Wintersemester
Liebe zukünftige Studierende,
es ist uns ein Anliegen, Ihnen den Einstieg in das Studium zu erleichtern und Planungssicherheit für das Wintersemester 2025/2026 zu geben. Auf diesen Seiten werden wir Ihnen - kontinuierlich ergänzende - Informationen zu Ihrem Studienstart zusammenstellen. Deshalb bitten wir Sie, sich bis zum Studienbeginn regelmäßig hier zu informieren.
Über die jeweiligen Studiengangs-Abschnitte finden Sie nähere Infos zu den Einführungsveranstaltungen, Vorkursen und Auflagengespächen.
Weiter unten auf dieser Seite finden Sie eine Checkliste zu den notwendigen Systemregistrierungen zum Studienstart. Hier finden Sie unter anderem Infos zur Veranstaltungsplanung oder zur fachbereichsinternen Kommunikationsplattform Moodle.
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Semesterbeginn und freuen uns auf Sie.
Ihr Fachbereich Lebensmitteltechnologie
Sie haben Probleme mit dem Visum und können nicht rechtzeitig zum Studienstart in Fulda sein? Dann melden Sie sich bitte kurz bei der Studiengangskoordination unter info@lt.hs-fulda.de. Wir bemühen uns um hybride Verantsaltungen in den ersten Wochen, sodass Sie an den Veranstaltungen teilnehmen können.
Bachelorstudiengänge
Vor Beginn Ihres 1. Semesters empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an den Vorkursen Mathematik und Chemie. Die Vorkurse starten am 22. September 2025.
Um Ihnen den Start an unserer Hochschule zu erleichtern, startet Ihr Semester am 13. Oktober 2025 zunächst mit einführenden Veranstaltungen. Diese dienen dem gegenseitigen Kennenlernen und Sie erhalten alle Informationen, die für Ihren Studienstart wichtig sind.
Am 16. Oktober 2025 beginnen die Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2025/26.
Innerhalb der Einführungsveranstaltungen erhalten Sie einen Workshop zur Stundenplanung und moodle. Sie müssen sich nicht vorher zu den Modulen in horstl anmelden.
Um alle aktuellen Infos zu erhalten, melden Sie sich in den moodle-Kursen über die Buttons an. Hierfür benötigen Sie Ihre fd-Nummer, die Sie bei der Einschreibung bekommen.
Informationen für deutschsprachige Studierende Informations for englishspeaking students
Systemregistrierungen zum Studienstart: Checkliste
Damit Ihnen der Einstieg in das Studium gut gelingt, haben wir Ihnen nachfolgend eine umfangreiche Checkliste mit Punkten erstellt, welche Sie vor dem Studienstart unbedingt überprüft haben sollten. Wir unterstützen Sie gerne dabei.
Was?
To Do | erledigt? |
Foto hochladen |
Wie?
Nach der Immatrikulation erhalten Sie zusammen mit den Immatrikulationsunterlagen die Aufforderung (per Email), ein Foto für Ihre Chipkarte hochzuladen. Nachdem Sie das Foto hochgeladen haben, wird Ihre Chipkarte erstellt und per Post zugeschickt. Weitere Informationen finden Sie online unter hs-fulda.de/chipkarte
Warum?
Die Chipkarte ist gleichzeitig Studierendenausweis und Semesterticket. Darüber hinaus dient sie als Bibliotheksausweis, kontaktlose Bezahlkarte in der Mensa und Kopierkarte.
Was?
To Do | erledigt? |
fd-Nummer erhalten | |
Initialkennwort geändert | |
fd-Nummer und Kennwort gemerkt (oder notiert) |
Wie?
Ihre fd-Nummer und ein Initialpasswort erhalten Sie per Email nach der Immatrikulation. Ändern Sie das Initialpasswort schnellstmöglich und beachten Sie die hierzu gegebenen Hinweise. Weitere Informationen finden Sie online unter hs-fulda.de > Studium > Infos für Studierende > FD-Nummer
Warum?
