Praxis von Anfang an - eine Fuldaer Erfolgsgeschichte!

Bundesweit einzigartig, integriert der Studiengang das Projektstudium bereits in den ersten Studienabschnitt - und dies erfolgreich seit mehr als 40 Jahren! 

Bereits im ersten Studienjahr arbeiten und lernen Studierende in Arbeitsgruppen - den Studienprojekten. Im Laufe des Studiums werden so wertvolle »Soft Skills« erworben: Theorie in die Praxis umsetzen, Teamkompetenz aufbauen, Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten erweitern. In Hinblick auf das spätere Berufsleben stellen diese Erfahrungen einen entscheidenden Vorsprung dar. Fachübergreifend werden die Fähigkeit zum interdisziplinären Denken und Handeln sowie die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen gefördert.

Videos der Projektgruppen >>

Aktuelle Studienprojekte

Biolist (food waste to hydrogen)

Dunkelfermentation bietet eine vielversprechende Methode zur grünen Wasserstoffproduktion mithilfe von Mikroorganismen. Das Hauptziel besteht darin, food waste als Ausgangsmaterial für die Mikroorganismen zu nutzen. Um dieses Ziel zu erreichen, analysieren wir wissenschaftliche Fachartikel, um im Labor die Wasserstoffausbeute aus verschiedenen Makronährstoffen wie Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten zu bestimmen. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen schließlich dazu, ein konkretes Beispiel mit food waste zu bearbeiten. In Zusammenarbeit mit der Mensa der Hochschule Fulda können wir an einer lokalen Lösung zur Wasserstoffproduktion mithilfe von anfallendem food waste arbeiten.

Projektverantwortlich
Projektbetreuung:Prof. Dr. habil. Marc Birringer
Kontakt: marc.birringer(at)oe.hs-fulda.de

Studienprojekt creativ

Das Studienprojekt crEATiv beschäftigt sich mit Themen rund um die Versorgung von Menschen in Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen. Hierbei werden je nach Wünschen der Studierenden die Schwerpunkte auf die Themen Produkt- und Dienstleistungsentwicklung, Qualitätssicherung, großküchentechnische Produktion und nachhaltige Entwicklung gelegt.

Durch die Einbindung in laufende Forschungsprojekte und die Kooperation mit Unternehmen aus den Bereichen Gemeinschaftsverpflegung/Catering, Lebensmittelhandel und Großküchentechnik können creative, spezifische Produkte und  Verfahren entwickelt und deren Umsetzung gemeinsam mit Praxispartnern getestet werden.

Projektverantwortlich
Projektbetreuung: Prof. Dr. Stephanie Hagspihl
Kontakt: stephanie.hagspihl(at)oe.hs-fulda.de
 

Start SoSe 2024: Produktentwicklung nachhaltiger und gesundheitsförderlicher Leguminosenpatties

Für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie sollen im Großküchenlabor Pattis aus Bohnen und Erbsen (biologischer Anbau) entwickelt und hinsichtlich ihrer Handhabbarkeit (Portionierung, Lagerung, Regeneration) getestet werden. Bedarfe und Anforderungen unterschiedlicher Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Studierende, Senioren) und der Küchenverantwortlichen sollen in Fuldaer Einrichtungen erhoben werden. Erste Produkte wurden bereits von der aktuellen crEATiv-Gruppe entwickelt. Das Projekt ist in das Forschungsprojekt WKErBo eingebunden.

Projektverantwortlich
Projektbetreuung: Prof. Dr. Stephanie Hagspihl
Kontakt: stephanie.hagspihl(at)oe.hs-fulda.de

Studienprojekt Diätetik

Das Projekt „Diätetik“ beschäftigt sich mit Fragen der Ernährung ausgewählter Bevölkerungs- oder Patientengruppen.
Das aktuell Thema ist die "Gesunde Ernährung für Familien mit geringem Einkommen". Aufgrund der steigenden Inflation, bei gleichzeitig abnehmender Ernährungskompetenz (Einkaufen, Lagern, Kochen, Lebensmittelauswahl etc.) wird es immer schwieriger sich gesund und vielseitig zu ernähren.
Dabei steht die Entwicklung von Infotexten und schmackhaften Rezepten für Familien im Vordergrund. Außerdem sollen Kochkurse mit der Zielgruppe durchgeführt werden. Um die Bedürfnisse der Zielgruppe kennenzulernen werden wir zunächst Gespräche mit Familien mit geringem Einkommen sowie Sozialträgern führen.

