Häufig gestellte Fragen zu Pre-College Fulda

Für wen ist das Pre-College interessant?

Sie haben eine Hochschulzugangsberechtigung für Ihr Heimatland und müssten in Deutschland ein Studienkolleg besuchen oder eine Feststellungsprüfung ablegen? 

Dann ist Pre-College Fulda das Richtige für Sie!

Im Pre-College Fulda werden Sie nicht nur auf ein Studium in Deutschland vorbereitet, sondern Sie lernen auch das deutsche System der Berufsausbildung kennen, knüpfen Kontakte zu Praxispartnern in der Wirtschaftsregion Fulda und wählen dann den für Sie passenden (Aus-)Bildungsweg.

Was lerne ich im Pre-College?

Im Pre-College besuchen Sie verpflichtend folgende Module:

  • Deutsch und Deutschförderung: Deutsch B2, Deutsch C1, Grammatik, Kommunikationsrunde, Schreibberatung
  • Berufsvorbereitung: Berufsbildung und Bewerbungstraining, Beruflich Vernetzung, Karriere- und Berufsorientierung inklusive Unternehmensbesichtigungen, Orientierungspraktikum
  • Studienvorbereitung: Digitale Kommunikation, Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, Fachkurse im Fachbereich je nach Studienwunsch
  • Leben, Studieren und Arbeiten in Deutschland (inklusive Interkulturellem Training)

Am Ende des 1. Semesters findet die Deutschprüfung telc B2 statt, am Ende des 2. Semesters die DSH-Prüfung. Diese müssen Sie erfolgreich abschließen. 
Außerdem müssen Sie regelmäßig Hausaufgaben erledigen, Leistungsüberprüfungen in allen Modulen erfolgreich bestehen und ein Orientierungspraktikum in Fulda nachweisen.

Darf ich nach dem Pre-College Fulda studieren?

Sie haben eine indirekte Hochschulzugangsberechtigung und müssten ein Studienkolleg besuchen? 

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Pre-College Fulda können Sie die Zugangsberechtigung für die Hochschule Fulda erwerben.

Sie müssen dann kein Studienkolleg mehr besuchen, sondern können sich direkt für ein Studium an der Hochschule Fulda bewerben.

Wann beginnt das nächste Pre-College Fulda?

Das Pre-College Fulda startet in der Regel in der ersten Oktoberwoche und geht bis August des Folgejahres. Unterricht findet von Montag bis Freitag zwischen 8 und 17 Uhr statt. Insgesamt haben Sie 25-30 Unterrichtseinheiten pro Woche.

Wieviel kostet die Teilnahme am Pre-College?

Die Teilnahmegebühren für den Besuch des Pre-College Fulda betragen 1.950 € für das gesamte Programm. Darin enthalten sind die Unterrichts- und Prüfungsgebühren sowie die Lehrwerke für den Deutschunterricht.

Als Teilnehmende im Pre-College werden Sie nicht immatrikuliert, doch als Hochschulangehörige können Sie die Bibliothek und Mensa besuchen. 

Während des Programms müssen sich privat krankenversichern. Pro Monat benötigen Sie etwa 700 € für Miete, Lebensmittel und andere Ausgaben.

Während der Teilnahme am Pre-College dürfen Sie in der Regel nicht arbeiten. Sie sollten also vorher klären, wie sie sich in Deutschland finanziell absichern.

Wie kann ich mich für das Pre-College bewerben?

Der Bewerbungszeitraum für das Pre-College startet in der Regel im April.

Sie können sich für das Pre-College bewerben, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • anerkannter Deutschnachweis auf dem Niveau B1 (Goethe, telc, DSD, ÖSD)
  • Hochschulzugangsberechtigung für Ihr Heimatland (indirekte Hochschulzugangsberechtigung) 
  • fachliche Voraussetzungen für Ihren Berufs-/Studienwunsch
  • Ihr gewünschtes Studienfach wird an der Hochschule Fulda angeboten

Wir prüfen nur vollständige Bewerbungen! Eine vollständige Bewerbung enthält Scans der folgenden Dokumente:

  1. Anerkannter Nachweis über Sprachkenntnisse Deutsch auf mindestens B1-Niveau (wir akzeptieren Nachweise von Goethe, telc, DSD, ÖSD)
  2. Tabellarischer Lebenslauf
  3. Schulabschlusszeugnis mit Fächer- und Notenübersicht in Originalsprache 
  4. Schulabschlusszeugnis mit Fächer- und Notenübersicht als Übersetzung ins Deutsche oder Englische
  5. Eventuell Hochschulabschlusszeugnis (falls bereits im Heimatland/Ausland ein Studium absolviert wurde)
  6. Kopie vom Reisepass (und, falls vorhanden: Aufenthaltstitel für Deutschland

Unterstützen Sie mich bei der Beantragung eines Visums?

Wir werden für Sie keine Botschaften anrufen, doch Sie erhalten von uns eine Bescheinigung (Zulassung zum Programm bzw. Teilnahmebestätigung), die die Botschaften für die Bearbeitung Ihres Visumantrags benötigen.

Kontaktperson

Susan Höntzsch

Koordinatorin "Pre-College Fulda"

Vorbereitung auf Studium und Beruf

Gebäude 34 , Raum 106
Susan Höntzsch+49 661 9640-1462
+49 151 67467284

Kontaktperson

Dr.

Pouneh Ghaemdoust

Koordinatorin "Pre-College Fulda"

Vorbereitung auf Studium und Beruf

Gebäude 34 , Raum 106
Dr.Pouneh Ghaemdoust+49 661 9640-1469