Diätetik (dual)
Bachelor of Science (B.Sc.)
Um was geht's?
Gibt es eigentlich eine Diabetesdiät? Welche Lebensmittel sind bei einer Milchzuckerunverträglichkeit überhaupt noch geeignet? Wie sollte sich ein Krebspatient ernähren? Welche fettarmen oder nährstoffschonenden Garmethoden gibt es? Wie kann eine Mangelernährung im Alter verhindert werden?
Interessieren Sie sich für diese ernährungsmedizinischen Fragestellungen? Könnten Sie sich vorstellen in der klinischen Diättherapie und Ernährungsberatung zu arbeiten?
Dann ist der duale Bachelorstudiengang Diätetik genau das Richtige für Sie!
Dieser verknüpft die Diätassistenten-Ausbildung mit einem wissenschaftlich ausgerichteten Studium und qualifiziert für eine selbständige und eigenverantwortliche Tätigkeit in der klinischen Diättherapie und Ernährungsberatung.
Studieninhalte und -ablauf
Das Studienprogramm wird in Kooperation mit Berufsfachschulen für Diätassistenz (Diätschulen) durchgeführt und dauert neun Semester. An den Diätschulen absolvieren Sie in den ersten sechs Semestern parallel zum Studium die Ausbildung zur/m Diätassistentin/en. Die Präsenzzeit an der Hochschule während der Ausbildung findet freitagnachmittags statt und es werden unterstützende Online-Lernformen eingesetzt.
Anschließend werden in drei Semestern Präsenzstudium an der Hochschule Fulda Module aus den Bereichen Diätetik und Ernährungswissenschaft, Diätberatung, Gesundheitsversorgung, Sozial-, Kultur- und Wirtschaftswissenschaften studiert.
Berufliche Perspektiven
Durch den demografischen Wandel und die Zunahme an Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Adipositas oder Allergien steigt der Bedarf an diätetischer Kompetenz in den nächsten Jahrzehnten stark an.
Absolventinnen und Absolventen des dualen Bachelorstudiengangs Diätetik sind die Experten für klinische Diättherapie und Ernährungsberatung.
Sie arbeiten interdisziplinär an der Schnittstelle zur Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse der Diätetik in die Praxis. Sie entwickeln Strategien und Konzepte für diätetische Fragestellungen. Die individuelle Beratung der Patientinnen und Patienten steht dabei im Vordergrund.
Berufsfelder finden sich im Gesundheitswesen, besonders in Kliniken und Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen, Pflegeheimen, Krankenkassen sowie Forschungseinrichtungen und bei Herstellern diätetischer Lebensmittel.
Auch ein Masterstudium im In- oder Ausland ist anschließend möglich.
Kooperierende Diätschulen
Unsere Kooperationspartner
Kooperationsdiätschule | Standort | Kontakt |
---|---|---|
Diätschule am Klinikum Bad Hersfeld mehr Informationen | Bad Hersfeld | Irmtraud Weidenbach |
Berufsfachschule für Diätassistenz Universitätsklinikum Gießen und Marburg mehr Informationen | Gießen | Anja Constien |
Schule für Diätassistenz Universitätsklinikum Gießen und Marburg mehr Informationen | Marburg | Julia Hilberer |
Staatlich anerkannte Schule für Diätassistenten, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mehr Informationen | Mainz | Dr. Daniel Buchholz |
Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsfachberufe Würzburg (BSzG) Staatliche Berufsfachschule für Diätassistenten am Universitätsklinikum mehr Informationen | Würzburg | Annette Zimmermann |
Bewerbungs- und Zulassungsprozess
Studienstart | jährlich zum Wintersemester |
Zulassungsvoraussetzungen | Hochschulzugangsberechtigung (Abi-/Fachabizeugnis oder vergleichbar) und Ausbildungsvertrag sowie Studienvertrag mit einem der sechs Kooperationspartner |
Internationale Bewerber | Deutsche Sprachkenntnisse DSH 2 am Tag der Immatrikulation Zum Zeitpunkt der Bewerbung ist ein niedrigeres Niveau ausreichend. |

1. Schritt: Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur/m Diätassistentin/en an einer unserer fünf Kooperationsdiätschulen (Bewerbung ist meist ganzjährig möglich)
Zum Wintersemester bieten die Kooperationsdiätschulen Bad Hersfeld, Marburg, Mainz, Gießen und Würzburg duale Ausbildungsplätze an: Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsverfahren, -zeiträume und -fristen der einzelnen Kooperationsdiätschulen hinsichtlich der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz voneinander abweichen können und losgelöst vom Bewerbungsprozess an der Hochschule Fulda sind.

2. Schritt: Online-Bewerbung an der Hochschule Fulda ab 2. Mai
Über die Vergabe der Studienverträge entscheidet die Hochschule in enger Abstimmung mit den Kooperationsdiätschulen in festgelegten Abständen während des Bewerbungsprozesses. Sie haben die Möglichkeit bei Mehrfachbewerbung eine „Wunschdiätschule“ oder Rangfolge per Mail an diaetetik(at)hs-fulda.de abzugeben. Dies ist allerdings unverbindlich und es besteht kein Rechtsanspruch.
Sobald alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, erhalten Sie eine Zulassung und haben die Möglichkeit einen Antrag auf Annahme des Studienplatzes (Immatrikulation) zu stellen. Bitte beachten Sie hierzu die Fristen, die Ihnen über das Bewerbungsportal der Hochschule Fulda vom Studienbüro gesetzt werden. Unbesetzte Studienplätze werden durch Nachrückverfahren vergeben.
Studentische Studienberatung
Termine
MINTmachClub Fulda: 12. MINT Labortage
Workshops für Schulklassen an der Hochschule Fulda und bei Kooperationspartnern
zum TerminMINTmachClub Fulda: 13. MINT Labortage
Workshops für Schulklassen an der Hochschule Fulda und bei Kooperationspartnern
zum Termin