Fachbereich Lebensmitteltechnologie

Vielfältig - Innovativ - Praxisnah

Der Fachbereich Lebensmitteltechnologie kombiniert Wissen und Methoden aus verschiedenen Disziplinen wie Chemie, Mikrobiologie, Verfahrenstechnik und Ernährungswissenschaften. 

Innovative Lebensmittel herstellen – darum geht es im Fachbereich Lebensmitteltechnologie. 

Der Weg von der Milch vom Bauernhof bis zum verpackten Camembert im Kühlregal ist weit: Ein Rohstoff durchläuft eine ganze Reihe chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Verarbeitungsprozesse, ehe er als fertiges Lebensmittel im Supermarkt landet. Hierfür werden naturwissenschaftliches Know-How, Verfahrenstechnik, Maschinen und Anlagen sowie Kenntnisse über Lebensmittel und ökologische Zusammenhänge benötigt, die Du im Studium und spannenden Praktika kennenlernst.
Du bist also richtig in der Lebensmitteltechnologie, wenn Du Dich für Naturwissenschaften und Technik interessierst und Dich gleichzeitig mit konkreten Produkten aus dem Alltag beschäftigen möchtest. Der Praxisanteil im Studium ist hoch und vielfältig.
Später stehen Dir viele Wege offen: Du kannst Dich mit der Optimierung von Herstellungsprozessen beschäftigen, in der Produktentwicklung arbeiten, in der Lebensmittelüberwachung, im Einkauf, Marketing oder Vertrieb. Auch die Bereiche der Pharmazie und Kosmetikindustrie stehen Dir offen. Entdecke die Welt der Lebensmittel!

Lebensmitteltechnologie eröffnet Perspektiven - für Dich und für uns alle!

Informieren und Beraten

Infostand: Wir freuen uns auf Dich!

Am Infostand werden Deine Fragen beantwortet: Ganz konkret zum Fachbereich Lebensmitteltechnologie und den einzelnen Bachelorstudiengängen, aber auch generell zum Leben als Student*in und dem Studium an der Hochschule Fulda. Du triffst hier auch Studierende des Fachbereichs und kannst Dich in einer lockeren Umgebung unverbindlich beraten lassen.

Studiengangskoordinator*innen und Studierende

AUF DEM CAMPUS Ganztägig | Gebäude 10 (S), Raum 001

Führung: Laborrundgang

Hier triffst Du Studis!

Studierende drehen mit dir eine Runde durch unsere Labore, berichten aus ihrem Studium und welche Rolle Technik, Naturwissenschaften und Wirtschaft im Studium spielen.

Start jeweils um 10:30 Uhr, 11:30Uhr, 12:30 Uhr, 13:30 Uhr.

Studierende

AUF DEM CAMPUS | Gebäude 010 (S), Raum 001

Vortrag: Studieren am Fachbereich LT - Bachelorstudiengänge

Hier triffst Du Studis!

Welcher Studiengang passt zu mir und was sollte ich dafür mitbringen? Du erhältst einen Einblick in die Bachelorstudiengänge:

 

  • Lebensmitteltechnologie (B.Sc.)
  • Industrielle Biotechnologie (B.Sc.)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Life Sciences (B.Sc.)

Studiengangskoordinator*innen, Studierende

AUF DEM CAMPUS 11:30 - 12:15 | Gebäude 33(K), Raum 104

Offene Labore und Technika

Labor: ENTDECKE DIE WELT DER MIKROORGANISMEN

Besucht das offene Labor der Bioverfahrenstechnik und sprecht mit Studierenden sowie der Fachgebietsleitung. Erfahrt mehr über die spannenden Einsatzmöglichkeiten von Mikroorganismen in der Ernährung und Umwelt.

Fachgebiet: Bioverfahrenstechnik

Laboringenieur*in: Lisa Stumpf

AUF DEM CAMPUS Ganztägig | Gebäude 50, Raum 024

Labor: LEBENSMITTEL IN EINEM ANDEREN LICHT

Mit Licht experimentieren: Sieh Lebensmittel aus einer neuen Perspektive im Physiklabor!

Fachgebiet: Physik und Prozessautomatisierung

Laboringenieur*in: Sarah Goldbach

AUF DEM CAMPUS Ganztägig | Gebäude 31 (L), Raum 207

Labor: EXPERIMENTIERPARKOUR mit Milch, Fleisch und Eiern

"Das schwimmende Ei", "Das Geheimnis der Wurstfarbe" und "Der einfachste Käse der Welt" laden Euch zum Mitmachen im Technikum Technologie tierischer Lebensmittel ein. Habt Ihr Euch jemals gefragt wie Joghurt und Mozzarella hergestellt werden? Dann kommt vorbei und findet es heraus.

Fachgebiet: Technologie tierischer Lebensmittel

Laboringenieur*in: Barbara Schütz und Lena Langendörfer

AUF DEM CAMPUS Ganztägig | Gebäude 33 (K), Raum 015

Wissenswertes

Campusplan

Hier geht's lang

Kontakt

info@lt.hs-fulda.de

Tipps und Hinweise

Infos für Deinen HIT-Besuch