E³UDRES²
Engaged and Entrepreneurial European University as Driver for European Smart and Sustainable Regions

E³UDRES² (Engaged and Entrepreneurial European University as Driver for European Smart and Sustainable Regions) ist eine Europäische Hochschulallianz aus kleinen bis mittelgroßen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus kleinen bis mittelgroßen Städten bzw. Regionen. Aus dieser regionalen Verankerung ergibt sich der Name „E³UDRES²“: „Engaged and Entrepreneurial European University as Driver for European Smart and Sustainable Regions“. Die Allianz hat zum Ziel, ländliche (nicht-städtische) Regionen zu vernetzten und ihre Entwicklung in smarte, nachhaltige Regionen zu unterstützen. Dabei liegt der Fokus auf den vier Forschungs- und Handlungsfeldern "Gesundheit, Wohlbefinden und soziale Inklusion“, „Digitale Lösungen und innovative Technologien“, „Resiliente Ökonomie und Innovation“ und „Kreativindustrie für regionale Identität“.
Eine Initiative der Europäischen Kommission
Europäische Hochschulallianzen sind eine Initiative der Europäischen Kommission. Seit 2019 fördert die Europäisch Union bisher 50 transnationale Allianzen aus Hochschuleinrichtungen der Europäischen Union, Island, Norwegen, Serbien und der Türkei. Ziel der Europäischen Hochschulallianzen ist es, den Europäischen Bildungs- und Forschungsraum durch engere transnationale Zusammenarbeit und die Bildung interuniversitärer Campus zu stärken. Neben der Förderung Europäischer Werte und Identität tragen die Europäischen Hochschulallianzen dazu bei, die Exzellenz-Dimension in Hochschulbildung, Forschung und Innovation voranzutreiben.
Für Studierende und Lehrende
E³UDRES² organisiert verschiedene Events und Aktivitäten, an denen sich Studierende und Dozierende der Partnerhochschulen aktiv beteiligen können. Die Aktivitäten finden auf Englisch statt. Die Hochschule Fulda fördert in diesem Kontext anfallende Reisekosten für eine begrenzte Anzahl an Personen und ausgewählte Aktivitäten. Die genauen Modalitäten variieren je nach Aktivität. Interessierte können sich an ronja.pralle(at)verw.hs-fulda.de wenden.
Für Wissenschaftler*innen
Die Hochschulallianz E³UDRES² vernetzt Wissenschaftler*innen der Partnerinstitutionen in drei Forschungsnetzwerken zu den Themen „Gesundheit, Wohlbefinden und soziale Inklusion“, „Digitale Lösungen und innovative Technologien“, „Resiliente Ökonomie und Innovation“ und „Kreativindustrie für regionale Identität“. Nähere Informationen zu Vernetzungsmöglichkeiten werden in Zukunft hier zu finden sein.
Für lokale Unternehmen und Organisationen
Eines der Ziele der Hochschulallianz E³DURES² ist es, eine Brücke zwischen Wissenschaft, Ausbildung, Unternehmen und Innovation zu schlagen und Synergien zu erzeugen. Dadurch können Studierende anhand tatsächlicher Probleme lernen und die Wissenschaft einen Beitrag zur Entwicklung der Regionen leisten. In verschiedenen Formaten wie Hackathons oder Bootcamps werden Lösungen für regionale Probleme von internationalen Teams aus Studierenden und Forschenden erarbeitet. Unternehmen und Regionen können dafür ihre „Community Challenges“ einreichen. Zusätzlich bietet das E³UDRES² Entrepreneurship and Innovation Network for Smart and Sustainable European Regions (E.I.N.S) verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten für StartUps.
Für Bürger*innen der Region
Bürger*innen aus den Regionen der E³UDRES² Partnerinstitutionen stehen verschiedene Möglichkeiten offen, mit der Hochschulallianz in Kontakt zu treten und zu interagieren. Regelmäßige „Photo Voice Challenges“ auf Instagram lenken die Aufmerksamkeit auf wechselnde Themen. In einem virtuellen Pub Quiz kann das eigene Wissen zu den Forschungsthemen von E³UDRES² in einer lockeren Atmosphäre getestet werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eigene Ideen und Konzepte zu den Themen „Future Universities“ und „Smart & Sustainable Regions“ einzubringen.

Rodrigos Erfahrungen im I Living Lab in Belgien
"Das I Living Lab war eine einzigartige und aufregende Veranstaltung."

Kilians Erfahrungen im E³UDRES²-Bootcamp
"(...)eine intensive und anstrengende, aber auch sehr erfüllende Woche."
