Labor
Mikrobiologie
Ein wichtiger Bestandteil der Oecotrophologie ist die Mikrobiologie, insbesondere die Lebensmittel-Mikrobiologie und die Lebensmittel- und Umwelthygiene.
Im mikrobiologischen Labor wird gearbeitet über
- die Beurteilung und Sicherung der mikrobiologischen Qualität von Lebensmitteln
- Hygienemaßnahmen in der Lebensmittelverarbeitung und Gemeinschaftsverpflegung
- Wirkung von bioaktiven Substanzen auf Mikroorganismen
Ausstattung
Neben der Standardausrüstung für das mikrobiologische und mikroskopische Arbeiten ist das Labor u.a. ausgerüstet
- mit einem Mikrotiterplattenphotometer und einem Wachtumsanalyser z.B. zur Bestimmung von Wachstumskurven bei unterschiedlichen Bedingungen
- mit Geräten für die Bestimmung der Wasseraktivität von Lebensmitteln mit verschiedenen Methoden
- mit Klimaschränken für Lagerungsversuche unter kontrollierten Bedingungen
- mit „Datenloggern“ zur kontinuierlichen Verfolgung von Temperatur und Feuchte während der Lagerung und der Wärmebehandlung von Lebensmitteln
Weiterhin können molekularbiologische und floureszensmikroskopische Techniken angewendet werden unter gemeinsamer Nutzung von Geräten im Labor Molekular- und Zellbiologie des FB Oecotrophologie.
Das Labor Mikrobiologie ist zugelassen für Arbeiten mit Mikroorganismen, die Lebensmittelinfektionen und -vergiftungen verursachen.
Es stehen 16 Arbeitsplätze zur Verfügung.
Verantwortliche
Fachliche Leitung
Technisch-organisatorische Leitung
Technisch-organisatorische Leitung
Lehrveranstaltungen
Laborübungen
- Lebensmittelkunde, Modul Lebensmittel 1: Verarbeitete Lebensmittel, Studiengang B.Sc. Oecotrophologie, 2. Semester
- Lebensmittelsicherheit und -mikrobiologie, Modul Lebensmittel 2: Lebensmittelsicherheit und -mikrobiologie, Studiengang B.Sc. Oecotrophologie, 3. Semester
- Lebensmittelbeurteilung für Fortgeschrittene, Modul Lebensmittelbeurteilung für Fortgeschrittene, Studiengang B.Sc. Oecotrophologie, 6. Semester
