VON FULDA IN DIE WELT
Wenn Dein Herz für Business und Wirtschaft schlägt, hast Du bei uns eine große Auswahl an Schwerpunkten für Deine berufliche Zukunft. Denn als Wirtschaftswissenschaftler*in bist Du in weltweit agierenden Großkonzernen genauso einsetzbar wie im Mittelstand oder in Familienbetrieben. Unsere interessanten Schwerpunkte bereiten Dich optimal darauf vor.
In Fulda studierst Du Betriebswirtschaftslehre mit einer klaren internationalen Ausrichtung. Es gibt auch Veranstaltungen auf Englisch und bei vielen Studiengängen ist ein Auslandssemester an einer Partneruni oder ein Praxissemester im Ausland im Studium eingeplant. Für ein Weiterkommen bieten wir Dir auch hervorragende Master-Programme.
Das Studieren in kleinen Gruppen ist ein wertvoller Vorteil bei uns, den nur wenige Hochschulen bieten. Dabei profitierst Du gleichzeitig von der Praxiserfahrung der Professorinnen und Professoren.
Schau einfach mal rein und lass Dich inspirieren!
Infostand: Infos zum Fachbereich Wirtschaft
Hier triffst Du Studis!
Hier sind wir ganztägig und können Dir behilflich sein, Deinen Tag bei uns zu planen.
Studierende aus dem Fachbereich Wirtschaft
Infocafé: Coffee & Talk | Infos und Beratung im Studi-Café
Hier triffst Du Studis!
Wir, die Studis vom Fachbereich Wirtschaft, beraten und informieren Dich bei Kaffee und Snacks in lockerer Atmosphäre zu unseren Bachelor-Studiengängen:
- International Business & Management
- Internationale Betriebswirtschaftslehre
- Logistikmanagement (dual)
- Steuerlehre (dual)
- Wirtschaftsrecht - Nachhaltigkeit und Ethik
Natürlich erfährst Du auch viel über das Studium und das Leben in Fulda. Im persönlichen Austausch erzählen wir Dir gerne von unseren Erfahrungen und beantworten Deine Fragen zu folgenden Themen:
- Freizeitmöglichkeiten in Fulda und an der Hochschule
- Infos und Tipps zum Praxissemester
- Infos und Tipps zum Auslandssemester
- Tipps zur Wohnungssuche
- Infos zu Vorlesungen
Studierende aus allen Studiengängen
Vortrag: Begrüßung und Eröffnung des HIT
Unsere Studiendekanin begrüßt Dich und stellt Dir den Fachbereich Wirtschaft vor.
Hier bekommst Du auch einen kurzen Überblick zum heutigen Programm. Selbstverständlich beantworten wir Dir auch alle deine Fragen.
Prof. Dr. Joanna Ozga
Vortrag: Arbeitswelt 4.0: What’s new? Chancen und Herausforderungen von New Work
Wie geht Arbeit heute? Bekommt einen Einblick in die Arbeitswelt 4.0 und diskutiert mit, was sie für alle Beteiligten bedeutet. Bringt Eure Ideen ein, welches Mindset der Umsetzung von New Work dient.
Der Vortrag vermittelt Euch, welche Arbeitswelt Euch erwartet, und bietet Euch die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die Euch als zukünftige Erwerbstätige unter den Nägeln brennen.
Prof. Dr. Anja Thies
Vorlesung: Wert schaffen mit Werten - Normative Unternehmensführung | Value Creation with Values - Normative Management
English version below
Was sind die Grundvoraussetzungen, die ein Unternehmen auch in Zukunft am Markt existieren lassen? Brauchen Unternehmen dazu eine Identität mit Werten, Zielen und einer Kultur? Oder reicht doch einfach nur ein guter Business Plan?
In einem spannenden Kurzvortrag über die normative Unternehmensführung geht es darum, wie Unternehmenswerte, Unternehmensvisionen, Unternehmenskultur und Compliance-Regeln die Zukunft eines Unternehmens prägen. In dieser Tandem-Lehrveranstaltung, in der Matthias Kretschmar und Alexander Thier vom Fachbereich Wirtschaft sich mit deutsch- und englischsprachigen Redebeiträgen interaktiv abwechseln, geht es vor dem Hintergrund vieler existenzbedrohender Unternehmensskandale der letzten Jahre darum, wie man die Lebens- und Entwicklungsfähigkeit eines Unternehmens sichern kann.
Aktives Mitmachen und Diskussionen zu diesem spannenden Thema sind ausdrücklich erwünscht. Auch darüber hinaus stehen die beiden Lehrkräfte für Q&A gerne im Anschluss zur Verfügung.
English version:
What are the core requirements that allow a company to exist on the market in the long-run? Do companies need an identity with values, objectives and a corporate culture? Or is it sufficient just to have a good business plan? An exciting short lecture on normative management will focus on how corporate values, corporate visions, corporate culture and compliance rules shape the future of a firm. Looking back at corporate scandals that have threatened the existence of companies in recent years, this tandem lecture by Matthias Kretschmar and Alexander Thier from the faculty of Business will discuss how to ensure the long-term survival and development of a company. The lecture will be held interactively with parts in German as well as English language.
