Studieren probieren

Juniorstudium für Oberstufenschüler*innen


Du bist in einem bestimmten oder mehreren Fächern leistungsstark und möchtest das Studieren bereits in der Schulzeit probieren?
Dann bist du in unserem Juniorstudium richtig!

Im Rahmen unseres Programmes kannst du an regulären Modulen und Prüfungen verschiedener Fachbereiche teilnehmen.  Die bestandene Studienleistung kannst du später bei Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fulda anerkennen lassen.

Das Juniorstudium bietet dir die Chance, dein Engagement und deine Begabung umzusetzen. Des Weiteren ist es eine Möglichkeit, Einblicke in ein Studienfach und das studentische Leben zu erhalten. Die Teilnahme am Programm ist für dich kostenlos.

Unsere Angebote nach Fachbereich im Wintersemester 2023/2024:

Angewandte Informatik (AI)

AI 1000

Programmierung 1 (Seminaristischer Unterricht + Praktikum)

  • Studiengang/Studiengänge: Angewandte Informatik, Digitale Medien, Gesundheitstechnik,
    Wirtschaftsinformatik
  • Modulverantwortliche*r: Tatiana Blömer (Studiengangskoordinatorin)
  • Prüfungsform: Klausur oder Portfolio
  • Prüfungstermin: Konkrete Termine werden mit Beginn der Vorlesungszeit durch die Lehrperson mitgeteilt.
  • Max. Teilnehmendenzahl: 2

 

1. Seminaristischer Unterricht

  • Veranstaltungszeitraum: 19.10.2023 - 09.02.2024
  • Veranstaltungszeiten: montags, 9.50 - 11.20 Uhr
  • Raum: Wird noch bekanntgegeben

 

2. Praktikum

  • Veranstaltungszeitraum: 19.10. - 09.02.2024
  • Veranstaltungszeiten: donnerstags, 15.30 - 17.00 Uhr
  • Raum: Wird noch bekanntgegeben

 

Weitere Praktikumstermine auf Anfrage möglich!

Mehr Infos zum Modul

AI 1067

Webdesign (Seminaristischer Unterricht + Praktikum)

  • Studiengang/Studiengänge: Digitale Medien, Gesundheitstechnik
  • Modulverantwortliche*r: Tatiana Blömer (Studiengangskoordinatorin)
  • Prüfungsform: Ausarbeitung
  • Prüfungstermin: Konkreter Termin wird mit Beginn der Vorlesungszeit durch die Lehrperson mitgeteilt.
  • Max. Teilnehmendenzahl: 2

 

1. Seminaristischer Unterricht:

  • Veranstaltungszeitraum: 19.10.2023 - 09.02.2024
  • Veranstaltungszeiten: montags, 8.00 - 9.30 Uhr
  • Raum: Wird bekanntgegeben

 

2. Praktikum

  • Veranstaltungszeitraum: 19.10. - 09.02.2024
  • Veranstaltungszeiten: 13.45 - 15.15 Uhr
  • Raum: Wird noch bekanntgegeben

Weitere Praktikumstermine auf Anfrage!

Mehr Infos zum Modul

Oecotrophologie (OE)

OE1002

Nachhaltige Ernährung (Vorlesung + Übung)

  • Studiengang/Studiengänge: Oecotrophologie
  • Modulverantwortliche*r: Prof. Dr. Jana Rückert-John, Prof. Dr. Linda Chaluopova, Prof. Dr. Stephanie Hagspihl
  • Prüfungsform: Fachgespräch
  • Prüfungstermin: Wird noch bekanntgegeben.
  • Max. Teilnehmendenzahl: 2
  • Veranstaltungszeitraum: Vorlesung: 24.10. - 28.11.2023; Übung: 25.10.2023 - 09.02.2024
  • Veranstaltungszeiten Vorlesung: dienstags 17.10 - 18.40 Uhr
  • Veranstaltungszeiten Übung: dienstags 13.35 - 15.05 Uhr oder freitags 11.30 - 13 Uhr
Mehr Infos zum Modul

Sozialwesen (SW)

