Bewerbung Pre-Study Fulda
Die Bewerbungsfrist für Bewerbungen mit anhängigem Visumverfahren endet am 15. Juli*; für Bewerbungen ohne anhängigem Visumverfahren am 15. September* (*oder wenn alle Plätze vergeben sind). Bewerbungen für das Sommersemester 2024 werden ab Mitte November bis 15. Januar entgegengenommen.
Die Bewerbungskosten über uni-assist werden zukünfitgenTeilnehmer*innen erstattet. Folgende Dokumente werden für eine Bewerbung benötigt:
- das Schulabschlusszeugnis mit Fächer- und Notenübersicht (Originalsprache + amtliche Übersetzung falls die Dokumente nicht in Deutsch oder Englisch vorliegen)
- im Heimatland bestandene Hochschulaufnahmeprüfung (sofern im Heimatland erforderlich)
- Nachweis über Studienzeiten und Studienabschlüsse mit Fächer- und Notenübersichten, falls vorhanden (Orginalsprache + amtliche Übersetzung falls die Zeugnisse nicht in Deutsch oder Englisch vorliegen)
- Nachweis über entsprechende Deutschkenntnisse
- für den Studiengang „MA Intercultural Communication and European Studies “ und "MA Human Rights Studies in Politics, Law and Society" zusätzlich Nachweis über Englischkenntnisse und ein Motivationsschreiben (deutsch oder englisch)
- für die Studiengänge „Bsc Internationale Betriebswirtschaftslehre“ und „MSc International Management“ zusätzlich Nachweis über Englischkenntnisse
- Zusätzlich bei Bewerbungen mit Unterlagen aus China, Vietnam und Indien*: einen Scan des Zertifikats der Akademischen Prüfstelle (APS) der jeweiligen Deutschen Botschaft , das die Prüfung der eingereichten Dokumente belegt.
Zulassungsvoraussetzungen
direkte Hochschulzugangsberechtigung: Bitte informieren Sie sich auf der Webseite des DAAD oder anabin, ob Sie über eine direkte Hochschulzugangsberechtigung verfügen.
Fachliche Zulassungsvoraussetzungen: Die fachlichen Zulassungsvoraussetzungen des jeweiligen Studiengangs müssen erfüllt sein.
Sprachliche Voraussetzungen:
1. Pre-Study mit Anfängerkurs: keine Vorkenntnisse erforderlich
2. Pre-Study mit B1-Kurs: Deutschkenntisse Niveau A2 (Goethe-Zertifikat oder telc)
3. Pre-Study mit B2-Kurs: Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1 GER. Dies kann nachgewiesen werden durch:
- Goethe Zertifikat B1
- Zertifikat Deutsch (ZD) vom Goethe-Institut oder von telc
- TestDaF mit TDN3 in mindestens einem Teilbereich
- Bescheinigung einer Hochschule/Universität
Das Bestehen der B2-Prüfung ist Voraussetzung zur weiteren Teilnahme am Programm mit DSH-Intensivkurs.
4. Pre-Study mit DSH-Kurs: Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B 2 GER. Dies kann nachgewiesen durch:
- Goethe-Zertifikat B2
- Zertifikat Deutsch B2 von telc
- TestDaF mit TDN 3 in allen Teilbereichen oder
- Bescheinigung einer Hochschule/Universität
- DSH 1
Äquivalente Nachweise werden im Einzelfall anerkannt.
Englischkurse: Studiengänge im Fachbereich Wirtschaft setzen englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B 1 (Bachelor) oder B 2 (Master) voraus. Im Wintersemester werden Kurse auf dem Niveau B1.1 / B2.1 angeboten, im Sommersemester auf dem Niveau B1.2 / B2.2. Termine zu Kursen und Prüfungen finden Sie im Sprachenzentrum.
Für folgende Studiengänge wird Pre-Study Fulda angeboten
Bachelorstudiengänge
- Angewandte Informatik (B.Sc.)
- Digitale Medien (B.Sc.)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.)
- Erneuerbare Energien (B.Eng.)
- Gesundheitsförderung (B.Sc.)
- Gesundheitstechnik (B.Sc.)
- Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik (B.Sc.)
- Hebammenkunde (B.Sc.)
- International Business & Management (B.Sc.)
- Internationale Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
- Internationale Ingenieurwissenschaften (B.Sc./B.Eng.)
- Lebensmitteltechnologie (B.Sc.)
- Mechatronik (B.Eng.)
- Pflege (B.Sc.)
- Physiotherapie (B.Sc.)
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
- Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Masterstudiengänge
- Angewandte Informatik (M.Sc.)
- Eingebettete Systeme (M.Eng.)
- Energie- und Automatisierungssysteme (M.Eng.)
- Human Rights Studies in Politics, Law and Society (M.A.)
- Intercultural Communication and European Studies (M.A.)
- Internationales Management (M.Sc.)
- Public Health (M.Sc.)
- Public Health Nutrition (M.Sc.)