Nachhaltigkeitszertifikat für Studierende ab dem Sommersemester 2025
Auch in vielen Studiengängen ist nachhaltiges Planen und Handeln bereits seit Jahren verankert. Nun geht die Hochschule Fulda den nächsten Schritt: Ab dem Sommersemester 2025 wird es ein Nachhaltigkeitszertifikat geben. Alle eingeschriebenen Studierenden der Hochschule Fulda haben dann die Möglichkeit, eine Zusatzqualifikation in diesem Bereich zu erwerben.
Im Rahmen des Nachhaltigkeitszertifikates können sie sowohl Grundlagen als auch fachspezifisches Nachhaltigkeitswissen erlernen und vertiefen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der notwendigen Module erhalten sie das Zertifikat, das die erlernten Kompetenzen bescheinigt und ihnen bei Bewerbungen einen Mehrwert bietet.
Das Nachhaltigkeitszertifikat besteht aus zwei Komponenten:
1. Interdisziplinäres und fachbereichsübergreifendes Grundlagenmodul „Nachhaltigkeit verstehen und gestalten: Prinzipien, Perspektiven und Transformation“ (5 ECTS).
Die Anmeldung für das Modul wird ab dem 12.03.2025 über horstl möglich sein.
2. Zudem belegen die Studierenden während ihres Studiums zwei Vertiefungsmodule (insgesamt 10 ECTS). Dazu steht ihnen ein breiter Katalog an Modulen aus allen Studiengängen zur Verfügung.
Hinweis: Beachten Sie bei der Modulauswahl bitte die Zugangsvoraussetzungen und notwendigen Vorkenntnisse und prüfen Sie, ob Sie diese erfüllen. Module aus Ihrem eigenen Studiengang können Sie einbringen, wenn diese im Modulkatalog aufgeführt sind.
Am 27.01.2025 findet eine Online-Infoveranstaltung statt, bei der Sie offene Fragen zum Nachhaltigkeitszertifikat stellen können.
Mehr Informationen zur Veranstaltung
Weiterführende Informationen zum Nachhaltigkeitszertifikat