Fachbereich Oecotrophologie

Mehr als Ernährung

Mit Fragen rund um Ernährung, Lebensmittel, Gesundheit, Qualitätsmanagement, Versorgung und Nachhaltigkeit beschäftigen sich Studierende im Fachbereich Oecotrophologie. Auf dem Stundenplan steht ein Mix aus naturwissenschaftlich-technischen, sozialen, ökologischen und ökonomischen Themen und Fächern, was dein Studium abwechslungsreich macht.

Die Studierenden lernen, Themen ganzheitlich zu betrachten und ihr Wissen praktisch anzuwenden: In den Bachelorstudiengängen stehen Übungen in den gut ausgestatteten Laboren auf dem Stundenplan. Im Projektstudium wird in kleinen Gruppen gearbeitet, die Teamfähigkeit, Organisations- und Kommunikationskompetenz vermitteln.

Absolvent*innen unseres Fachbereichs haben oft eine Schnittstellenfunktion und profilieren sich in den Bereichen der Ernährung und Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft, Qualitätsmanagement, nachhaltige Versorgungssysteme sowie Bildung und Politik.
 

Infos

Infostand: Beratung in lockerer Atmosphäre

Hier triffst Du Studis!

Am Infostand werden deine Fragen zu den Studiengängen im Fachbereich Oecotrophologie beantwortet. Hier triffst du Studierende und kannst natürlich auch Fragen zur Hochschule Fulda und dem Leben in Fulda stellen. 

AUF DEM CAMPUS 10:00 - 15:00 | Gebäude 10 (S), Raum 001

Infocafé: Lerne uns kennen!

Hier triffst Du Studis!

10:00 Uhr - Begrüßung durch die Dekanin, Prof. Dr. Rohtraud Pichner

Willkommen am Fachbereich Oe! Starte mit uns entspannt in den Tag bei Getränken und Snacks und komm mit uns ins Gespräch. Egal, ob du mehr über unsere Studiengänge erfahren möchtest, Fragen zur Organisation hast oder wissen willst, wie der Alltag hier so läuft – Studis, Lehrende und Mitarbeitende sind vor Ort und helfen dir gerne weiter. An verschiedenen Mitmach-Stationen geben wir einen Einblick verschiedene Bereiche des Studiums und hier starten auch unsere Laborführungen. Hier bekommst Du also Informationen aus erster Hand. Schön, dass du vorbeischaust!

AUF DEM CAMPUS 10:00 - 15:00 | Gebäude 46 (E), Raum 029

Vorträge und Führungen

Vortrag: Vorstellung Bachelorstudiengänge Oecotrophologie und Diätetik

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Oecotrophologie und Diätetik? Wir stellen die beiden Studiengänge mit den jeweiligen Berufsperspektiven vor. Im Anschluss ist Zeit für Fragen. 

Prof. Dr. Christine Küster (Studiengangsleiterin Bachelor Oecotrophologie)

Prof. Dr. Sigrid Hahn (Studiengangsleiterin Bachelor Diätetik Dual und Präsenz)

AUF DEM CAMPUS 10:20 - 10:50 | Gebäude 46 (E), Raum 109

Führung: Entdecke mit Studierenden unsere Labore

Hier triffst Du Studis!

Studierende drehen mit dir eine Runde durch unsere Labore und berichten aus ihrem Studium.

AUF DEM CAMPUS 11:00 - 11:45 | Gebäude 46 (E), Raum 029

Vorlesung: Klein aber Oho! Superorganismus Mensch

Prof. Dr. Rohtraud Pichner (Dekanin), gibt einen kurzen Einblick in spannende Themenfelder der Oecotrophologie.

AUF DEM CAMPUS 12:00 - 12:30 | Gebäude 46 (E), Raum 109

Führung: Entdecke mit Studierenden unsere Labore

Hier triffst Du Studis!

Studierende drehen mit dir eine Runde durch unsere Labore und berichten aus ihrem Studium.

AUF DEM CAMPUS 13:00 - 13:45 | Gebäude 46 (E), Raum 029

Vortrag: Vorstellung der Bachelor-Studiengänge Oecotrophologie und Diätetik

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Oecotrophologie und Diätetik? Wir stellen die beiden Studiengänge mit den jeweiligen Berufsperspektiven vor. Im Anschluss ist Zeit für Fragen. 

Prof. Dr. Christine Küster (Studiengangsleiterin Bachelor Oecotrophologie)

Prof. Dr. Sigrid Hahn (Studiengangsleiterin Bachelor Diätetik Dual und Präsenz)

AUF DEM CAMPUS 13:55 - 14:25 | Gebäude 46, Raum 109

Führung: Entdecke mit Studierenden unsere Labore

Hier triffst Du Studis!

Studierende drehen mit dir eine Runde durch unsere Labore, berichten aus ihrem Studium und welche Rolle die Naturwissenschaften im Studium spielen.

AUF DEM CAMPUS 13:45 - 14:30 | Gebäude 46, Raum 029

Vorlesung: Diät - mehr als Abnehmen

Prof. Dr. Sigrid Hahn, gibt einen kurzen Einblick in spannende Themenfelder der Diätetik.

AUF DEM CAMPUS 14:30 - 15:00 | Gebäude 46, Raum 109

Wissenswertes

Campusplan

Hier geht's lang

Kontakt

Kirsten Karl

Tel.: 0661 9640-3899

Tipps und Hinweise

Infos für Deinen HIT-Besuch