Fachkurse Wirtschaft
Grundlage der Betriebswirtschaftslehre
Inhaltsübersicht / Themenschwerpunkte:
- Gegenstand und Methoden der BWL
- Betriebliche Ziele und Zielbeziehungen
- Unternehmensführung/Entscheidungsprozesse
- Führungsmodelle und – konzepte
- Faktoreinsatz im Wertschöpfungsprozess
- Personalbereitstellung
- Betriebsmittelbereitstellung und
- Materialbereitstellung
- Grundlagen der Unternehmensorganisation
Grundlage des betrieblichen Rechnungswesens
Inhaltsübersicht / Themenschwerpunkte:
- Kreislaufmodell eines Unternehmens
- Das betriebliche Rechnungswesen für externe und interne Informationsempfänger
- Der handelsrechtliche Jahresabschluss (mit Grundlagen der Buchhaltung sowie Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung u. a.)
- Investition (mit statischen und dynamischen Investitionsrechenverfahren)
- Finanzierung (mit Außen- und Innenfinanzierung)
- Kosten- und Leistungsrechnung (mit Kostartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kalkulation und kurzfristiger Erfolgsrechnung)
- Fragen und Übungsaufgaben zu den einzelnen Themenschwerpunkten
Grundlagen der VWL
- Zur wettbewerblichen Steuerung in der Marktwirtschaft
- Die Preisbildung auf den Märkten
- Zur Lenkung durch Preise
- Staatliche Preispolitik
- Die Märkte in der Realität
- Wettbewerbspolitik und Wettbewerbsbeschränkungen
- Konzentration und Macht
- Chancen und Risiken der Globalisierung
- Europäische Wettbewerbspolitik
- Grenzen der marktwirtschaftlichen Steuerung als staatliche Aufgabe
- Steuerungsanreize des Marktes
- Marktversagen-Fehlsteuerung bei externen Effekten - Natürliche Monopole
- Steuern und Subventionen zur Korrektur des Güterangebotes auf Märkten
- Einkommensverteilung in der Marktwirtschaft
- Leitbilder
- Zur primären Einkommensverteilung
- Umverteilungspolitik
- Gesamtwirtschaftliche Stabilität und Wachstum