Prof. Dr.
Jana Rückert-John

Soziologie des Essens
Hochschule Fulda
Gebäude
40,
Raum
008
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung
Vita
- Studium der Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Carl von Ossietzky-Universität-Oldenburg
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für ökologische Raumentwicklung Dresden (IÖR)
- Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Stuttgart Hohenheim, Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs, Fachgebiet Land- und Agrarsoziologie mit Genderforschung
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel, Fachgebiet Ökologische Lebensmittelqualität und Ernährungskultur
- Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Stuttgart Hohenheim, Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs, Fachgebiet Gender und Ernährung
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Projektträger DLR des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in der Abteilung Genderforschung, Bonn
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin und stellvertretende Bereichsleiterin „Landnutzung und Konsummuster“
- Ab 1.4.2014 Professorin für „Soziologie des Essens“ an der Hochschule Fulda
- Promotion mit dem Thema „Natürlich Essen. Die Organisation nachhaltiger Ernährung in der Außer-Haus-Verpflegung“ („summa cum laude“)
Lehrgebiete / Module
- Soziologie des Essens und der Ernährung
- Ernährungspolitik
- Kommunikation und Beratung
- Methoden empirischen Sozialforschung, qualitative Methoden
- Umweltsoziologie und Nachhaltigkeitsforschung
- Nachhaltiger Konsum
Forschungsschwerpunkte
- Wandel des Essalltags
- Geschlechterforschung
- Soziale Innovationen und Transformation
- Agro-Food-Studies
Forschungsprojekte
- Gesundheit, Ernährung und Versorgung im Alter – die GEViA-Studie
- Geschlechtersensitive Ernährungsprävention und Gesundheitsförderung am Beispiel des Stillens
Mitgliedschaften
- Vorstandsvorsitzendes des Netzwerkes für Ernährungskultur (Esskult.net)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und der Sektionen Land- und Agrarsoziologie sowie Umweltsoziologie
- Stellvertretende Sprecherin der Sektion Land- und Agrarsoziologie der DGS
- Mitglied der Sektion Konsumsoziologie der European Association for Sociology (ESA)
Medien
- "Ernährung als ständige Verführung "Günstiges Essen ist Wohlstandsindikator" – Interview mit ntv2.de
- "Wer isst wie und warum – und welche Rolle spielt dabei die Gesellschaft?" Interview mit Forum Moderne Landwirtschaft 2016