Labor
Diätetik und Lebensmittelverarbeitung
Das Labor Diätetik und Lebensmittelverarbeitung bietet die Möglichkeit Küchentechniken zu erlernen, diätetische Rezepte für unterschiedliche Krankheitsbilder zu entwickeln und Fragestellungen aus dem Bereich der Lebensmittelverarbeitung zu beantworten.
Ausstattung
Das Labor verfügt über 6 Kochinseln, die jeweils mit einem Cerankochfeld und einem Induktionskochfeld ausgestattet sind. Darüber hinaus stehen den Nutzern verschiedene Multifunktionsöfen zur Verfügung mit deren Hilfe eine Vielzahl von Garverfahren für unterschiedliche Portionsgrößen abgebildet oder auch Reife- und Lagerprozesse simuliert werden können.
An den Kochinseln befinden sich Messstationen, die es ermöglichen verschiedene im Rahmen der Lebensmittelver- und -bearbeitung relevante Messgrößen wie Temperatur, Feuchte etc. zu bestimmen um beispielsweise den Einfluss unterschiedlicher Garmethoden, Zubereitungsprozesse, Konservierungsverfahren etc.auf die Lebensmittelqualität zu untersuchen bzw. mit der Thematik verbundene Fragestellungen zu klären. Hierzu besteht unter anderem auch die Möglichkeit vor Ort Textur-, Farb sowie Viskositätsmessungen mit den entsprechenden Geräten durchzuführen.
Verantwortliche
Lehrveranstaltungen
Neben den Pflichtpraktika im Bereich Diätetik (Modul „ernährungsabhängige Erkrankungen“) und Lebensmittelverarbeitung bietet das Labor auch (Studien-) Projekten, insbesondere im Bereich Diätetik, die Möglichkeit verschiedenen Fragestellungen nachzugehen oder das Labor für Schulungen zu nutzen.
