Sommersemester 2025 startet
14.04.2025
Von links: Janis Daniel Rohrbach, Nathalie Dost und Chiara Sers (alle AStA), Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar, Frank Vogel, Betriebsleiter der Mensa an der Hochschule Fulda, Sozialberaterin Elena Ziegler und Susan Gamper, Leiterin der Zentralen Studienberatung. Foto: Alexander Mengel/ Hochschule Fulda
Das Sommersemester 2025 hat mit der Erstsemesterbegrüßung in der Mensa der Hochschule Fulda nun offiziell begonnen. Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar hieß am heutigen Montag mehr als 1000 neue Studierende willkommen – ein neuer Rekord: Noch nie haben zum Sommersemester so viele Menschen ihr Studium an der Hochschule Fulda begonnen. Damit steigt die Zahl der Studierenden auch im Jahresvergleich an: Während im Sommersemester 2024 knapp 8000 Studierende an der Hochschule Fulda eingeschrieben waren, sind es aktuell mehr als 8500.
„Im Sommersemester 2025 setzt sich ein erfreulicher Trend fort. Die Zahl der Studierenden steigt erneut, und die Hochschule wird noch internationaler. Die englischsprachigen Angebote ziehen junge Studierende aus der ganzen Welt nach Fulda. Über 60 Prozent der Erstsemester haben ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben. Die internationalen Erstsemester kommen aus 50 verschiedenen Ländern, eine Bereicherung für die Hochschule, aber auch die gesamte Region“, sagt Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar.
Studiengang Global Health startet
Besonderer Beliebtheit erfreut sich der erstmalig angebotene englisch-sprachige Bachelor-Studiengang Global Health am Fachbereich Gesundheitswissenschaften mit etwa 450 Neueinschreibungen. „Mit so vielen Erstsemester im Studiengang Global Health hatten wir nicht gerechnet. Die hohe Zahl der Studierenden wird uns sicherlich vor die ein oder andere Herausforderung stellen. Es ist gleichzeitig aber auch schön, dass wir als Studienstandort offensichtlich einen guten Ruf genießen“, fügt Khakzar hinzu.
Auch der Studiengang der Sozialen Arbeit, der als Bachelor-Studiengang in Präsenz, dual und berufsbegleitend angeboten wird, weist eine große Nachfrage auf. Ebenso sind der Bachelor-Studiengang International Business and Management sowie der Master-Studiengang International Management wahre Studierendenmagnete. In Zeiten von Fachkräftemangel ist ein Zuzug von internationalen Studierenden und damit den Fachkräften der Zukunft auch ein Schlüssel zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland.
Die Hochschule Fulda verfolgt deshalb bereits seit mehreren Jahren das strategische Ziel der verankerten Internationalisierung und bietet ganze Studiengänge auf Englisch an. Zusätzlich geht die Hochschule weiter auf die Bedürfnisse der einzelnen Zielgruppen ein und kreiert neue Studienmodelle – diese beginnen dann zum kommenden Wintersemester 2025/26. Dazu zählen etwa der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) in dualer Form oder der Studiengang Sozialrecht mit Spezialisierung auf Migration und Recht. Bewerben können sich Interessierte bereits ab dem 15. April.
Weitere Informationen rund um den Studienstart zum Sommersemester 2025