HS Fulda Logo in header
Hochschule Fulda

Vom Hörsaal zur Gamescom

30.06.2025
Screenshot des Online-Spiels „Duck Paradox“

So sieht das Online-Game „Duck Paradox“ aus: Der Screenshot zeigt die Spieloberfläche, auf der die Spieler*innen versuchen müssen, die Enten vor dem Bösen zu retten. Fotonachweis: steampowered.com

Alumni der Hochschule Fulda entwickeln eigenes Game-Studio und Online-Spiele

Online schwierige Prüfungen meistern, Enten vor dem Bösen retten und dabei den Verstand nicht verlieren: Das sind die Herausforderungen von „Duck Paradox“, einem Online-Spiel, das Norman Lista, Miguel Lenero und Diego Lenero, alle Alumni der Hochschule Fulda, entwickelt haben. Gemeinsam gründeten sie „Magic Games“, ein unabhängiges Studio für Online-Gaming. Ihr erstes Projekt ist nun „Duck Paradox“ – dabei müssen Spieler*innen mit umherfliegenden Kugeln auf böse Enten schießen, um im dort bestehenden Multiversum Dr. Paraducks geliebtes Haustier zu finden.

„Unsere Reise hat in Fulda angefangen“, erzählt Diego Lenero, der an der Hochschule Fulda den Bachelor in Digitale Medien gemacht hat. Sein Bruder Miguel studierte hier Wirtschaftsingenieurwesen und sein Freund Norman Lista absolvierte den Master in Global Software Development an der Hochschule Fulda. Dass die drei Studenten einmal in der Branche der Spielentwicklung landen würden, war für sie selbst während des Studiums nicht absehbar und am Ende eine kleine Überraschung.

„Unser erstes Projekt war eine App zum Thema Umweltschutz namens ‘Urban Bees‘, an der wir über drei Jahre gearbeitet haben. Danach haben wir mit einigen anderen Ideen experimentiert, bis ich angefangen habe, mir die Kunst der Spielentwicklung selbst beizubringen“, erinnert sich Diego Lenero. Mit Videos über YouTube, Büchern und ganz viel Neugier tauchte er mehr und mehr in die Welt der Online-Games ein – und Diego Leneros Begeisterung war ansteckend.

„Das ist genau das, was ich machen will“
Schon bald waren Miguel Lenero und Norman Lista mit ebenso viel Leidenschaft bei der Sache. „Heute kann ich mit voller Überzeugung sagen: Das ist genau das, was ich machen will“, ist sich Diego Lenero sicher. Mit ihrem Vorhaben sind er und seine Weggefährten direkt international erfolgreich geworden: Mit dem Spiel „Duck Paradox“ waren sie sogar für das beste lateinameri-kanische Spiel und das beste studentische Spiel auf der Gamescom Latam, dem lateinamerikanischen Ableger der weltgrößten Spielemesse, nominiert.

Einen Preis konnten sie am Ende zwar nicht von der Messe mit nach Hause nehmen, ihr Spiel „Duck Paradox“ kam bei den Online-Gaming-Fans aus aller Welt aber trotzdem richtig gut an – und in ihrem „Magic Games“-Studio wartet sicher schon eine neue fantastische Idee für das nächste Online-Spiel mit Fuldaer Wurzeln …

Veröffentlicht wurde das Spiel im Oktober 2024 auf der Spieleplattform Steam. Eine Demo des Spiels gibt es kostenlos, die volle Version kostet 9,75 Euro.