Frag dich schlau
An der Hochschule Fulda sind knapp 9300 Studierende eingeschrieben. Es stehen über 60 Studienangebote an acht Fachbereichen zur Auswahl. An der Campus-Hochschule sind nicht nur die Wege kurz, oft ist es auch der Draht zu den Dozent*innen: Man kennt sich, läuft sich auch in der Mensa über den Weg und muss keine Angst haben, im Seminar in der großen Masse unterzugehen.
Welcher Studiengang passt zu Dir? Wie gut müssen Deine Noten sein, damit Du Dein Traumfach studieren kannst? Wie funktionieren Bewerbung und Einschreibung und kannst Du Dir einen Auslandsaufenthalt leisten? Wie wohnen Studierende und wie viel Geld brauchst Du, um als Student*in über die Runden zu kommen?
Die Zentrale Studienberatung, das Studienbüro, International Office und Studierendenwerk Gießen können Dir bei diesen Fragen helfen. Am Hochschulinformationstag triffst Du von 10 bis 15 Uhr Ansprechpartner*innen an zentralen Infoständen im Student Service Center oder in der Denkfabrik auf dem Vorplatz.
Führung: "Fulda für angehende Studis" - durch die Stadt und hoch zum Campus
Hier triffst Du Studis!
Studierende der HFD zeigen Dir ihre Lieblingsplätze in Fulda und die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Im Anschluss geht es gemeinsam hoch zum Campus. Wichtig: Treffpunkt ist der Bahnhofsvorplatz am Hauptausgang.
Studierende der Hochschule Fulda
Infostand: Alle Infos auf einen Blick
Hier triffst Du Studis!
Hier trifftst Du Mitarbeiter*innen der zentralen Einrichtungen der Hochschule Fulda (Bewerbungsmanagement, International Office, Stipendienberatung, Duales Studium) und des Studierendenwerks Gießen.
Mitarbeiter*innen und Studierende der Hochschule Fulda
Infocafé: Denkfabrik - Gespräche, Impulse und Beratung
Hier triffst Du Studis!
Die Denkfabrik ist ein offener Raum (mit Liegenstühlen), in dem sich interessante Denkanstöße, spannende Begegnungen, informative Gespräche und persönliche Beratung miteinander verbinden. Kommt vorbei mit Euren Fragen.
Eine kleine Auswahl an möglichen Gesprächsthemen:
- Studieren ohne Abitur
- Wie finde ich den passenden Studiengang?
- Wie ist es zu studieren?
- Und alles, was Dir wichtig ist!
Mitarbeiter*innen und Studierende der Hochschule Fulda
Quiz: "Und wie lernst du? Mach den Test!" - Kostenlose Lerntypentests
Hier triffst Du Studis!
Vortrag: Kurzvorträge zum Thema Lernen
- 10:30 - 10:50 Uhr Lernen hoch Zwei: Von der Schule zur Hochschule
- 11:00 - 11:20 Uhr Mach' mal Pause! Tipps fürs Zeitmanagement
- 11:30 - 11:50 Uhr Lesen ist nicht gleich Lesen: Strategien zum besseren Leseverständnis
Debora Rieser, Selbstlernförderung
Führung: Bibliothek – viel mehr als nur "Psssst…!"
Egal, ob du etwas ausleihen oder herunterladen willst. Wie die Bibliothek dich in Schule und Studium unterstützt, erfährst du bei einer informativen und kurzweiligen Tour durchs Gebäude.
Zeiten:
- 11:00-11:30 Uhr
- 12:00-12:30 Uhr
- 13:00-13:30 Uhr
- 14:00-14:30 Uhr
Anke Lawerenz und Kai Deutschländer
Mitmach-Aktion: Bewegter Campus: Unser Hochschulsport
Hier triffst Du Studis!
Lerne das Angebot des Hochschulsports kennen und probiere über 10 Sportarten und Bewegungsangebote aus, u. a. : Mini-Tischtennis, Federball oder Discgolf.
Steffen Scriba, Stud. Hilfskraft Hochschulsport
Vortrag: "Dual Studieren - Wie finde ich einen Praxispartner?"
Ein duales Studium hat viele Vorteile. Aber wie finde ich einen geeigneten Praxispartner? Genau das erklären wir in unserem Vortrag.
Sabrina Dörr, Referentin für duale Studiengänge
Vortrag: "Hilfe, mein Kind will studieren..." - für Eltern
Ihr Kind interessiert sich für ein Studium, ist aber noch unsicher welches am besten passt? Sie wünschen sich Informationen darüber, wie Sie Ihr Kind bei der Studienwahl unterstützen können? Vielleicht möchten Sie aber auch wissen, ob die Hochschule Fulda die geeignete Hochschule für Ihr Kind ist? Im Elternvortrag der Zentralen Studienberatung erhalten Sie wertvolle Informationen über Studienmöglichkeiten, Bewerbungsverfahren, Finanzierungsoptionen und die Rolle, die Sie als Eltern in diesem wichtigen Entscheidungsprozess spielen.
Sarah Möller, Studienberaterin
Wissenswertes
Campusplan
Hier geht's lang