Europe/Erasmus+

Auswahlverfahren und Bewerbung

Bitte nehmen Sie Kontakt zu dem International Office Ihrer Heimatuniversität auf, falls Sie ein Auslandssemester an der Hochschule Fulda durchführen möchten. Dort erfahren Sie die Bewerbungsfristen, Bewerbungsvoraussetzungen und weitere Informationen zum Auswahlverfahren.

Schritt 1: Nominierung

Nachdem Sie für von Ihrer Heimatuniversität für ein Auslandssemester an der Hochschule Fulda ausgewählt wurden, benötigen wir eine offizielle Nominierung von Ihrem International Office per e-mail an Frau Maria Campuzano (maria.campuzano(at)hs-fulda.de)  mit den folgenden Informationen:

Vorname NACHNAME
Geschlecht
e-mail Adresse
Studienfach an der Heimatuniversität
Studienniveau (Bachelor oder Master)
Zeitraum des Austausches (Wintersemester, Sommersemester oder ganzes akademisches Jahr)

Die Nominierungsfrist ist der 15. Mai für das Wintersemester und das ganze akademische Jahr und der 15. November für das Sommersemester.

Schritt 2: Bewerbungsunterlagen/Frist

Um sich als Erasmus+ Studierende zu bewerben, laden Sie sich bitte das Bewerbungsformular herunter und füllen Sie es aus. Bitte unterzeichnen Sie die PDF und lassen Sie sie von Ihrem Koordinator ebenfalls unterzeichnen. Bitte senden Sie das Bewerbungsformular mit den folgenden Anlagen an Frau Maria Campuzano per e-mail:

-    Kopie Ihres Reisepasses oder Personalausweis
-    Notenübersicht (Transcript of Records) in deutscher oder englischer Sprache
-    Lebenslauf in deutscher oder englischer Sprache
-    falls vorhanden, Sprachnachweise wie z.B. OLS Testergebnis
-    EHIC oder Formular T/A11 (gültig während des gesamten Auslandssemesters in Fulda)

Bitte legen Sie ein Online Learning Agreement (OLA) an. Für die Hochschule Fulda unterzeichnen das OLA die Koordinatorin*innen für Internationales (verlinken). Bitte tragen Sie nur diese Personen als „Responsible Person at the Receiving Institution“ ein. Bitte fragen Sie in Ihrem International Office nach wie Sie das Online Learning Agreement anlegen müssen. Den ECTS Kurskatalog finden Sie auf folgender Webseite:
www.hs-fulda.de/en/international/international-office/ects-course-catalogue

Schritt 3: Einreichen der Bewerbungsunterlagen/Fristen

Bitte senden Sie das Bewerbungsformular und alle Anlagen per e-mail an:

Maria Campuzano: maria.campuzano@hs-fulda.de

Die Bewerbungsfristen sind:
1.  Juni für das Wintersemester (Oktober bis Februar) und das ganze akademische Jahr
1. Dezember für das Sommersemester (April bis Juli)
Bitte beachten Sie, dass das OLA später erstellt werden kann.

Schritt 4: Sprachvoraussetzungen

Falls Sie Kurse in deutscher Sprache belegen möchten, benötigen Sie Sprachkenntnisse auf B1 Niveau.
Falls Sie Kurse in englischer Sprache belegen möchten, benötigen Sie Sprachkenntnisse auf B2 Niveau.

Falls Sie während Ihres Aufenthalts an der Hochschule Fulda Ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, können Sie am Sprachenzentrum die kostenlosen, studienbegleitenden Deutschkurse besuchen.

Schritt 5: Liste der Koordintor*innen für Internationales

Jeder Fachbereich hat einen Koordinator*in für Internationales. Diese Person ist Ihr erster Kontakt für alle akademischen Fragen. Sie werden Sie über das Kursangebot an der Hochschule Fulda informieren. Das OLA wird von den Koordinator*innen für Internationales als „Responsible Person at the Receiving Institution“ unterzeichnet. Nach Ihrer Immatrikulation an der Hochschule Fulda vereinbaren Sie bitte per e-mail einen persönlichen Termin, um den Stundenplan und weitere Informationen vom Fachbereich zu erhalten.

FachbereichKoordinator für Internationalese-mail
Applied Computer ScienceTatiana Blömertatiana.bloemer@informatik.hs-fulda.de
Electrical Engineering and Information TechnologyHashem Savojihashem.savoji@et.hs-fulda.de
Food TechnologySwati Bajajswati.bajaj@lt.hs-fulda.de
Nutritional, Food and Consumer StudiesStefanie Kelzstefanie.kelz@oe.hs-fulda.de
Health SciencesAnnika Salzmannannika.salzmann@pg.hs-fulda.de
Social and Cultural StudiesIlka Gersemann (Courses in English)ilka.gersemann@sk.hs-fulda.de
Social and Cultural StudiesNatalie Bella (Courses in German)natalie.bella@sk.hs-fulda.de
BusinessLaura Yilmazlaura.yilmaz@w.hs-fulda.de
Social WorkPolina Gromykhalovapolina.gromykhalova@sw.hs-fulda.de

Student Exchange Coordinator

María Campuzano

stellv. Leiterin und Erasmus Koordinatorin

Erasmus Vertrags- und Finanzmanagement • Verträge mit Erasmus Partnerhochschulen • Erasmus Mobilität von Studierenden und Personal • Erasmus+ weltweit

Gebäude 10 , Raum 207
María Campuzano+49 661 9640-1451
Sprechzeiten
Online: Die 09.30 – 11.30 Uhr Persönlich: Mitt 11.30 – 13.30 Uhr & Freit 11.30 – 12.30 Uhr