Diätetik Präsenz
Bachelor of Science (B.Sc.)
Um was geht's?
Als Diätassistent*in sind Sie bereits Expert*in für klinische Diättherapie und Ernährungsberatung. Haben Sie Interesse ernährungsmedizinische Fragestellungen aus der wissenschaftlichen Perspektive zu betrachten und die Fachdisziplin Diätetik zu stärken?
Dann ist der neue additive Bachelorstudiengang Diätetik: Präsenz genau das Richtige für Sie! Das wissenschaftlich ausgerichtete Studium baut auf die Diätassistenten-Ausbildung auf und Ausbildungsinhalte werden Ihnen im Rahmen von 45 ECTS auf das sechssemestrige Studium angerechnet, so dass eine Verkürzung des Studiums auf 4-5 Semester je nach Ausmaß von beruflichen Vorerfahrungen möglich ist.
Studieninhalte und -ablauf
Das sechssemestrige Studienprogramm Vollzeitstudium baut auf die Ausbildung in den Berufsfachschulen für Diätassistenz (Diätschulen) auf. Da Ihnen 45 ECTS aus der Ausbildung anerkannt werden, können Sie das Studium je nach Ausmaß Ihrer beruflichen Vorerfahrung in vier bis fünf Semestern abschließen. Es werden Module aus den Bereichen Diätetik und Ernährungswissenschaft, Diätberatung, Gesundheitsversorgung, Sozial-, Kultur- und Wirtschaftswissenschaften studiert.
Das Berufspraktische Semester kann an einer anerkannten Einrichtung aus dem gesamten Spektrum der Diätetik absolviert und mit der Bachelorarbeit verknüpft werden. Die Online-Wahlmodule bieten auch für Auslandsaufenthalte Flexibilität.
Berufliche Perspektiven
Durch den demografischen Wandel und die Zunahme an Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Adipositas oder Allergien steigt der Bedarf an diätetischer Kompetenz in den nächsten Jahrzehnten stark an.
Absolventinnen und Absolventen des additiven Bachelorstudiengangs Diätetik: Präsenz sind die Experten für klinische Diättherapie und Ernährungsberatung.
Sie arbeiten interdisziplinär an der Schnittstelle zur Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse der Diätetik in die Praxis. Sie entwickeln Strategien und Konzepte für diätetische Fragestellungen. Die individuelle Beratung der Patientinnen und Patienten steht dabei im Vordergrund.
Berufsfelder finden sich im Gesundheitswesen, besonders in Kliniken und Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen, Pflegeheimen, Krankenkassen sowie Forschungseinrichtungen und bei Herstellern diätetischer Lebensmittel.
Auch ein Masterstudium im In- oder Ausland ist anschließend möglich.
Bewerbungs- und Zulassungsprozess
Studienstart | jährlich zum Wintersemester |
Zulassungsvoraussetzungen | Hochschulzugangsberechtigung (Abitur-/ Fachabiturzeugnis oder vergleichbar), NC-Beschränkung Nachweis über die erfolgreich absolvierte staatliche Prüfung nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Diätassistent*innen (Examenszeugnis) |
Internationale Bewerber | Deutsche Sprachkenntnisse DSH 2 am Tag der Immatrikulation. Zum Zeitpunkt der Bewerbung ist ein niedrigeres Niveau ausreichend. |
Bewerbungsfrist | 02. Mai bis 30. September |
Studentische Studienberatung
Termine
MINTmachClub Fulda: 12. MINT Labortage
Workshops für Schulklassen an der Hochschule Fulda und bei Kooperationspartnern
zum TerminMINTmachClub Fulda: 13. MINT Labortage
Workshops für Schulklassen an der Hochschule Fulda und bei Kooperationspartnern
zum Termin