Fachbereich Oecotrophologie

Mehr als Ernährung

Woran erkenne ich, ob ein Lebensmittel verdorben ist? Wie setzt sich ein nachhaltiges Mensaessen zusammen? Und wie gestalte ich eine wissensbasierte Ernährungskommunikation in den sozialen Medien? Mit solchen Fragen beschäftigen sich Studierende im Fachbereich Oecotrophologie.
Auf dem Stundenplan steht ein Mix aus naturwissenschaftlich-technischen, sozialen, ökologischen und ökonomischen Themen und Fächern, was die Lehre und Forschung abwechslungsreich macht.
Die Studierenden lernen, Themen ganzheitlich zu betrachten und ihr Wissen praktisch anzuwenden: In den Bachelorstudiengängen stehen Übungen in den gut ausgestatteten Laboren auf dem Stundenplan. Im Projektstudium wird in kleinen Gruppen gearbeitet, die Teamfähigkeit, Organisations- und Kommunikationskompetenz vermitteln.
Absolvent*innen unseres Fachbereichs haben oft eine Schnittstellenfunktion und profilieren sich in den Bereichen der Ernährung und Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft, Qualitätsmanagement, nachhaltige Versorgungssysteme sowie Bildung und Politik.

Infostand: Beratung in lockerer Atmosphäre

Hier triffst Du Studis!

Du hast Fragen zu den Bachelor- und Master-Studiengängen im Fachbereich Oecotrophologie?
Wir geben dir gerne Auskunft!

HIT-Team des Fachbereichs mit studentischer Unterstützung

AUF DEM CAMPUS 10:00 - 15:00 | Gebäude 10 (S), Raum 001

Infocafé: Lernen Sie uns kennen!

Hier triffst Du Studis!

Im Infocafé Oecotrophologie lernst Du Studierende, Professor*innen und Studiengangskoordinatorinnen kennen. Bei Erfrischungsgetränken und einem Imbiss erhältst Du erste Einblicke ins Studium und in den Fachbereich. Du hast die Möglichkeit, Deine individuellen Fragen zu stellen und Dich mit den Studierenden zum Studium und dem Studentenleben auszutauschen.

HIT-Team des Fachbereichs

AUF DEM CAMPUS 10:00 - 15:00 | Gebäude 46 (E), Raum 029

Vortrag: Begrüßung durch die Dekanin des Fachbereichs Prof. Dr. Rohtraud Pichner

AUF DEM CAMPUS 10:30 - 10:35 | Gebäude 46 (E), Raum 029

Vortrag: Vorstellung der Studiengänge am Fachbereich

Die Studiendekanin stellt in Kooperation mit den Studiengangskoordinatorinnen die Studiengänge des Fachbereichs vor. Auch können individuelle Fragen zu den Studiengängen beantwortet werden.

Kurzpräsentationen und Gesprächsangebote zu den Studiengängen

  • Bachelor Oecotrophologie
  • Bachelor Diätetik dual / Bachelor Diätetik Präsenz
  • Master Public Health Nutrition
  • Master International Food Business and Consumer Studies
  • Master Oecotrophologie (Studienstart: WiSe 2024/25)

Studiendekanin Prof. Dr. Christine Küster und Studiengangskoordinatorinnen der Studiengänge

AUF DEM CAMPUS 10:30 - 11:30 | Gebäude 46 (E), Raum 035, 036 und 032

Führung: Noch mehr „Kennenlernen“...

Hier triffst Du Studis!

mit Schnupperseminaren, Laborführungen, Posterpräsentationen studentischer Projekte, Führungen durch die Räumlichkeiten des Fachbereichs, Campusführungen

Start im Infocafé Oecotrophologie

HIT-Team des Fachbereichs

AUF DEM CAMPUS 11:30 - 15:00 | Gebäude 46 (E), Raum 029

Wissenswertes

Campusplan

Hier geht's lang

Kontakt

Helga Keil

Tel.: 0661 9640-356

Tipps und Hinweise

Infos für Deinen HIT-Besuch