Impressionen aus Fulda

Auf dieser Seite bringen wir Ihnen die Stadt Fulda und ihre Umgebung näher.
Fulda und Umgebung
Rund um die Stadt
Fulda ist eine junge Stadt, in der es sich sehr gut leben lässt. Von den ca. 68.000 Einwohner*innen sind fast 10.000 Studierende (15 Prozent). Großer Vorteil: Die Mieten sind im Vergleich zu anderen deutschen Städten noch bezahlbar und Wohnungen oder Zimmer relativ leicht zu finden. Als Studierendenstadt bietet Fulda ein vielseitiges Kultur- und Freizeitangebot und ist umgeben von Natur, die zu einer erholsamen Auszeit einlädt.
Barockstadt Fulda
Fulda wurde vor über 1275 Jahren gegründet. Von dieser langen Geschichte zeugt besonders die Innenstadt, in der man den Baustil des 16. bis 18. Jahrhunderts – den Barock – bewundern kann. Stellvertretend für das Barockviertel steht der Dom St. Salvator. Für die Menschen in Fulda gehört er einfach dazu, wie ein Sprichwort sagt: Die Fuldaer*innen müssen ihn jeden Tag mindestens einmal gesehen haben, sonst fühlen sie sich nicht wohl!
Zentrale Lage
In der Mitte Deutschlands gelegen, bietet Fulda den perfekten Ausgangspunkt für Reisen innerhalb von Hessen und Deutschland. Mit der Bahn oder mit dem Auto sind Sie in etwa einer Stunde in Frankfurt am Main, auch die Universitätsstädte Würzburg, Kassel, Gießen und Marburg sind nicht weit. Bad Hersfeld ist über die deutschen Grenzen hinaus als Festspielort berühmt. Auch attraktive kleine Orte in der näheren Umgebung sind einen Ausflug wert: die Burgenstadt Schlitz, die Gebrüder-Grimm-Stadt Steinau oder das bayerische Staatsbad Bad Brückenau.
Keine Langeweile
Ob Sport oder Kultur – das Angebot in Fulda ist umfangreich: Sporteinrichtungen und Schwimmbäder, Kinos, Museen, Einkaufszentren, Märkte, Kneipen, Clubs, Restaurants, Bibliotheken. Die Fuldaer Kulturszene ist sehr lebendig und Veranstaltungen finden täglich statt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Pop-, Rock-, Jazz- oder Klassik-Konzert, einer Theatervorstellung, Tanz, einer Ausstellung oder einer Lesung?
Für jeden ist etwas dabei – wir haben für Sie Links mit aktuellen Veranstaltungshinweisen zusammengestellt:
http://www.move36.de/osthessen/
Deutschland hat eine große Vereinskultur – auch in Fulda gibt es viele Vereine: Dort treiben die Fuldaer*innen Sport, spielen Instrumente oder Theater, singen, feiern den hier äußerst beliebten Karneval und engagieren sich zum Beispiel beim Roten Kreuz, in der Jugendarbeit, für caritative Zwecke oder in religiösen Gruppen. Die Vereine freuen sich immer über neue Mitglieder, und wir empfehlen Ihnen eine Mitgliedschaft: So können Sie nicht nur Ihrem Hobby nachgehen, Sie knüpfen auch neue Kontakte, sprechen Deutsch und lernen die Fuldaer*innen kennen. Informationen über die Vereine in Fulda finden Sie hier.
Ausflugziele Rhön
Studieren wo andere Urlaub machen
Das Mittelgebirge Rhön – die schönste Gegend in Hessen und ausgezeichnet als UNESCO Biosphärenreservat – ist von Fulda aus leicht zu erkunden. Dort können Sie wandern, Mountainbike fahren, klettern, Ski fahren, reiten oder sogar einen Gleitschirm- oder Segelflugschein machen. Zur Rhön gehört auch die Wasserkuppe. Der Berg ist mit 950m der höchste Berg Hessens und wird auch „der Berg der Flieger“ genannt. Viele Orte in der Rhön erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln, so dass Sie Ausflüge ohne viel Aufwand machen können – das lohnt sich zu jeder Jahreszeit!
Lage
Anreise

Fulda liegt mitten in Deutschland. Die Verkehrsanbindung ist ideal: Fulda hat zwei Autobahnanschlüsse, ist Knotenpunkt im ICE-Netz der Deutschen Bahn und liegt nur etwa eine Stunde vom internationalen Flughafen Frankfurt am Main entfernt.
