Labor Lebensmittelsensorik und Konsumentenforschung : Gebäude 46, Raum 250
Die sensorische Analyse ist eine Wissenschaft, die sich mit der Beurteilung der organoleptischen Merkmalseigenschaften eines Prüfmaterials mit Hilfe der Sinne beschäftigt (DIN EN ISO 5492).
Im Labor Lebensmittelsensorik und Konsumentenforschung werden sensorische Prüfmethoden angewandt, die Einsatz in der Lebensmittelproduktion, z.B. bei der Produktentwicklung als auch in der Qualitätssicherung/-kontrolle finden.
In der Konsumentenforschung können bei Fragestellungen zur Akzeptanz und Präferenz von Lebensmittel sensorische Verbrauchertests durchgeführt werden.
Ausstattung
Das Labor Lebensmittelsensorik und Konsumentenforschung ist gemäß DIN EN ISO 8589 mit 20 Einzelarbeitsplätzen (Prüfkabinen) und einem separaten Vorbereitungsbereich ausgestattet.
Die angewandten Methoden beruhen auf DIN- und ISO-Normen zur sensorischen Analyse.
Das Erstellen von sensorischen Prüfdesigns sowie die Durchführung, Datenerfassung und Auswertung von sensorischen Prüfungen erfolgt computerunterstützt mit der Sensorik-Software FIZZ von Biosystèmes.
Für sensorische Tests, die außerhalb der Hochschule durchgeführt werden (z.B. Home-Use-Tests), steht die Programmerweiterung FIZZ Web zur Erstellung von Online-Fragebögen zur Verfügung.
Für Fragestellungen aus der Konsumentenforschung steht ein separater Fokusgruppenraum zur Verfügung, der für Gruppendiskussion geeignet ist.
Psychophysiologische Prozesse laufen unbewusst ab. Mit Methoden des Biofeedbacks (Herzfrequenz, Hautwiderstand) können diese Körperprozesse sichtbar gemacht werden. Hierzu steht das Gerät Nexus-10 im Labor zur Verfügung.
Sensorische Test können auch als Anwendungs- oder Beobachtungstests in Zusammenarbeit mit dem Usability Labor des Fachbereichs Angewandte Informatik auch mit Hilfe der VR-Techniken umgesetzt werden.
Lehrveranstaltungen
Einblick in die Laborübung "Lebensmittelbeurteilung"
Studierenden lernen sensorische Prüfmethoden kennen. Am Beispiel von Honig trainieren sie, Lebensmitteln sensorisch zu unterscheiden und zu bewerten.
Fachliche Leitung
Prof. Dr.
Jörg HampshireErnährungsqualität • Lebensmittelqualität
Technisch-organisatorische Leitung
Louisa Page
Lehrkraft für besondere Aufgaben • Laboringenieurin