Frag dich schlau
An der Hochschule Fulda sind knapp 9300 Studierende eingeschrieben. Es stehen über 60 Studienangebote an acht Fachbereichen zur Auswahl. An der Campus-Hochschule sind nicht nur die Wege kurz, oft ist es auch der Draht zu den Dozent*innen: Man kennt sich, läuft sich auch in der Mensa über den Weg und muss keine Angst haben, im Seminar in der großen Masse unterzugehen.
Welcher Studiengang passt zu Dir? Wie gut müssen Deine Noten sein, damit Du Dein Traumfach studieren kannst? Wie funktionieren Bewerbung und Einschreibung und kannst Du Dir einen Auslandsaufenthalt leisten? Wie wohnen Studierende und wie viel Geld brauchst Du, um als Student*in über die Runden zu kommen?
Die Zentrale Studienberatung, das Studienbüro, International Office und Studentenwerk können Dir bei diesen Fragen helfen. Am Hochschulinformationstag triffst Du von 10 bis 15 Uhr Ansprechpartner*innen am zentralen Infostand im Student Service Center. In einer moderierten Gesprächsrunde reden wir mit Studierenden und Mitarbeiter*innen der Hochschule über die Themen Duales Studium, Stipendien, Auslandsaufenthalte und Leben und Wohnen in Fulda. Außerdem geben die Studierende uns spannende Einblicke in ihren Alltag, sowie die Inhalte und Besonderheiten ihres Studiums. Für alle, die nicht anreisen können, streamen wir unseren Live-Talk von 10 bis 15 Uhr.
Infostand: Alle Infos auf einen Blick
Hier triffst Du Studis!
Hier trifftst Du Mitarbeiter*innen der zentralen Einrichtungen der Hochschule Fulda (Zentrale Studienberatung, Bewerbungsmanagement, International Office, Duales Studium) und des Studentenwerks Gießen.
Mitarbeiter*innen und Studierende der Hochschule Fulda
Livetalk: Orientieren, informieren, studieren – alles, was Du wissen musst.
Hier triffst Du Studis!
In moderierten Gesprächen reden wir mit Studierenden und Mitarbeiter*innen der Hochschule über alles Wichtige, Spannende und Interessante rund ums Studium: angefangen bei der Studienwahl, über den Bewerbungsprozess und die Finanzierung, bis hin zum Studium selbst und den Karrieremöglichkeiten danach. Während der gesamten Zeit könnt Ihr Eure Fragen direkt an die Expert*innen stellen.
10.00 - 10.15 Uhr | Herzlich Willkommen an der HFD! |
In Gesprächen mit Studierenden gehen wir Fragen nach wie: Was macht Deinen Fachbereich aus? Womit beschäftigst Du Dich in deinem Studiengang genau? Welche war Deine schwerste / leichteste Klausur bisher und worum ging es da? und noch vieles mehr. | |
10.15 - 10.30 Uhr | Wir sprechen mit: Jana und Niklas aus dem Fachbereich Angewandte Informatik |
10.30 - 10.45 Uhr | Wir sprechen mit: Daniel aus dem Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik |
10.45 - 11.00 Uhr | Wir sprechen mit: Lea und Konrad aus dem Fachbereich Gesundheitswesen |
11.00 - 11.15 Uhr | Wir sprechen mit: Daniel aus dem Fachbereich Lebensmitteltechnologie |
11.15 - 11.30 Uhr | Unser Studienangebot |
In Gesprächen mit Studierenden Fachbereiche gehen wir Fragen nach wie: Was macht Deinen Fachbereich aus? Womit beschäftigst Du Dich in Deinem Studiengang genau? Welche war Deine schwerste / leichteste Klausur bisher und worum ging es da? und noch vieles mehr. | |
11.30 - 11.45 Uhr | Wir sprechen mit: Sidney und Piotr aus dem Fachbereich Oecotrophologie |
11.45 - 12.00 Uhr | Wir sprechen mit: Vanessa aus dem Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
12.00 - 12.15 Uhr | Wir sprechen mit: Luca aus dem Fachbereich Sozialwesen |
12.15 - 12.30 Uhr | Wir sprechen mit: Marlon aus dem Fachbereich Wirtschaft |
12.30 - 12.45 Uhr | Herzlich Willkommen an der HFD! |
12.45 - 13.00 Uhr | Studium im Ausland – „Mein Jahr in Finnland" |
13.00 - 13.15 Uhr | Der Weg ins Studium |
13.15 - 13.30 Uhr | Wer soll das bezahlen? – Studienfinanzierung |
13.30 - 13.45 Uhr | Echt schön hier: Leben und Wohnen in Fulda |
13.45 - 14.00 Uhr | Die Internationale Hochschule Fulda – Unser Buddyprogramm |
MASTER-HOUR | |
14.00 -14.15 Uhr | Stipendium im Master? |
14.15 - 14.30 Uhr | Und nach dem Master: Forschen und promovieren? |
14.30 - 15.00 Uhr | Abschluss und Ausblick, Call-in und "WORD UP! Poetry by students" |
Zentrale Studienberatung
Infostand: Bewerbungscheck
Du möchtest Dich an der Hochschule Fulda bewerben, bist vielleicht aber noch unsicher, wie die Bewerbung abläuft? Überhaupt kein Problem! Wir helfen Dir durch den Bewerbungsprozess und klären gemeinsam offene Fragen. Bring Deine Unterlagen und Zeugnisse gern mit, wir werfen dann einen Blick drauf.
Studienbüro der Hochschule Fulda
Vortrag: Studium im Ausland – Partnerhochschulen, Förderprogramme und Bewerbungsprozesse
Welche Partnerhochschulen hat die Hochschule Fulda im Ausland? Wir bewerbe ich mich auf einen Auslandsstudienplatz? Wie finanziere ich meinen Auslandsaufenthalt? Diese und weitere Fragen beantwortet Euch unsere Erasmus Koordinatorin Maria Campuzano – diese Informationen gibt es selbstverständlich auch am Stand des International Office.
Maria Campuzano, International Office
Vortrag: Fulda University of Applied Sciences (EN)
What makes a university of applied sciences in Germany so special? Why choose Fulda University in the first place? What offers exist for international students? Join this short introduction into Fulda University to get the answers to these as well as your very own questions.
Marco Krinowski, International Office
Vortrag: Preparatory programmes (Presentation and Q&A)
Are you finishing your high school or Bachelor soon? Do you want to continue your education in Germany, but you don´t meet some requirements yet? In this session you can learn everything about Fulda University´s preparatory programmes.
Christina Pitz, International Office
Vortrag: Spotlight Science and Engineering B.Sc./B.Eng
Until today Germany is often considered the motherland for sciences and engineering. Around the globe German engineering stands for quality, innovation and reliability. At Fulda University, students can choose from a wide range of sciences and engineering fields. They can also get to know many at once when studying the interdisciplinary Bachelor´s programme “Science and Engineering”.
Katrin Ehlert