Projektverantwortlich
Projektbetreuung: Prof. Dr. Sigrid Hahn
Kontakt: projekt-diaetetik.hs-fulda(at)gmx.de bzw. sigrid.hahn(at)oe.hs-fulda.de

Studienprojekt FoodLab

FoodLab - Entwicklung, Herstellung und Untersuchung innovativer Lebensmittel
Im Projekt FoodLab geht es um die Entwicklung, Herstellung und Untersuchung innovativer Lebensmittel. Weitere Informationen folgen.

Projektverantwortlich
Projektbetreuung: Prof. Dr. Sigune Lopp / Prof. Dr. Marc Birringer
Kontakt: sigune.lopp(at)oe.hs-fulda.de oder marc.birringer(at)oe.hs-fulda.de

Studienprojekt KomDig - Digitale Ernährungskommunikation

Die Digitalisierung hat Einfluss auf viele Bereiche der Gesellschaft, unter anderem auch die Ernährungskommunikation. In diesem Studienprojekt befassen sich die Studierenden mit der Kommunikation über Ernährung in sozialen Medien. Hier ist z.B. interessant herauszufinden, wer in diversen sozialen Medien wie über Ernährung kommuniziert und ebenso, wie die Qualität der dort vorgefundenen Information ist. Im Projekt sammeln und vergleichen die Studierenden Informationen und Kommunikationen über Ernährung, die ihnen auf diversen Social Media Plattformen (z.B. Twitter, Instagram, YouTube, TikTok) begegnen und arbeiten an der Erstellung eigener Social Media Inhalte zum Thema Ernährung und Ernährungskommunikation in digitalen Medien.

mehr auf Insta

Projektverantwortlich
Projektbetreuung: Prof. Dr. Joachim Allgaier
Kontakt:  joachim.allgaier(at)oe.hs-fulda.de

Studienprojekt Lebensmittelsensorik

Das Projekt Lebensmittelsensorik bearbeitet Fragestellungen mit lebensmittelsensorischem Hintergrund aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Produktentwicklung, Marktforschung und Lebensmittelqualität. Die Durchführung der Projekte erfolgt vielfach in Zusammenarbeit mit externen Partnern.
Unser Ziel ist

  • der Erwerb sensorischer Fähigkeiten
  • die Anwendung sensorischer Prüfverfahren.

Beispiele sind: Haltbarkeitsuntersuchungen von Tiefkühlbackwaren in Zusammenarbeit mit einem regionalen Backwarenhersteller, salzarme Brote, sensorische Untersuchungen von innovativen Ziegenfleichprodukten und Streuobstwiesenäpfeln. Die zu untersuchenden Lebensmittel werden durch die Aufgabenstellung der externen Projektpartner bestimmt.

Projektverantwortlich
Projektbetreuung: Prof. Dr. Jörg Hampshire
Kontakt: joerg.hampshire(at)oe.hs-fulda.de


Start SoSe 2024: Sensorische Tests mit neu entwickelten Leguminosen-Pattis

Im Rahmen eines Forschungsprojektes werden neu entwickelte Pattis aus Bohnen und Erbsen (biologischer Anbau) sensorisch geprüft. Hierzu werden Konsumententests und Tests mit geschulten Prüfpersonen durchgeführt.

Die Grundlagen zu diesen Tests werden in der Vorlesung Lebensmittelsensorik im 2. Semester vermittelt. Die Tests finden im Labor Lebensmittelsensorik statt. Die studentischen Projektmitglieder sollten Interesse am Testen von Pattis aus Bohnen und Erbsen mitbringen.

Projektverantwortlich
Projektbetreuung: Prof. Dr. Jörg Hampshire
Kontakt: joerg.hampshire(at)oe.hs-fulda.de

Lebensmittelverschwendung (LeVe) bei tegut

In einer engen Kooperation mit dem Praxisparter, Lebensmitteleinzelhandel tegut, werden im Rahmen des Projektes konkrete, messbare Handlungsempfehlungen sowie Maßnahmen erarbeitet und in der Praxis auf Wirksamkeit erprobt.

