Prof. Dr.
Linda Chalupová
Prodekanin

Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften
Hochschule Fulda
Gebäude
40,
Raum
202
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Sprechzeiten: nur nach Vereinbarung
Vita
Akademische Aus- und Weiterbildung
- Dr. Oecotrophologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
2012 – 2017 - M.Sc. Food Sciences, Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
2009 – 2012 - B.Sc. Ökotrophologie, Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
2006 – 2009
Weiterbildungen
- Zertifizierte Aufsichtsrätin, von Fürstenberg BOARD Services
2021 - Betriebliche Datenschutz-Beauftragte, IHK Lüneburg-Wolfsburg
2019 - Umweltmanagement-Beauftragte, TÜV Rheinland
2013
Berufliche Stationen
- Professorin für Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften, Hochschule Fulda
seit 12/2022 - Direktorin HSEQ and Sustainability, Compass Group Deutschland
2020 – 2022 - Leiterin Managementsysteme & Qualitätssicherung in der Unternehmensgruppe Cartoflex, Lünewell, Bunkus Verpackungswerk
2014 – 2020 - Lehrbeauftragte und Gastdozentin an mehreren Hochschulen: HAW Hamburg, DHBW Mosbach, Hochschule Hannover
seit 2014 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Projektmanagement und Finanzcontrolling HAW Hamburg, FTZ "Applications of Life Sciences"
2013
Weitere berufliche Stationen
- SGS Germany GmbH (Bereich: Kundenservice)
- Aramark Holdings GmbH & Co. KG (Bereich: Forschung und Nachhaltigkeit)
- BELL AG, Schweiz (Bereich: Qualitätssicherung)
- TrueHeading Project Service (Bereich: E-Commerce)
- Deutsches Zusatzstoffmuseum (Bereich: Verwaltung)
- KAMPFFMEYER Food Innovation GmbH (Bereich: Produktmanagement, Marketing)
- Moving Adventures Medien GmbH (Bereich: Marketing)
Forschungsschwerpunkte
- Nachhaltige Entwicklung
- Umwelt- und Klimaschutz
- Nachhaltigkeitsberichtserstattung
- Managementsysteme
- Nachhaltigkeit und Normung
- Dekarbonisierung in Lieferketten
- Reduzierung von Lebensmittelabfällen
- Nachhaltige Führung
Forschungsprojekte
- NachhaltigSPS - Analyse und Bewertung gängiger Speisenproduktionssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung hinsichtlich einer nachhaltigeren Produktionsweise. Laufzeit: 01.09.2023-31.08.2024; Projektträger: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
- „Konzeption eines CO2-neutralen Betriebsrestaurants – Inventarisierung der Treibhausgasemissionen mit Ableitung möglicher Reduzierungs- und Ausgleichmaßnahmen“ Projekt mit Compass Group Deutschland und der Justus-Liebig-Universität Gießen. Projekt im Rahmen einer Masterthesis von Christoph Luckhardt, abgeschlossen in 2022
Mitgliedschaften
Engagement und Ehrenämter
- Vorstandsmitglied DGE Sektion Hessen
- Finanzvorständin / Rechnungsführerin bei zeb e.V. - Zentrale für Ernährungsberatung an der HAW Hamburg
- Leitung des Fachkreises Nachhaltigkeit und Delegierte der Mitglieder bei Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) e.V.
- Leitung der Regionalgruppe Nord bei Bund Deutscher Verpackungsingenieure (BDVI) e.V.
- Mitarbeiter im Fachausschuss ESG und Nachhaltigkeit des Arbeitskreises Deutscher Aufsichtsrat (AdAR) e.V.
- Fachbeirätin bei Compliance Business/SustainableValue, Frankfurt am Main
- Mitarbeit in ausgewählten Fachausschüssen und Gremien bei Deutsches Institut für Normung (DIN) e.V.
- Jury- und Gutachtertätigkeit in verschiedenen Gremien
Weitere Mitgliedschaften
- dFK Verband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE
- DHV Deutscher Hochschulverband
- FidAR Frauen in die Aufsichtsräte
Medien
- „Nachhaltigkeitsforum #TUN“ Moderation und fachliche Begleitung im Rahmen des S&F-Symposiums. Fürstenfeldbruck, 05.10-06.10.2023
- „Nachhaltigkeitsmanagement bei Verpflegung in Kliniken“ Vortrag bei der Fachmesse mit Kongress für Therapie, medizinischen Rehabilitation und Prävention. 04.-06.05.2023
- „Nachhaltige Schul- und Kitaverpflegung“ Vortrag beim 13. Deutscher Kongress Schulverpflegung (Veranstalter: Deutsches Netzwerk Schulverpflegung e.V.) 04.11.2022
- „Landwirtschaft in Dialog - Haltung zeigen für das Tierwohl. Welche Verantwortung tragen Handel, Politik, Großverbraucher und Landwirte?“ Teilnahme an einer Podiumsdiskussion mit u.a. dem Bundesminister Cem Özdemir. (Veranstalter: TopAgrar) 19.10.2022
- „Nachhaltigkeit in Großküchen“ Vortrag beim 10. rhw-Erfolgstag-Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit. (Veranstalter: rhw Management / Verlag Neuer Merkur GmbH) 21.09.2022
- „Nachhaltigkeit umsetzen“ Vortrag beim S&F-Symposium 2022 (S&F-Consulting Modernes Verpflegungsmanagement GmbH) 07.09.2022
- „Hauswirtschaft und Nachhaltigkeit“ Vortrag bei Intehygienica 2022 (Veranstalter: rhw Management / Verlag Neuer Merkur GmbH) 19.02.2022
- „Nachhaltigkeit in Großküchen umsetzen“ Vortrag bei Interhygienica 2021 (Veranstalter: rhw Management / Verlag Neuer Merkur GmbH) 27.02.2021
- „Müllst du noch rum, oder kommunizierst du schon? Mit nachhaltiges Kommunikation Abfallmengen reduzieren“ Workshop während des Hauswirtschaftskongresses 2019. 23.09.2019
- „Nachhaltiges Abfallmanagement in Betriebsrestaurants“ Vortrag beim S&F Symposium 2018 (S&F-Consulting Modernes Verpflegungsmanagement GmbH) 11.10.2018
- „Nachhaltiges Abfallmanagement in Betriebsrestaurants“ Vortrag beim Hygieneforum 2017 (Veranstalter: rhw Management / Verlag Neuer Merkur GmbH) 09.11.2017
Publikationen
Weitere Funktionen
- Mitglied in der Arbeitsgruppe Forschung und Transfer Nachhaltigkeitsstrategie Hochschule Fulda
- Vertreterin des ELVe-Zentrums im Lenkungskreise Nachhaltigkeitsstrategie und Klimaschutzkonzept