Finanzierung

Auslandsaufenthalte mit Erasmus+ werden finanziell gefördert. Die Höhe der Leistung orientiert sich an den unterschiedlichen Lebenshaltungskosten in den Zielländern.

Für das Auslandsstudium gelten im akademischen Jahr 2024/25 folgende Fördersätze:

  • Gruppe 1 (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden) monatlich 600 €
  • Gruppe 2 (Estland, Griechenland, Lettland, Malta, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Zypern) monatlich 540 €
  • Gruppe 3 (Bulgarien, Kroatien, Litauen, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Serbien, Türkei, Ungarn) monatlich 540 €

Die Länge der Förderdauer wird jährlich neu festgesetzt. Ein voller Monat wird mit 30 Tagen gerechnet. Bitte prüfen Sie auf der folgenden Webseite, ob Sie zusätzlich ein Top-Up für Studierende mit geringeren Chancen beantragen können. Link: www.hs-fulda.de/internationales/international-office/wege-ins-ausland/erasmus-europa/studierende-und-promovierende-mit-geringeren-chancen

Erasmus+-Praktikanten erfahren die Fördersätze bei der Regionalen Kontaktstelle des Netzwerks für EU-Praktika und
Hochschule-Wirtschaft-Kooperation:
Web: www.eu-placements.de
E-Mail: info@eu-placements.de
Telefon: 0661-96407405

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier.

María Campuzano stellv. Leiterin und Erasmus Koordinatorin

Erasmus Vertrags- und Finanzmanagement • Verträge mit Erasmus Partnerhochschulen • Erasmus Mobilität von Studierenden und Personal • Erasmus+ weltweit