Lehrer*innen-Nachmittag

"Wie KI unser Verständnis vom Unterricht und vom Lernen verändert"
Montag, 9. Dezember 2024
16 - 18 Uhr
Geb. 20, Raum 010 / Hochschule Fulda

Die Fortbildung zielt darauf ab, eine umfassende Perspektive auf die Rolle der (generativen) KI im Lernprozess und eine Plattform für Reflexion und Diskussion über die Rolle der Lehrkräfte und Zukunft der Bildung zu schaffen. Wir freuen uns darauf, Sie zu einer inspirierenden Veranstaltung zu begrüßen, die Sie dazu anregt, über die Möglichkeiten und Verantwortlichkeiten nachzudenken, die die Integration von KI in der Schule mit sich bringt.

Hochschuldidaktiker Hans-Martin Pohl und sein Team geben einen Einblick in folgende thematische Schwerpunkte:

  • KI als Schreibwerkzeug: Wie KI das Verfassen von Texten verändert, den Schreibprozess unterstützt, und welche Auswirkungen dies auf Produktivität und Kreativität haben kann?
  • KI als Werkzeug der Literaturrecherche: Wie verbessern KI-Technologien die Effizienz und Genauigkeit der Literatursuche und -analyse und wie sie uns dabei helfen können, bisher unentdeckte Zusammenhänge zu erkennen?
  • Ethik der KI-Nutzung in der Bildung: Was ist die Verantwortung von Lehrkräften im Umgang mit KI? Wie verhält es sich mit Fragen des Datenschutzes, der Transparenz und der Gerechtigkeit?
  • Grenzen und Herausforderungen von KI: Welche Grenzen und Herausforderungen hat die Nutzung von KI und wie diese die zukünftige Entwicklung beeinflussen können?

Keine Anmeldung erforderlich!

Ansprechpartnerin

Marie-Christine Wesner

Stipendienberatung • Campus Crew