Ernährungspsychologie (Hochschulzertifikat)

Auf einen Blick

Name des Studienangebots
Ernährungspsychologie (Hochschulzertifikat)
Die Durchführung dieser Weiterbildung ist bis auf Weiteres ausgesetzt.
Fachbereich
Oecotrophologie
Abschluss
Hochschulzertifikat
Art des Studiums
Wissenschaftliche Weiterbildung
Regelstudienzeit
9 Monate
Studienbeginn

in der Regel jährlich stattfindende Termine

Zulassungsvoraussetzungen
Einschlägiger Hochschulabschluss (z.B. Oecotrophologie, Ernährungswissenschaften, Gesundheitswissenschaften) oder einschlägiger berufsqualifizierender Abschluss (z.B. Diätassistenz) und mindestens zwei Jahre Berufspraxis.
Unterrichtssprache
Deutsch
Besonderheiten
QUETHEB registrierte Fachkräfte erwerben pro Baustein je 5 Punkte im Modul Methodik / Didaktik / Psychologie. Die berufsbegleitende Weiterbildung ist kostenpflichtig.

Um was geht‘s?

Die Zunahme ernährungs(mit)bedingter Krankheiten wie Adipositas, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist seit etwa zwei Jahr-zehnten auf dem Vormarsch.
Die Praxis der Gesundheits- und Ernährungsberatung hat gezeigt, dass es für die Entwicklung eines langfristigen gesundheitsförderlichen Verhaltens nicht ausreicht, rein naturwissenschaftliche Gesundheits- und Ernährungsempfehlungen zu kommunizieren. Denn diese berücksichtigen die Lebensumstände und Emotionen der Menschen nicht angemessen.


Genau hier setzt die Weiterbildung an: Sie unterstreicht die Wechselwirkungen zwischen Körper, Psyche und soziokulturellen Faktoren und zeigt wissenschaftlich fundierte Ansätze und Möglichkeiten auf, wie ernährungsphysiologisches Wissen so kommuniziert werden kann, dass Ernährungsberatung und -bildung langfristig zu mehr gesundheitsförderlichen (Ess-)Verhalten beitragen.

 

Für wen ist das was?

Die Weiterbildung besteht aus fünf Bausteinen:
•    Essverhalten
•    Ernährungskommunikation
•    Gesundheitsförderung
•    Ernährungsberatung
•    Ernährungserziehung und Ernährungsbildung

Die Weiterbildung ist berufsbegleitend ausgelegt und wird in einem Blended-Learning Format in einer Kombination aus Onlinelehre, Präsenzphasen und individuellen Selbststudienzeiten durchgeführt.

Die Präsenz- und Onlinetermine finden i.d.R. jeweils freitags von 14.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 15.00 Uhr statt.
Sie werden ergänzt durch vertiefende Lehrmaterialien und eine elektronische Lernplattform. Fallarbeiten, Übungen und kollegialer Austausch mit anderen Beratungskräften unterstützen die Reflexion der eigenen beruflichen Erfahrungen.

Wie läuft das Studium ab?

Die Weiterbildung Ernährungspsychologie ist modular aufgebaut und besteht aus fünf Bausteinen, die auch einzeln buchbar sind: 

  • Essverhalten
  • Ernährungskommunikation
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Ernährungsberatung
  • Ernährungserziehung und Ernährungsbildung

Jeder Baustein beginnt und endet mit einer zweitägigen Präsenzphase an der Hochschule Fulda und beinhaltet sowohl Präsenz- als auch Selbststudienanteile. Im Selbststudium vertiefen Sie Ihr theoretisches Wissen durch die Bearbeitung von Studienbriefen. Sie setzen das Gelernte über praxisbegleitende Projektarbeit in Ihrem beruflichen Alltag und den Präsenzphasen um. Die Kommunikation und Vernetzung im Selbststudium wird durch eine elektronische Lernplattform unterstützt.

Was kommt danach?

Teilnehmende melden zurück, dass sie sich durch die Weiterbildung im Beruf entlastet fühlen, effizienter vorgehen, von ihren Patienten eine auffällig bessere Resonanz auf die geleistete Arbeit bekommen und sie selbst positiver und gelassener an den Arbeitsplatz gehen.

Rund ums Fach

Vor dem Studium

Bewerbung


Zentrale Studienberatung

studienberatung(at)hs-fulda.de

Gebäude 10, 2.Stock

Zentrale Studienberatung

Hilfe bei Fragen

Allgemeine Beratung

Dr.

Susanne Strecker

Gebäude Hochschulzentrum HvB , Raum 11
Dr.Susanne Strecker+49 661 9640-7413
Bürozeiten
Mo bis Do 9 – 17 Uhr