SW1426

Sozialarbeitswissenschaft I: Struktur und Organisation

  • Studiengang/Studiengänge: Soziale Arbeit Präsenz
  • Ansprechperson: Sophia Koch (Studiengangskoordinatorin)
  • Prüfungsform: keine Prüfung (Voraussetzung für die Vergabe der ECTS-Punkte: Regelmäßige Teilnahme an mind. 9 Veranstaltungen und aktive Teilnahme)
  • Max. Teilnehmendenzahl: 5
  • Veranstaltungszeitraum: 24.10.2023 - 06.02.2024
  • Veranstaltungszeiten: dienstags, 11:30 - 15:15 Uhr (45 Minuten Pause)
Mehr Infos zum Modul

SW1427

Grundlagen des methodischen Arbeitens in der Sozialen Arbeit

  • Studiengang/Studiengänge: Soziale Arbeit Präsenz
  • Ansprechperson: Sophia Koch (Studiengangskoordinatorin)
  • Prüfungsform: Kolloquium oder Fachgespräch
  • Prüfungstermin: Wird noch bekanntgegeben
  • Max. Teilnehmendenzahl: 3
  • Veranstaltungszeitraum: 23.10.2023 - 05.02.2024
  • Veranstaltungszeiten: montags. 15:30 - 17:00 Uhr
Mehr Infos zum Modul

Wirtschaft (W)

W1068

Investition und Finanzierung

  • Studiengang/Studiengänge: Internationale Betriebswirtschaftslehre
  • Dozent*in: Christian Diegmüller / Anja Schneider
  • Prüfungsform: Hausarbeit
  • Prüfungstermin: Abgabe am 09.02.2024
  • Max. Teilnehmendenzahl: 3
  • Veranstaltungszeitraum: 19.10. - 09.02.2024
  • Veranstaltungszeiten: donnerstags 13.30 - 15.00 Uhr + freitags 11.40 - 13.10 Uhr
  • Raum: Donnerstag: 44.003, Freitag: 31.306
Mehr Infos zum Modul

W1074

Marketingmanagement

  • Studiengang/Studiengänge: Internationale Betriebswirtschaftslehre
  • Dozent*in: Prof. Dr. Sebastian Oetzel / Anja Schneider
  • Prüfungsform: Klausur
  • Prüfungstermin: Wird noch bekanntgegeben.
  • Max. Teilnehmendenzahl: 3
  • Veranstaltungszeitraum: 18.10.2023 - 17.01.2024
  • Veranstaltungszeiten: mittwochs 8.00 - 11.20 Uhr
  • Raum: 20.017
Mehr Infos zum Modul

W1064

Buchführung und externes Rechnungswesen

  • Studiengang: Internationale Betriebswirtschaftslehre
  • Dozent*in: Prof. Dr. Peter Haller / Anja Schneider
  • Prüfungsform: Klausur
  • Prüfungstermin: Wird noch bekanntgegeben
  • Max. Teilnehmendenzahl: 3
  • Veranstaltungszeitraum: 24.10.2023 - 07.02.2024
  • Veranstaltungszeiten: dienstags, 11.40 - 13.10 Uhr + mittwochs 9.50 - 11.20 Uhr
  • Raum: Dienstag: 34.31, Mittwoch: 34.310
Mehr Infos zum Modul

Interesse?

Die Anmeldefrist für das Wintersemester 2023/24 war der 29.9.2023.
Im März veröffentlichen wir das Programm für das Sommersemester 2024.
Bei Fragen wende dich gern schon vorab an uns!

 


Wichtig!

Für die Anmeldung benötigst du eine Zustimmung deiner Schule und deiner Erziehungsberechtigten, wenn du noch nicht volljährig bist. FolgendeUnterlagen  samt Datenschutzinformationen müssen ausgefüllt und hochgeladen werden. 


Ansprechpartnerin

Iida Emilia Mikkonen

Komissarische Abteilungsleitung • Schulkooperationen

Gebäude 10 , Raum 211
Iida Emilia Mikkonen+49 661 9640-1440