HS Fulda Logo in header
Hochschule Fulda

Campus der Hochschule | Foto: Hochschule Fulda

Planung Ihres Aufenthaltes in Fulda

Ihre erste Anlaufstelle ist der oder die Lehrende des Fachbereichs, in dem Sie tätig sein werden. Das Welcome Centre und der Fachbereich arbeiten Hand in Hand, um Sie bereits vor Ihrer Ankunft in Deutschland zu unterstützen.

Damit wir unser Serviceangebot an Ihre Bedürfnisse anpassen können, füllen Sie bitte dieses Anmeldeformular aus und senden es spätestens zwei Monate vor Ihrer Ankunft an uns.

Falls Sie eine chronische Erkrankung oder eine Beeinträchtigung haben und Unterstützung benötigen, geben Sie dies bitte im Anmeldeformular an. Diese Angaben sind gemäß Versicherungsbedingungen in Deutschland verpflichtend und helfen darüber hinaus dem Welcome Centre, Ihnen entsprechende Unterstützung während Ihres Aufenthaltes anzubieten.

Wir werden mit dem für Sie zuständigen Fachbereich an der Hochschule Fulda bezüglich Ihres Vertrages und Ihrer Lohnzahlung Kontakt aufnehmen. Unser International Office und der jeweilige Fachbereich bereiten Ihren Vertrag vor. Bitte geben Sie im Anmeldeformular den Fachbereich, in dem Sie lehren werden sowie Ihre Ansprechpersonen, dort an.

Gastdozent*innen und GastwissenschaftlerI*innen aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes benötigen für die Einreise in die Bundesrepublik Deutschland kein Visum.

Gastdozent*innen und Gastwissenschaftler*innen aus außereuropäischen Ländern müssen in der Deutschen Botschaft oder im Deutschen Konsulat ihres Heimatlandes ein Visum beantragen. Bürger*innen aus einigen außereuropäischen Ländern benötigen jedoch kein Visum, sofern Sie kürzer als 90 Tage in Deutschland bleiben. Zu diesen Ländern zählen unter anderem die USA, Australien, Kanada, Brasilien und Singapur. 

Nicht-EU-Bürger*innen, die länger als drei Monate in Deutschland bleiben und an der Hochschule Fulda arbeiten möchten, benötigen ein Visum, das es ihnen ausdrücklich erlaubt in Deutschland eine Beschäftigung aufzunehmen. Ein solches Visum beantragen Sie in der Deutschen Botschaft in Ihrem Heimatland.

Ob Sie ein Visum für Deutschland benötigen können Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes einsehen.

 

Falls Sie ein Visum für Deutschland beantragen müssen:

  1. Bitte kontaktieren Sie die Deutsche Botschaft in Ihrem Heimatland. Eine Liste aller Deutschen Botschaften und deren Kontaktadressen finden Sie hier

    Bitte vereinbaren Sie online einen Termin mit Ihrer nächstgelegenen Deutschen Botschaft.
     
  2. Die Hochschule Fulda wird Ihnen ein Einladungsschreiben und weitere erforderliche Unterlagen ausstellen.
     
  3. Bitte achten Sie darauf, dass Sie über einen gültigen Reisepass verfügen. Es ist nicht empfehlenswert mit einem Touristenvisum einzureisen.

Die Hochschule Fulda bietet Ihren Gästen − Gastdozent*innen und Doktorand*innen −  komfortable und schöne Wohnungen für die Dauer ihres Aufenthaltes an.

Die Hochschule Fulda verfügt über mehrere Gästewohnungen in der Nähe des Campus. Eine Wohnung ist auch für Familien geeignet.

WohnungBeschreibung
Marquardresidenz / A1133,5m²; 2 Zimmer; 2. Etage; Bad mit Dusche
Marquardresidenz / B634,5m²; 1 Zimmer, 1. Etage; Bad mit Dusche und Badewanne; Fahrstuhl
Mackenrodtstraße /4A      51 m²; 2 Zimmer, 1 Etage; Bad mit Dusche

Alle Wohnungen sind voll möbliert und verfügen über eine Küche und ein Badezimmer. Zudem ist in allen Wohnungen WLAN verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie hier

In Fulda gibt es auch andere Unterkunftsmöglichkeiten, z. B. Hotels oder private Wohnungen. Wir stellen Ihnen gerne vor Ihrer Anreise eine aktuelle Liste mit Hotels und Wohnungen in Fulda zur Verfügung.

Falls Sie weitere Informationen benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.

Ansprechpartner*in

Dr. Jorge Mondéjar Fernández Recruiting und Betreuung internationaler Wissenschaftler*innen und Gastdozent*innen (Projekt "ProGEPP")

• Konzeptentwicklung • Unterstützung bei internationalen Berufungsverfahren • Messe- und Konferenzteilnahmen • Entwicklung von Coaching- und Kursangeboten • Betreuung vor und während des Aufenthalts

Ansprechpartner*in

Karolina Pander Beratung und Betreuung von internationalen Wissenschaftler*innen und Gastdozent*innen (Projekt "ProGEPP")

• Visum, Aufenthalt, Wohnraum, Verträge • Unterstützung der Fachbereiche • Gästeappartements • Delegationsbesuche • Betreuung vor und während des Aufenthalts

pander(at)hs-fulda.de 0173/6608793