Active participation and discussions on this exciting topic are expressly encouraged. The two lecturers will be available for Q&A afterwards.
Alexander Thier und Matthias Kretschmar (Lehrkräfte für besondere Aufgaben | Lecturers)
Vorlesung: Finanzmarktrecht - Innovativ und nahhaltig
Der Finanzmarkt ist im Wandel:
Die Digitalisierung bietet im dynamischen und computergestützten Bankensektor ein riesiges Disruptionspotential: Digitale Wertpapiere und digitales Geld sind nur einige Use-Cases. Zugleich wird die Wirtschaft auf Nachhaltigkeit getrimmt; und auch dabei hat der Finanzmarkt eine zentrale Lenkungsrolle. Mittendrin steht das Finanzmarktrecht!
Die Vorlesung gibt einen Überblick. Fragen sind herzlich willkommen.
Dr. Conrad Ruppel (Lehrbeauftragter)
Vorlesung: Kontraktlogistik - Einführung und Einsatzmöglichkeiten in globalen und nationalen Supply Chains
Diskussion über die logistischen Unterschiede von Lagerimmobilien. Worin bestehen Vorteile oder auch Nachteile ein Lager zu betreiben/ betreiben zu lassen?
Darstellung anhand von Beispielen mit anschließender Q&A-Runde.
Sebastian Bug (Lehrbeauftragter)
Infocafé: Lunch & Talk im Studi-Café
Gemeinsame Mittagspause bei leckeren Köstlichkeiten und Getränken.
Komm einfach vorbei! Wir freuen uns auf Dich!
Studierende des Fachbereichs Wirtschaft
Führung: Teambuilding-Spiel und Campustour
Hier triffst Du Studis!
Triff Dich mit uns zu einem spannenden Teambuilding-Spiel und zur Campustour! Hier wird Bewegung und Spaß groß geschrieben. Sei gespannt!
Studierende
Livetalk: Auslandssemester? Auslandssemester!
Hier triffst Du Studis!
Wolltes Du schon immer mal nach Australien, USA, Südafrika oder nach Spanien, Kroatien oder Frankreich? Dann bist Du in dieser Veranstaltung richtig!
Hier informiert Dich die Koordinatorin für internationale Angelegenheiten, Laura Yilmaz, über die verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandssemesters während des Studiums. Der Fachbereich Wirtschaft kooperiert mit zahlreichen Partnerhochschulen weltweit innerhalb und außerhalb Europas.
Du erhältst wertvolle Tipps von einer Studentin, die von ihrem Auslandsstudium berichtet. Am Ende des Vortrags bist Du herzlich eingeladen, alle Deine Fragen zu stellen.
Laura Yilmaz (Koordinatorin für Internationales) und Studierende
Livetalk: Titel: Die klügsten Köpfe von morgen sichern - Neuer Studiengang Steuerlehre dual
Zum kommenden Wintersemester startet am Fachbereich Wirtschaft der neue duale Bachelor-Studiengang Steuerlehre. Mit diesem Studium werden Nachwuchsfachkräfte auf Tätigkeiten in Steuerberatungskanzleien, Steuerabteilungen von Unternehmen und in der Finanzverwaltung vorbereitet.
Hand in Hand mit den Praxispartnern kann diese wissenschaftliche Ausbildung optimal mit einer Tätigkeit in der Praxis verzahnt werden.
Der Studiengang klingt interessant für Dich?
Dann lade ich Dich herzlich ein, mehr darüber zu erfahren.
Nadine Rohwedder (proDual Projekt FBW)
Master-Popup | 20. Juni 2023 (Online)
Livetalk: Vorstellung Masterstudiengänge
In der InfoSession triffst Du unsere Professor*innen und Studis aus dem jeweiligen Masterstudiengang:
- Accounting, Finance, Controlling (M.Sc.)
- International Management (M.Sc.)
- Supply Chain Management (M.Sc.)
Erhalte Infos aus erster Hand und stelle Deine Fragen! Wir freuen uns auf Dich!
Hier der Link zum Master-Popup: webconf.hs-fulda.de/b/dom-djs-lqp-sjr
Studiengangsleitung, Studierende aus den Studiengängen
Interview: Videos | Studierende und Absolvent*innen berichten aus den Studiengängen
Erfahre direkt von unseren Studierenden und unseren Absolvent*innen, wie das Studium bei uns ist und was es ihnen nach dem Studium gebracht hat. Du erfährst auch, was sie derzeit arbeiten und was ihre Visionen für die Zukunft sind.
Find out directly from our students and graduates what studying with us is like, what they do and what their visions for the future are!
Studierende und Absolvent*innen | Students and graduates