Zu diesen Maßnahmen gehören exemplarisch:

  • Entwicklung von Instrumenten zur praktischen Analyse der Abfallströme
  • Erfassung der Abfallströme
  • Entwicklung von Kommunikationsmaßnahmen für unterschiedliche Stakeholder
  • Entwicklung und Etablierung von sinnvollen Kennzahlen zum Monitoring von Abfallströmen und zur Erfolgsmessung der umgesetzten Maßnahmen
  • Nachhaltigkeitsbewertung von umgesetzten Maßnahmen
  • Auseinandersetzung mit aktuellen politischen und gesetzlichen Anforderungen

Projektverantwortlich
Projektbetreuung: Prof.Dr. Linda Chalupová
Kontakt: linda.chalupova(at)oe.hs-fulda.de

Studienprojekt QualLe

Das Projekt QualLe beschäftigt sich mit Themen rund um das Qualitätsmanagement im Lebensmittelbereich.
Dabei geht es vor allem darum, zu verstehen, wie Qualitätsmanagement im Lebensmittelsektor funktioniert, was in diesem sensiblen und stark regulierten Bereich von besonderer Bedeutung ist.
Die Einbindung aktueller Aspekte wie Nachhaltigkeit, Agilität oder Individualisierung der Produkte in das Qualitätsmanagement stehen im Fokus der Projektarbeit.
Durch die Zusammenarbeit mit geeigneten Unternehmen wie z.B. dem Antonius-Netzwerk Mensch in Fulda können die Projekt direkt im Praxisbezug entwickelt und evaluiert werden.


Projektverantwortlich
Projektbetreuung: Prof. Dr. Sigune Lopp
Kontakt: sigune.lopp@oe.hs-fulda.de

Studienprojekt RalF (Raumluft-Forschung)

Das Studienprojekt RalF beschäftigt sich mit der Luftqualität in Innenräumen und ihre Auswirkung auf die Behaglichkeit und Gesundheit von Menschen, die sich in diesen Räumen aufhalten. Durch die Corona-Pandemie und das damit einhergehende Bewusstsein für eine mögliche Keimbelastung in der Luft hat dieses Thema in den letzten Jahren wieder an Bedeutung gewonnen.
Aktuell beschäftigt sich das Projekt mit der Luftfilterwirkung von Zimmerpflanzen im Vergleich zu handelsüblichen Luftfiltern.

Projektverantwortlich
Projektbetreuung:Prof. Dr. Sascha Skorupka
Kontakt:studienprojekt-ralf(at)oe.hs-fulda.de

Studienprojekt Smart Home - Intelligente Alltagsversorgung im Privathaushalt

Der digitalisierte Alltag schreitet voran: wenn das Auto vor der Garage hält, schaltet sich das Licht an, evtl. auch die Kaffeemaschine. Der Kühlschrank meldet sich digital, wenn er aufgefüllt werden muss.
Über Apps lassen sich Lieferbringdienste für Essen, aber auch Serviceleistungen zur Alltagsunterstützung von Menschen mit Hilfebedarf organisieren. Diese Entwicklungen werden im Projekt an konkreten Beispielen (z.B.nachhaltige Steuerung des Kühlschranks, website für ein Stadtteil-Café im sozialen Brennpunkt) kritisch analysiert und mit Kooperationspartnern weiter entwickelt.
Im Wohnlabor können dazu verschiedene Lebens- bzw. Wohnsituationen simuliert werden. (Laborbetreuung: Roman Lubnow)

Projektverantwortlich
Projektbetreuung:Prof. Dr. Christine Küster/Prof. Dr. Joachim Allgaier
Kontakt:christine.kuester(at)oe.hs-fulda.de

Studienprojekt Vital

Studienprojekt Vital - Verständnis und Unterstützung für Eltern übergewichtiger und adipöser Kinder

Eltern übergewichtiger und adipöser Kinder werden vielfach mit Kritik, Vorverurteilung und ungefragten Ratschlägen konfrontiert. Dabei ist bei ihnen oft schon ein Problembewusstsein vorhanden und die Wünsche nach Unterstützung gehen über die Vermittlung grundlegenden Ernährungswissens hinaus. Ziel dieses Projekts ist daher die Erstellung von Online-Ressourcen (geplant sind Youtube-Videos) für Eltern übergewichtiger und adipöser Kinder.

Zunächst sollen die Studierenden recherchieren, wo Informations- und Unterstützungsbedarf besteht. Ein Fokus könnte zum Beispiel auf richtigem Portionieren oder der Zubereitung gesunder Snacks liegen. Auch Inhalte zum Umgang mit wertenden Kommentaren oder Stigmatisierung sind denkbar. Die Studierenden sollen dann basierend auf ihren Recherchen entsprechendes Material planen und erstellen.

Projektverantwortlich
Projektbetreuung: Prof. Dr. Stefanie Biehl
Kontakt: stefanie.biehl(at)oe.hs-fulda.de