Freemover

Wenn Sie Ihren Auslandsaufenthalt nicht an einer der Partnerhochschulen der Hochschule Fulda durchführen möchten, können Sie sich eigenständig an einer Hochschule Ihrer Wahl als Freemover bewerben. Da in diesem Fall in der Regel Studiengebühren anfallen, sollte die Finanzierung bereits vor der Bewerbung gesichert sein. Bitte informieren Sie sich frühzeitig an Ihrer Wunschhochschule über die Sprachvoraussetzungen, einzureichende Unterlagen und Bewerbungsfristen.

Bitte beachten Sie folgende Punkte:

Klären Sie mit dem/der Koordinator*innen für Internationales der Fachbereiche ob Ihre Wunschuniversität für ein Auslandsstudium anerkannt ist und ob Sie dort geeignete Module finden. Nehmen Sie dazu Kontakt mit Ihrem/Ihrer Koordinator*in am Fachbereich auf und vereinbaren Sie vor der Bewerbung einen Besprechungstermin. Bringen Sie für jedes Modul eine detaillierte Modulbeschreibung (Course Description) mit. Aus dieser muss erkennbar sein, welche Inhalte in dem Modul gelehrt werden.  Ebenso muss ersichtlich sein, wie viele Credits und oder Credithours für das einzelne Modul an der ausländischen Hochschule vergeben werden.

Sobald Sie einen Platz als Freemover seitens der ausländischen Hochschule erhalten haben, registrieren Sie sich bitte in Mobility Online:

Mobility Online Deutsch  Registrierung

Mobility Online EnglishRegistration

Dort finden Sie Ihren persönlichen Workflow, in welchem Sie bspw. auch die Vorlage für das Learning Agreement finden.

Nach Ihrer Rückkehr reichen Sie den Antrag auf Anerkennung mit dem Transcript of Records der Gasthochschule (Notenübersicht) über Ihren Workflow in Mobility Online ein. Nach Prüfung des Transcripts of Records wird der genehmigte Antrag auf Anerkennung an das Studienbüro weitergegeben. Dort werden die erbrachten Leistungen und ggf. die Noten in HORSTL eingebucht.

Weiterhin freuen wir uns, wenn Sie einige Fragen zu Ihrem Aufenthalt in Mobility Online beantworten und uns einen Erfahrungsbericht zur Verfügung stellen.

 

 

 

 

Ansprechpartnerin

Carola Ossenkopp-Wetzig

Koordinatorin Overseas

Mobilität von Studierenden und Personal • Verträge mit Partnerhochschulen • QSL und PROMOS Stipendien • Hessische Landespartnerschaften

Gebäude 10 , Raum 205
Carola Ossenkopp-Wetzig+49 661 96 40-1452
+49 151 41865589
Sprechzeiten
Online: Di: 9.30 - 11.30 Uhr / Persönlich: Mi: 11.30 - 13.00 Uhr

Ansprechpartnerin Mobility Online

Adrienne Stickel

Koordination Digitalisierung

Erasmus without Papers • Mobility Online • Erasmus Blended Intensive Programm

Gebäude 34 , Raum 6
Adrienne Stickel+49 661 9640-1464
Sprechzeiten
Mo bis Fr 8 – 14 Uhr