Podcasts
der Hochschule Fulda
Gesprächsstoff
der Forschungspodcast
In der Podcast-Reihe „Gesprächsstoff“ diskutiert Mariana Friedrich mit Forschenden und Studierenden über ihre Projekte, die gesellschaftliche Relevanz der Themen und Impulse für öffentliche Debatten. Der Podcast ist während der Vorlesungszeiten verfügbar und über gängige Podcatcher abrufbar.

Sozcast
Sozialrecht-Podcast
Die von unseren Sozialrechtsstudierenden produzierten Podcastfolgen thematisieren sozialrechtliche und -politische Themen, die in einer intensiven Analyse und Disskussion näher beleuchtet werden.
Ebenso kommen interessante Akteure im Interviewgespräch zum Wort, um die jeweiligen Themen um eine Expertenmeinung zu bereichern.

Kulturreflexives Sprechen
BASIB-Podcast
Im Rahmen des BASIB Seminars „Kulturreflexives Sprechen“ beschäftigten sich die Studierenden des Studiengangs BASIB (B.A. Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Interkulturelle Beziehungen) regelmäßig mit Sprachpraxen zu verschiedenen Themen wie Rassismus, Gendern, Populismus, Kiez- und Kurzdeutsch, Ableismus, Antisemitismus und weiteren aktuellen Debatten um Formulierungen sowie deren Hintergründen.

Podklusion Sport und Bewegung
RinkA-Podcasts
Die Besonderheit der Serie ist nicht nur darin zu sehen, dass die Inhalte in Leichter Sprache formuliert sind sonder auch darin, dass die Hörenden am Ende jeder Folge zu einer kleinen Bewegungseinheit animiert werden. Lassen Sie sich bitte davon inspirieren und bewegen Sie sich nach den Worten der Anleitenden. Viel Vergnügen!

Podklusion Gesundheit
RinkA-Podcast
Die RinkA Podcasts erstellten Studierende des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Fulda partizipativ mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Podcasts werden in Leichter Sprache präsentiert.
Die Inhalte orientieren sich am Modell der Salutogenese und stellen die Frage „Was hält den Menschen gesund?“ in den Mittelpunkt. Ebenso werden die Leitgedanken des "Nationalen Aktionsplanes Gesundheitskompetenz" betrachtet. Die Hörenden sollen durch die Podcasts dazu befähigt werden, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu bewerten sowie anzuwenden.

Science und So
Wissenschaft küsst Kultur
In dem monatlich erscheinenden Podcast „Science & So – Wissenschaft küsst Kultur“ widmen sich Prof. Dr. Sascha Skorupka (Science Slamer und Professor für Physik und Technik am Fachbereich Oecotrophologie) und der Fuldaer Künstler, Moderator und Schauspieler Michael „Shaggy“ Schwarz vielfältigen Themen aus den perspektiven von Wissenschaft, Kunst und Kultur betrachtet.