Vorkenntnisse: keine
Dauer: 13. Oktober 2025 - 6. März 2026
Wochenstunden: 20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Bewerbungsfrist: Bewerbende mit Visumpflicht: 15. Juli 2025* / Bewerbende ohne Visumpflicht: 15. September 2025*
Kursgebühr: 700 €; immatrikulierte Studierende der Hochschule Fulda: 360 €

*oder bei Erreichen der Teilnehmendenzahl! 

Der Unterricht ist im Präsenzformat geplant. Um zur Abschlussprüfung Niveau A2 zugelassen zu werden, ist eine regelmäßige Teilnahme verpflichtend.

 

Vorkenntnisse: Deutschniveau A2 GER
Dauer: Sommersemester 2026
Wochenstunden: 20-25 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Bewerbungsfrist: Bewerbende mit Visumpflicht: 15. Januar / Bewerbende ohne Visumpflicht: voraussichtlich März 2026
Kursgebühr: 700 €; Immatrikulierte Studierende der Hochschule Fulda: 300 €

Um zur Abschlussprüfung Niveau B1 zugelassen zu werden, müssen Sie regelmäßig am Unterricht teilnehmen.

*oder bei Erreichen der Teilnehmer*innenzahl!

Vorkenntnisse: Deutschniveau B1 GER
Dauer: 13. Oktober 2025 - 10. Februar 2026
Wochenstunden: mind. 20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Bewerbungsfrist: Bewerbende mit Visumpflicht: 15. Juli* / Bewerbende ohne Visumpflicht: 15. September 2025*
Kursgebühr: 700 €; Immatrikulierte Studierende der Hochschule Fulda 300 €

*oder bei Erreichen der Teilnehmerzahl! 

Um zur Abschussprüfung Niveau B2 zugelassen zu werden, müssen Sie regelmäßig am Unterricht teilnehmen.

Kursbegleitende Module:

- Einführung in die Politik, Geschichte & Gesellschaft Deutschlands (45 Unterrichtseinheiten)
- Interkulturelles Training
- Unterstützung "Career-Service" bei Job- und Praktikavermittlung

 

Vorkenntnisse: Deutschniveau B2 GER
Dauer: 27. Oktober 2025 - 13. März 2026
Wochenstunden: 20 à 45 Minuten
Bewerbungsfrist: Bewerbende mit Visumpflicht: 15. Juli* / Bewerbende ohne Visumpflicht: 30. September 2025*
Kursgebühr: 700 € inkl. DSH-Prüfungsgebühr (Restplätze im DSH-Kurs für immatrikulierte Studierende der Hochschule Fulda: 306 €)

*oder bei Erreichen der Teilnehmer*innenzahl! Der Kurs ist schnell ausgebucht. Eine frühe Bewerbung wird empfohlen.

Um zur DSH-Abschlussprüfung zugelassen zu werden, müssen Sie regelmäßig am Unterricht teilnehmen. 

Kursbegleitende Module:

- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Interkulturelles Training
- Unterstützung "International Career-Service" bei Job- und Praktikavermittlung
- Informationsveranstaltungen "Leben & Studieren in Deutschland"

Zusätzliche Kosten

  1. Die Kursgebühr umfasst lediglich die Teilnahme am Unterricht. Andere Leistungen (z. B. Krankenversicherung, Lehrbücher und Wohnung) sind darin nicht enthalten.
  2. Mit Erhalt der (vorläufigen) Zulassung wird ein Teil der Kursgebühr als Anmeldegebühr in Höhe von 300 € fällig. Nach Eingang des Betrages erhalten Sie eine endgültige Zulassung (gegebenenfalls zur Beantragung des Visums). Vor Kursbeginn muss die Kursgebühr in voller Höhe eingegangen sein, sonst besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Die Kursgebühren können auf Wunsch auch in Raten gezahlt werden.

Lebenshaltungskosten: mindestens 800 € pro Monat, inklusive Krankenversicherung (ca. 110 €), Miete, etc. Die tatsächlichen Kosten hängen aber vom individuellen Lebensstil ab. Weitere Informationen finden Sie auch hier.

Eine Immatrikulation an der Hochschule Fulda ist für Pre-Study-Teilnehmer*innen nicht möglich.

Ansprechpersonen

Christina Pitz Koordinatorin "Pre-Study for Internationals"

pitz(at)verw.hs-fulda.de +49 661 9640-1455

Ansprechpersonen

Fritzi Milde-Witzel Projektassistentin Pre-Study Fulda

Beratung und Betreuung