
Lehrküchen - Bestandsaufnahme und Empfehlungen für standardisierte Konzepte in der medizinischen Rehabilitation (LeKER)
Hintergrund
Lehrküchenveranstaltungen sind ein wichtiger Bestandteil verhaltensmodifizierender Maßnahmen in der medizinischen Rehabilitation. Verbindliche, standardisierte Vorgaben für die Einrichtung von Lehrküchen und Konzepte für die therapeutische Intervention fehlen bislang. Mit welchen Zielen, Inhalten und Methoden Lehrküchenveranstaltung zum Einsatz kommen, ist der individuellen Fachexpertise der jeweils zuständigen Ernährungstherapeut*innen überlassen. Der Ablauf von Lehrküchenveranstaltungen ist zudem kaum empirisch untersucht.
Ziel
Ziel des Projektes ist es, ein praxisorientiertes Rahmenkonzept mit Empfehlungen und Materialien für Lehrküchenveranstaltungen in der medizinischen Rehabilitation zu entwickeln. Von den Ergebnissen der Studie sollen am Ende alle profitieren. Daher werden diese voraussichtlich 2025 über die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) kommuniziert.
Umsetzung
Das Projekt LeKER ist als multimethodale Entwicklungsstudie geplant. Der erste Schritt ist die Erfassung des Status-Quos in Reha-Einrichtungen. Hierfür wird eine bundesweite, quantitative Online-Erhebung durchgeführt. Mittels Fragebogen werden insbesondere die personelle und strukturelle Ausstattung sowie die Einsatzbereiche von Lehrküchen erfasst. Die Umfrage wird vom 18.09. bis 16.10.2023 durchgeführt.
Zur Erfassung des State of the Art werden parallel dazu Literaturrecherchen zu bestehenden Konzepten und (evidenzbasierten) Ansätzen von Lehrkücheneinheiten durchgeführt. Auf Grundlage der Befragungs- und Rechercheergebnisse ist schließlich die Durchführung eines Expert*innen-Delphies geplant, aus welchem heraus konsentierte Empfehlungen abgeleitet werden.
Unser Team
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Sigrid Hahn, Fachbereich Oecotrophologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen:
Anne Földesi, Fachbereich Oecotrophologie
Sophia Nawaz, Fachbereich Oecotrophologie
Ihr Kontakt
Bei Fragen kontaktiern Sie das LeKER-Team gerne unter leker(at)oe.hs-fulda.de
Wenn Sie einen telefonischen Kontakt wünschen, können Sie auch gerne Ihre Telefonnummer für einen Rückruf angeben.