Die fd-Nummer ist die Benutzerkennung für alle zentralen Dienste der Hochschule. Mit der Nummer können Sie u.a. ...
- Mails zu Ihrer Hochschul-Email-Adresse lesen und schreiben
- sich in das Hochschul-Organisations-System Horstl einloggen
- sich im Hochschul- und Fachbereichsnetz anmelden
- sich in das WLAN der Hochschule einloggen
Was?
To Do | erledigt? |
Hochschul-Email-Adresse erhalten (und gemerkt) | |
Zugang zu Webmail getestet oder Client eingerichtet |
Wie?
Zusammen mit den Immatrikulationsunterlagen erhalten Sie eine Email-Adresse, i.d.R. vorname.nachname@lt.hs-fulda.de. Mit Ihrer fd-Nummer können Sie Ihre Mails über webmail.hs-fulda.de abrufen. Nach Erhalt des Schreibens kann es bis zu zwei Wochen dauern, bis die E-Mail-Adresse freigeschaltet ist. Bei Problemen wenden Sie sich per Mail an support@rz.hs-fulda.de an das Rechenzentrum.
Warum?
An diese Email-Adresse erhalten Sie alle verbindlichen Informationen aus der Hochschule. Überprüfen Sie sie daher regelmäßig! Auch Ihre Kommunikation mit den Mitgliedern des Fachbereichs wird ausschließlich über diese Email-Adresse erfolgen.
Was?
To Do | erledigt? |
Zugang zu Horstl getestet | |
persönliche Daten in Horstl überprüft |
Wie?
Loggen Sie sich über horstl.hs-fulda.de in horstl ein. Der Zugang zu Horstl erfolgt mit Ihrer fd-Nummer. Sollten Sie Hilfe benötigen, finden Sie weitere Informationen im Doku-Wiki des Rechenzentrums.
Warum?
In horstl können Sie u.a. ...
- sich zu Veranstaltungen anmelden
- sich zu Prüfungen anmelden
- Ihren Studienverlauf einsehen
- Bescheinigungen erstellen
- Ihre persönlichen Daten aktualisieren
Was?
To Do | erledigt? |
Registrierung in Moodle durchgeführt | |
Profil vollständig und richtig ausgefüllt |
Wie?
Loggen Sie sich ein über elearning.hs-fulda.de/lt. Bei der ersten Anmeldung ist eine Registrierung mit Ihrer fd-Nummer sowie das Anlegen eines Profils notwendig. Geben Sie darin Ihre Hochschul-Email-Adresse sowie Matrikel-Nummer an. Bei Problemen wenden Sie sich an das eLearning-Labor.
Warum?
Moodle ist eine fachbereichsinterne Kommunikationsplattform. Wichtige Informationen zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen erhalten Sie über das Schwarze Brett. Darüber hinaus finden Sie im Kursbereich alle notwendigen Materialien zu Ihren Veranstaltungen. Sobald Sie in Horstl Module belegt haben, werden Sie automatisch in die dazugehörigen Kurse in Moodle übertragen.
Was?
To Do | erledigt? |
Online Zugang zur Bibliothek eingerichtet |
Wie?
Das Bibliothekskonto wird Ihnen als Student*in der Hochschule automatisch eingerichtet. Vor der ersten Benutzung setzen Sie ein Passwort (die Email geht automatisch an Ihre Hochschul-Email-Adresse!). Ihre persönliche Ausweisnummer finden Sie auf der Rückseite der Chipkarte.
Hinweise zum Einrichten des Online-Zugangs finden Sie in Ihren Immatrikulationsunterlagen und online unter hs-fulda.de/hlb > Service > Ausleihe > Bibliotheksausweis > für Studierende der HS Fulda Bei Problemen wenden Sie sich bitte per Email an service(at)hlb.hs-fulda.de