HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM PRE-COLLEGE FULDA
Du bist dann richtig im Pre-College Fulda, wenn du eine Hochschulzugangsberechtigung nur für dein Heimatland hast und in Deutschland ein Studienkolleg besuchen oder eine Feststellungsprüfung ablegen müsstest. Im Pre-College wirst du auf dein Studium an der Hochschule Fulda vorbereitet und musst dann kein Studienkolleg mehr besuchen.
Im Vorbereitungsjahr Pre-College Fulda besuchst du Module in vier verschiedenen Themenschwerpunkten:
- Deutsch als Fremdsprache: Deutsch B2, Deutsch C1, Grammatik, Kommunikationsrunde, Schreibberatung
- Berufsvorbereitung: Berufliche Vernetzung, Bewerbungstraining, Ausbildung-Beruf-Praxis, Orientierungspraktikum
- Studienvorbereitung: Digitale Medien und Kommunikation, Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, Grundlagen der Mathematik, Fachunterricht am Fachbereich
- Studieren und Arbeiten in Deutschland: Interkulturelles Training, Deutsche Geschichte und Politik, Vorträge und Workshops je nach Veranstaltungsprogramm
Während des Vorbereitungsjahrs musst du regelmäßig Hausaufgaben erledigen, die Leistungsüberprüfungen in allen Modulen erfolgreich bestehen und ein verpflichtendes dreiwöchiges Orientierungspraktikum absolvieren. Am Ende des 1. Semesters findet die Deutschprüfung telc B2 statt, am Ende des 2. Semesters die DSH-Prüfung – auch die Zertifikatsprüfungen telc B2 und DSH musst du erfolgreich abschließen. Nach dem Pre-College Fulda musst du kein Studienkolleg mehr besuchen.
Wenn du eine indirekte Hochschulzugangsberechtigung hast und das Vorbereitungsjahr Pre-College Fulda erfolgreich abschließt, erwirbst du die direkte Zugangsberechtigung für die Hochschule Fulda. Du musst dann kein Studienkolleg mehr besuchen, sondern kannst dich direkt an unserer Hochschule für ein Bachelorstudium bewerben.
Das Vorbereitungsjahr Pre-College Fulda startet immer in der ersten Oktoberwoche und geht bis August des Folgejahres. Der Unterricht findet an fünf Tagen in der Woche (Montag bis Freitag) zwischen 9 und 18 Uhr statt. Insgesamt hast du 25-30 Unterrichtseinheiten pro Woche.
Für die Teilnahme am Vorbereitungsjahr Pre-College Fulda zahlst einmalig 1.950 € - darin enthalten sind die Unterrichts- und Prüfungsgebühren sowie die Lehrwerke für den Deutschunterricht.
Zusätzlich zu den Teilnahmegebühren musst du einmal pro Semester den sogenannten "Semesterbeitrag" bezahlen. Dieser beträgt zurzeit ca. 330 € und muss zusammen mit den Teilnahmegebühren bezahlt werden. Auf der Webseite zum Semesterbeitrag erfährst du, wie sich der Betrag zusammensetzt und welche Vorteile dir daraus entstehen.
Die Hochschule Fulda hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst gleich viele Frauen und Männer die Chance erhalten, sich mit dem Vorbereitungsjahr Pre-College Fulda für ein Studium oder eine Berufsausbildung zu qualifizieren. Aus diesem Grund können Frauen in begründeten Fällen von den Teilnahmegebühren für das Pre-College befreit werden.
Zwischen dem 1. April und dem 15. Juli kannst du dich über uni-assist für das Pre-College Fulda bewerben. Für eine vollständige Bewerbung benötigst du folgende Unterlagen:
- Ein von uns anerkanntes Deutschzertifikat: Goethe Zertifikat B1, telc Deutsch B1, Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe 2 (DSD II) oder Österreichisches Sprachdiplom Deutsch B1 (ÖSD)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis mit Fächer- und Notenübersicht in Originalsprache und als Übersetzung ins Deutsche oder Englische
- Kopie vom Reisepass (falls vorhanden: Aufenthaltstitel für Deutschland)
Wir werden für dich keine Botschaften anrufen. Sobald du die Teilnahmegebühren für das Vorbereitungsjahr Pre-College Fulda und den Semesterbeitrag gezahlt hast, erhältst du von uns eine Zulassungsbescheinigung. Diese Bescheinigung enthält alle Informationen, die die Botschaften für die Bearbeitung deines Visumantrags benötigen.
Die Hochschule Fulda hat sich zum Ziel gesetzt, dass möglichst gleich viele Frauen und Männer die Chance erhalten, sich mit dem Vorbereitungsjahr Pre-College Fulda für ein Studium oder eine Berufsausbildung zu qualifizieren. Aus diesem Grund können Frauen in begründeten Fällen von den Teilnahmegebühren für das Pre-College befreit werden.
Weitere Informationen zu Finanzierung und Stipendien findest du hier.
Kontaktperson

Susan Höntzsch Koordinatorin "Pre-College Fulda"
Vorbereitung auf Studium und Beruf
Kontaktperson

Dr. Pouneh Ghaemdoust Koordinatorin "Pre-College Fulda"
Vorbereitung auf Studium und Beruf