Mit dem Flugzeug
Der nächste Flughafen ist Frankfurt am Main. Von dort gibt es direkte Zugverbindungen nach Fulda. Die Verbindung finden Sie auf der Homepage der Deutschen Bahn. Achtung: Geben Sie das richtige Reisedatum ein! Im Juni und Dezember ändert sich der Zugfahrplan.
Hinweis: Mit dem ICE kommt man am schnellsten vom Flughafen nach Fulda. Viel preiswerter – wenn auch langsamer – fährt man mit dem Regionalexpress RE. Für die Fahrt mit dem RE können Sie an blauen Automaten mit der Aufschrift „RMV“ am Flughafen ihr Zugticket nach Fulda kaufen. Bitten Sie um Hilfe, wenn Sie die Automaten nicht verstehen, die meisten Menschen helfen Ihnen gern.
Mit der Bahn
Fulda ist an das ICE- und IC-Netz (schneller Fernverkehr) angebunden. Außerdem besteht eine Anbindung an das Netz des RMV (Rhein-Main-Verkehrsbund).
Auf der Homepage der Deutschen Bahn finden Sie Ihre Zugverbindung nach Fulda leicht heraus.
www.bahn.de
Mit dem Auto
Autobahn A7 – Ausfahrt Fulda Nord, Richtung Stadtmitte/Leipziger Straße, dann Beschilderung folgen bis Hochschule/Moltkestraße.
A66 (Frankfurt)/B27 – Richtung Fulda Nord U 69, Ausfahrt Leipziger Straße.
Mit dem Stadtbus
Nach der Ankunft am Hauptbahnhof Fulda folgen Sie den Buszeichen zum ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof). Benutzen Sie den Stadtbus Linie 6, Richtung „Lehnerz“, „Lehnerz/Niesig“, „Bernhards/Dietershan“ oder „Marbach“ und steigen Sie an der Haltestelle „Hochschule“ aus.
Zu Fuß ist die Hochschule etwa 20 Minuten vom Bahnhof entfernt.
International Office in Gebäude 10 (SSC)
Campuslageplan
Postanschrift des International Office:
Hochschule Fulda
International Office
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Freizeitangebote der Stadt
Sportvereine
Hier finden Sie eine kleine Auswahl der Sportvereine in Fulda
|
LG Fulda e.V.
|
Tennisclub Rot-Weiß Fulda |
SV Grün-Weiß Fulda 1953 e.V. |
Fußballvereine
Türkischer Sportverein Fulda e.V. Tel.: 0661 72540 türkischer sv fulda |
Fußballverein 1910 e.V. Fulda-Horas |
Turn- und Sportverein 1965 e.V. Lehnerz Tel.: 0661 605898 www.tsv-lehnerz.de |
Schwimmbäder http://www.fulda.de/buergerservice/sport-freizeit/schwimmbaeder.html
Hier finden Sie alle Angebote rund um Sport und Freizeit in Fulda.
Ehrenamtliches Engagement
Ehrenamt: Wortbrücke
Bestimmt kennen Sie selbst Situationen im Alltag, die durch die Fremdsprache Deutsch zur Herausforderung werden:
Der Gang zum Arzt, ins Krankenhaus oder zur Behörde, das Gespräch mit dem Klassenlehrer, der Erzieherin im Kindergarten oder Fragen zum Kindergeldantrag.
Es ist gerade in solchen Situationen extrem wichtig, sich präzise auszudrücken oder den anderen genau zu verstehen. Sonst kann es zu Fehlentscheidungen, Missverständnissen, falschen Therapien oder unnötigen Kosten kommen.
Das Projekt „Wortbrücke“, ehrenamtliche Übersetzungshilfen in Fulda, möchte Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, in schwierigen Situationen die nötige sprachliche Unterstützung geben. Dafür werden internationale Studierende gesucht, die Deutsch beherrschen und in ihre Muttersprachen übersetzen können.
Sie möchten sich engagieren? Dann melden Sie sich bitte bei
International Office
Gesa Pusch
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
E-Mail: dolmetscher(at)hs-fulda.de
Aktive ehrenamtliche Übersetzungshelfer*innen erhalten ein Zertifikat über ihre Tätigkeit, das Sie z.B. Ihren Bewerbungen beilegen können.
Welcome In Fulda
Bei dieser Gruppe engagieren sich junge Leute aus Fulda für Geflüchtete und Migranten und möchten die Begegnungen und das Kennenlernen der Geflüchteten und Migranten mit Deutschen fördern. Sie möchten sich bei Welcome in Fulda engagieren? Melden Sie sich unter kontakt(at)welcome-in.org