Hand hält das Logo der HS Fulda aus Schokolade, im Hintergrund ist ein 3D-Drucker mit der Aufschrift "chocolate hoch drei" zu sehen

Willkommen beim Fachbereich
Lebensmitteltechnologie

Interdisziplinär

Der Fachbereich Lebensmitteltechnologie ist stark interdisziplinär ausgerichtet. Er kombiniert Wissen und Methoden aus verschiedenen Disziplinen wie Chemie, Mikrobiologie, Verfahrenstechnik und Ernährungswissenschaften.

Innovativ und nachhaltig

Das Studium an unserem Fachbereich legt einen großen Wert auf Innovationen, um den ständig wechselnden Verbraucheranforderungen gerecht zu werden sowie umweltfreundlichere und nachhaltigere Produkte & Methoden zu entwickeln.

Praxis- und forschungsnahes Studium

Unser Fachbereich bietet Ihnen nicht nur fundiertes theoretisches Wissen, sondern verankert Ihr Lernen tief in der realen Welt der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung. Bereiten Sie sich darauf vor, an der Spitze der Innovation zu stehen und die Zukunft der Lebensmittelindustrie mitzugestalten!

Lebensmitteltechnologie Bachelor of Science

Präsenzstudium auf Deutsch und/oder Englisch

Wintersemester

Details
Wirtschaftsingenieurwesen Life Sciences Bachelor of Science

Präsenzstudium auf Deutsch und/oder Englisch

Wintersemester

Details
Industrielle Biotechnologie Start im Wintersemester 2025/2026

Präsenzstudium auf Deutsch und/oder Englisch

Wintersemester

Details
Food Processing Master of Science

Präsenzstudium

Wintersemester und Sommersemester

Details
Food Processing berufsbegleitend Master of Science

Blended Learning

Wintersemester und Sommersemester

Details

Termine

07

Nov

Lebensmittel gestalten - Zukunft leben 2025

Save the Date!

Alle Termine

Meldungen

Exkursion zur JUMO

Zusammen mit dem Lehrbeauftragen besuchten die Studierenden des Wahlmoduls “Mess-, Steuer-, & Regelungstechnik” die JUMO GmbH & Co. KG.

Alle Meldungen
Dozentin steht vor sitzenden Studierenden, im Hintergrund eine Präsentation.

ÜBER UNS

LEITBILD & TEAM

Am Fachbereich Lebensmitteltechnologie arbeiten 10 Professor*innen, 28 Mitarbeiter*innen und auch einige Lehbeauftragte. Darunter auch zahlreiche studentische Hilfskräfte und Mentor*innen, die uns mit ihrer Arbeit tatkräftig unterstützen. Doch was genau macht den Fachbereich aus?

ZU ÜBER UNS

Im Vordergrund Studierende in Laborkitteln, im Hintergrund ein Dozent vor einem Whiteboard

 

STUDIUM

ALLE WICHTIGEN INFORMATIONEN

Sie sind interessiert an einem Studium am Fachbereich Lebensmitteltechnologie? Hier finden Sie alles wichtige zu den Themen Pflichtpraktika, Beratung und vieles mehr.

ZU STUDIUM

ZU STUDIENORGANISATION

ZU STUDIENSTART

 

 

Studierende bedient ein Analysegerät

FORSCHUNG & PROMOTION

UNSERE FORSCHUNGSGEBIETE, PROJEKTE & PROMOTIONEN

Der Fachbereich bietet nicht nur für unsere Studierenden und Promovenden innovative Forschungsthemen und Projekte, sondern auch für Industriepartner.

ZU FORSCHUNG & PROMOTION

Foto eines Extruders der Marke Leistritz

LABORE

MODERNE AUSSTATTUNG

Mit mehreren Laboren und Technika bieten wir Ihnen eine praxisnahe Ausbildung. Auch Kooperationspartner haben, zusammen mit Studierenden und Promovierenden die Möglichkeit Projekte und Forschungsthemen zu bearbeiten.

ZU DEN LABOREN

zwei lächelnde Studierende

INTERNATIONALES

TOMORROWS FOOD IS OUR FUTURE - BE PART OF IT

Unsere 3 internationalen Bachelor-Studiengänge bieten nicht nur internationalen Studierenden die Möglichkeit, sich auf die globale Berufswelt vorzubereiten.

Außerdem sind Auslandsaufenthalte, zum Beispiel auch Praktika, möglich.

ZU INTERNATIONALES

Foto ehemaliger Studierender und Dozenten

ALUMNI

BERICHTE UND DATENBANK

 

Auch nach dem Abschluss sind wir noch mit unseren Absolvent*innen eng in Kontakt.

 

ZU ALUMNI

Unsere Studiengänge

Wichtige Links