Bewerbung für ein Studium
Sommersemester 2024

Der Weg zu Ihrem Studienplatz
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der Hochschule Fulda bewerben möchten! Der wichtigste Kontakt innerhalb des Bewerbungsprozesses ist der zum Studienbüro. Hier sprechen Sie direkt mit den Menschen, die Ihre Bewerbung bearbeiten. Die Mitarbeiter*innen sind für Sie da und begleiten Sie Schritt für Schritt bis Sie eingeschrieben sind und beantworten auf diesem Weg Fragen zu Bewerbungsfristen, zu Abschlüssen, Sprachkenntnissen oder zur Zulassung.
Die Bewerbung läuft für Studieninteressierte mit deutschen Schul- und Hochschulabschlüssen anders ab, als für Studierende mit ausländischen Zeugnissen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich im richtigen Bewerbungsportal bewegen und dass für die Bewerbungen unter Umständen unterschiedliche Fristen und Voraussetzungen gelten.
So funktioniert die Bewerbung
Bewerbung für einen Bachelor
Bewerbung für einen Master
Was Sie vor der Bewerbung wissen sollten
Studieninteressierte mit einem deutschen Schul- oder Hochschulabschluss bewerben sich über das Hochschulinformationssystem horstl für einen Studienplatz. Bevor Sie mit der Bewerbung beginnen, sollten Sie sich über ein paar grundlegende Dinge informieren.
Bewerbungsfristen
Wintersemester
Start Bewerbungsphase 1. Fachsemester mit deutschem Schul- oder Studienabschluss | 15. April |
Start Bewerbungsphase 1. Fachsemster über Uniassist mit internationalem Schul- oder Studienabschluss: | 1. März |
Bewerbungsfristende NC-Bachelor/NC-Master | 15. Juli |
Bewerbungsfristende für alle anderen Studienangebote | 30. September |
Bewerbungszeitraum höheres Fachsemester | 1. August bis 30. September |
Sommersemester
Start Bewerbungsphase 1. Fachsemester mit deutschem Schul- oder Studienabschluss | 15. Oktober |
Start Bewerbungsphase 1. Fachsemster über Uniassist mit internationalem Schul- oder Studienabschluss | 1. September |
Bewerbungsfristende NC-Bachelor/NC-Master | 15. Januar |
Bewerbungsfristende für alle anderen Studienangebote | 31. März |
Bewerbungszeitraum höheres Fachsemester | 1. Februar bis 31. März |
Bitte beachten Sie bei folgenden Studiengängen das vorgezogene Bewerbungsfristende:
International Business and Management
International Management
Global Software Development
Zugangsvoraussetzungen
Bachelor-Studium
Für die Zulassung zu einem Bachelor-Studiengang wird die Hochschulzugangsberechtigung (Abiturzeugnis, Fachoberschulzeugnis, etc.) benötigt. Hinzu kommen können Eignungsfeststellungsverfahren oder zusätzlich geforderte Praktika. Über solche besonderen Zugangsvoraussetzungen können Sie sich auf den Übersicht aller Studiengänge informieren.
Master-Studium
Für die Zulassung zu einem Master-Studiengang wird ein Bachelor-Abschluss benötigt. Dieser wird entweder anhand eines Abschlusszeugnisses oder eines Zeugnisses unter Angabe der bisher erbrachten Credit Points und der Durchschnittsnote nachgewiesen. Hinzu kommen können Einschränkungen in den zugelassenen Bachelor-Abschlüssen, eine Mindestnote, Eignungsfeststellungsverfahren oder zusätzlich geforderte Praktika. Über solche besonderen Zugangsvoraussetzungen können Sie sich in der Übersicht aller Studiengänge informieren.
Höheres Fachsemester
Wenn Sie bereits im selben/in einem ähnlichen Studiengang auf derselben Abschlussebene Studienleistungen erworben haben, können Sie sich ggf. für ein höheres Fachsemester bei uns bewerben.
Grundsätzlich sind alle Zulassungsvoraussetzungen für den gewählten Studiengang zu erfüllen und nachzuweisen, z. B. mindestens Hochschulzugangsberechtigung bei einer Bachelorbewerbung und erster Studienabschluss bei einer Masterbewerbung. Zusätzlich sind bereits erworbenen Studienleistungen einzureichen.
Häufige Fragen
Für viele Studieninteressierte tauchen während der Bewerbung und Immatrikulation dieselben Fragen auf. Wir haben eine Sammlung für Sie zusammengestellt, mit der Sie sich selbst einen ersten Überblick verschaffen können.
Hilfe bei technischen Problemen
Es kann sein, dass Ihnen während des Online-Bewerbungsverfahrens über das Hochschulinformationssystem horstl eine Fehlermeldung angezeigt wird. Bitte beachten Sie unsere technischen Hinweise, damit das Verfahren für Sie möglichst problemlos abläuft.