Junge Unternehmen unterstützen
Erfahrungen weitergeben, neue Impulse gewinnen
Junge Existenzgründer*innen unterstützen wir an der Hochschule Fulda besonders: Wir bieten ihnen Seminare und Workshops, um unternehmerische Kompetenzen zu erwerben. Wir lassen sie in Planspielen und beim Ideenwettbewerb Konzepte konkretisieren und präsentieren. Wir begleiten sie bis zur Gründung durch organisatorische und ideelle Förderung. Als Unternehmerin oder Unternehmer können auch Sie den Nachwuchs untertützen - und sich selbst und Ihr Unternehmen weiterentwickeln. Geben Sie Ihre Erfahrungen weiter, fördern Sie durch Feedback und Tipps oder ganz tatkräftig als Gastunternehmer*in für europäische Existenzgründer*innen. Mehr Informationen zur Existenzgründung an der Hochschule Fulda
Entrepreneur in Residence
In internationalen Business Schools hat sich das System engagierter "Entrepreneurs in Residence" längst bewährt. Als erfolgreiche Gründer*innen und Führungskräfte möchten Sie unternehmerischen Nachwuchs auf seinem Weg begleiten.
Prof. Dr. Stephan Golla holte die Entrepreneur in Residence auch an die Hochschule Fulda. Wenn Sie Lust haben, als Mentor*in und Berater*in jungen Gründer*innen zur Seite zu stehen, nehmen Sie Kontakt zu Prof. Dr. Golla auf!
Überzeugen Sie sich gern auch von den positiven Erfahrungen, die Unternehmer*innen schon als Entrepreneur in Residence an unserer Hochschule gesammelt haben.
Erasmus für Jungunternehmer
Als Gastunternehmer*in des von der Europäischen Union geförderten Programms Erasmus für Jungunternehmer profitieren Sie von den Ideen und Kontakten junger Existenzgründer*innen aus ganz Europa.
Das Programm unterstützt den geschäftlichen Austausch zwischen Existenzgründer*innen und erfahrenen Unternehmern in Europa. Schon seit 2009 koordiniert die Hochschule Fuda zusammen mit dem Institut inter.research e.V. ein Netzwerk von Vermittlungsstellen (OPEN-EYE). Als deutsche Kontaktstelle stehen wir Ihnen für Rückfragen gern zur Verfügung. Nutzen Sie unsere Kontakte zu europäischen Unternehmen, Kammern, Verbänden, Gründerzentren und Hochschulen, um neue Impulse zu gewinnen.