt Eure Fragen direkt in der Live-Veranstaltung.
Bodo Pfisterer | Studierende
Vortrag: Vorstellung des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen
Hier triffst Du Studis!
Du interessierst Dich für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen? Dann bist Du bei dem Vortrag von Prof. Dr. Thies Beinke um 11.30 Uhr im WI-Labor genau richtig! Prof. Dr. Beinke zeigt Dir den Berufsweg als Wirtschaftsingenieur auf und erklärt Dir die Besonderheiten des Studiengangs am Fachbereich ET der Hochschule Fulda.
Prof. Dr. Thies Beinke
Vorlesung: Mathematische Begriffe verstehen und sich merken!
Prof. Dr. Lubov Vassilevskaya gibt Dir einen Einblick in die Welt der Mathematik für Ingenieure und die Grundlagen wichtiger mathematischer Begriffe.
Du möchtest gerne unseren Fachbereich kennen lernen und erfahren, wie die Vorlesungen am Fachbereich gestaltet werden? Dann bist Du hier genau an der richtigen Stelle!
Prof. Dr. Lubov Vassilevskaya
Vortrag: Vorstellung des Fachbereichs ET und unserer Studiengänge
Hier triffst Du Studis!
Am Fachbereich Eletrotechnik & Informationstechnik kannst Du vier Studiengänge rund um Elektrotechnik studieren: Elektrotechnik & Informationstechnik, Mechatronik, Erneuerbare Energien und Wirtschaftsingenieurwesen.
Dekan Prof. Dr. Uwe Werner stellt Dir gemeinsam mit Prof. Dr. Tobias Müller und Prof. Dr. Matthias Friedrich unseren Fachbereich und die Studiengänge Elektrotechnik & Informationstechnik, Mechatronik und Erneuerbare Energien vor.
Du interessierst Dich für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen? Dann bist Du bei dem Vortrag von Prof. Dr. Thies Beinke um 11.30 Uhr im WI-Labor genau richtig!
Prof. Dr. Uwe Werner, Prof. Dr. Tobias Müller, Prof. Dr. Matthias Friedrich
Vortrag: #lieberbeides – dual studieren am Fachbereich ET
Hier triffst Du Studis!
Am Fachbereich Eletrotechnik & Informationstechnik kannst du vier Studiengänge rund um Elektrotechnik studieren: Elektrotechnik & Informationstechnik, Mechatronik, Erneuerbare Energien und Wirtschaftsingenieurwesen. Alle Studiengänge können auch in der dualen Variante studiert werden.
Du möchtest gerne Theorie und Praxis kombinieren und bereits von Studienbeginn an in einem Unternehmen arbeiten? Dann ist vielleicht ein Duales Studium genau das Richtige für dich! Unser dualer Student Mirco Pfohl schildert dir seine Eindrücke und wir erklären dir alles, was du tun musst, um ein Duales Studium an unserem Fachbereich zu beginnen!
Annabell Möller, Mirco Pfohl
Vortrag: Vorstellung des neuen Master-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen
Zum Sommersemester 2023 bietet der Fachbereich ET erstmals den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an. Prof. Dr. Thies Beinke stellt Dir die Besonderheiten des neuen Studiengangs und das Berufsbild des Wirtschaftsingenieurs/der Wirtschaftsingenieurin im Detail vor.
Prof. Dr. Thies Beinke
Vortrag: Vorstellung der Master-Studiengänge MEA & MES
Unsere Studiengangskoordinatorin stellt Dir unsere beiden Master-Studiengänge "Eingebettet Systeme" sowie "Energie- und Automatisierungssysteme" vor.
Prof. Dr. Uwe Werner