Prof. Dr. Philipp Seibert
+49 661 9640-5044
+49 661 9640-505

Technologie pflanzlicher Lebensmittel

Hochschule Fulda
Gebäude 31, Raum 223
Leipziger Straße 123
36037 Fulda

Sprechzeiten: Montag, 14 - 15 Uhr

Vita

  • Seit 2022 Professor für die Technologie pflanzlicher Lebensmittel an der Hochschule Fulda
  • Manager bei der msg industry advisors AG
  • Abteilungsleiter, Qualitäts- und Projektmanager bei Danone Early Life Nutrition
  • Consultant bei der Arcondis AG, Basel
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Genomics, TU Dresden
  • Course Instructor am Wellcome Trust Genome Campus, Cambridge, UK
  • Forschungsarbeit am Karolinska Institut, Stockholm
  • Project Management Professional (PMP®)
  • MBA-Studium am Collége des Ingénieurs, Paris
  • Promotion (Dr. rer. nat.) am Biotechnologischen Zentrum der TU Dresden
  • International Master’s Program in Molecular Bioengineering, TU Dresden
  • BSc-Studium Molekulare Biotechnologie, Universität Lübeck

Lehrgebiete / Module

  • Technologie pflanzlicher Lebensmittel
  • Innovations- und Produktmanagement
  • Risikomanagement und Lebensmittelrecht

Forschungsschwerpunkte

  • Extrusion von pflanzlichen Rohstoffen
  • Neuartige Herstellungsverfahren für pflanzliche Lebensmitteln
  • Einsatz von alternativen Getreidesorten in klassischen Lebensmitteln

Publikationen

Fu, J., Bian, X., Hu, S., Wang, H., Huang, F., Seibert, P. M., Plaza, A., Xia, L., Müller, R., Stewart, A. F., & Zhang, Y. (2012). Full-length RecE enhances linear-linear homologous recombination and facilitates direct cloning for bioprospecting. Nature biotechnology, 30(5), 440–446. https://doi.org/10.1038/nbt.2183

Hofemeister, H., Ciotta, G., Fu, J., Seibert, P. M., Schulz, A., Maresca, M., Sarov, M., Anastassiadis, K., & Stewart, A. F. (2011). Recombineering, transfection, Western, IP and ChIP methods for protein tagging via gene targeting or BAC transgenesis. Methods (San Diego, Calif.), 53(4), 437–452. https://doi.org/10.1016/j.ymeth.2010.12.026

Zurück zur Listenansicht