Campusleben
Impressionen von Hochschulsport, Big Band, Café Chaos und PALAVER
Aktiv werden
Sie möchten sich sportlich betätigen? Sie wollen Ihre Deutschkenntnisse verbessern, eine weitere Sprache lernen oder suchen Unterhaltung? An der Hochschule Fulda finden Sie das richtige Angebot. Eine Auswahl:
- Hochschulsport
- Big Band
- Sprachenzentrum
- AStA
- Café Chaos
- Religionsgemeinschaften:
Evangelische Studierenden Gemeinde Fulda
Katholische Hochschulgemeinde Fulda
Islamische Gemeinschaft
Angebote des International Office
Wir möchten, dass Sie sich in Fulda und in Deutschland wohlfühlen. Damit sie die Umgebung entdecken, deutsche Kultur erleben und neue Freunde finden, stellen wir jedes Semester ein interessantes Programm für Sie zusammen.
Interkulturelle Begegnung durch Film in entspannter Atmosphäre
Das Projekt wurde ursprünglich gestartet, um den Teilnehmer*innen im Programm "Refugees Welcome" des International Office eine Möglichkeit zu bieten, sich anhand eines Filmprogramms mit deutschen Studierenden zu treffen und in einer entspannten Atmosphäre über Themen zu diskutieren, die für ihre Orientierung in der deutschen und europäischen Gesellschaft von Bedeutung sind.
Die Abende haben bei den Teilnehmenden, unter denen sich zunehmend auch ausländische Studierende befanden, die speziell zum Studium nach Deutschland gekommen sind, großen Zuspruch gefunden. Daher werden diese Filmabende nunmehr ausdrücklich für alle Studierenden, gleich welchen Hintergrundes, angeboten.
Dies wird bei der Auswahl der Filme, aber auch beim kulinarischen Angebot berücksichtigt. Das Programm soll dazu anregen, dass wir uns alle besser kennenlernen und interkulturelle Kontakte knüpfen.
Über die Einblicke in verschiedene Länder und kulturelle Kontexte werden die Studierenden motiviert, mehr voneinander zu erfahren und durch Diskussionen wird die Aufmerksamkeit darauf gerichtet, dass es unterschiedliche Auffassungen darüber gibt, was für den einen oder anderen "normal" ist.
Die Abende sind ausdrücklich für Studierende aller Fachbereiche offen!
Ehrenamtliches Engagement
Wortbrücke
Bestimmt kennen Sie selbst Situationen im Alltag, die durch die Fremdsprache Deutsch zur Herausforderung werden:
Der Gang zum Arzt, ins Krankenhaus oder zur Behörde, das Gespräch mit dem Klassenlehrer, der Erzieherin im Kindergarten oder Fragen zum Kindergeldantrag.
Es ist gerade in solchen Situationen extrem wichtig, sich präzise auszudrücken oder den anderen genau zu verstehen. Sonst kann es zu Fehlentscheidungen, Missverständnissen, falschen Therapien oder unnötigen Kosten kommen.
Das Projekt „Wortbrücke“, ehrenamtliche Übersetzungshilfen in Fulda, möchte Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, in schwierigen Situationen die nötige sprachliche Unterstützung geben. Dafür werden internationale Studierende gesucht, die Deutsch beherrschen und in ihre Muttersprachen übersetzen können.
Sie möchten sich engagieren? Dann melden Sie sich bitte bei:
International Office
Gesa Pusch-Thomas
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
E-Mail: dolmetscher(at)hs-fulda.de
Aktive ehrenamtliche Übersetzungshelfer*innen erhalten ein Zertifikat über ihre Tätigkeit, das Sie z.B. Ihren Bewerbungen beilegen können.
Welcome In Fulda
Bei dieser Gruppe engagieren sich junge Leute aus Fulda für Geflüchtete und Migrant*innen und möchten deren Begegnungen und das Kennenlernen mit Deutschen fördern. Sie möchten sich bei Welcome in Fulda engagieren? Melden Sie sich unter kontakt(at)welcome-in.org