Soziale Arbeit (B.A.)

Auf einen Blick

Name des Studienangebots
Soziale Arbeit (B.A.)
Fachbereich
Sozialwesen
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Art des Studiums
Präsenzstudium
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbeginn
Sommer- und Wintersemester
Bewerbungsfrist

Infos zur Bewerbungsfrist

Zulassungsbeschränkung
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung
Unterrichtssprache
Deutsch mit englischsprachigem Anteil
Sprachvoraussetzungen

Zu den Sprachvoraussetzungen

Besonderheiten
Praktische Vorerfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit werden bei der Vergabe von Studienplätzen mitberücksichtigt. Praxiserfahrung im Sinne eines Vorpraktikums ist jedoch nicht zwingend nötig.

Um was geht‘s?

Inhaltlich zielt unser Bachelor-Studiengang einerseits durch die Vermittlung einer breiten Basis auf eine universelle Qualifikation um vielfältige Perspektiven für die spätere berufliche Praxis im weiten Feld der Sozialen Arbeit zu eröffnen, andererseits geschieht durch das vertiefende Schwerpunktstudium auf eine, den persönlichen Neigungen, Kompetenzen und Zukunftszielen unserer Studierenden entsprechende Spezialisierung. Als international ausgerichteter Studiengang ist der Blick über den eigenen, nationalen „Tellerrand“ wichtiger Bestandteil des Studiums. Zudem hervorzuheben ist das Angebot im Bereich der „kreativen Medien“. Hier werden eine Vielzahl von Veranstaltungen zu Kunst, Werken, Musik, Sport, neue Medien und Medienpädagogik angeboten.

Für wen ist das was?

Das Studium der Sozialen Arbeit am Fachbereich Sozialwesen bietet eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung für das weite Berufsfeld der Sozialen Arbeit. Im Studium erwerben die Studierenden die notwendigen Fach- und Schlüsselqualifikationen für eine selbständige und verantwortliche Tätigkeit in der Sozialen Arbeit und werden befähigt, auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden Probleme zu lösen. Insbesondere soll das Studium die Absolventinnen und Absolventen dazu befähigen komplexe Handlungsabläufe im Feld der Sozialen Arbeit zu planen, durchzuführen, zu evaluieren und zu reflektieren. Neben der Berufsbefähigung legt das Studium die notwendigen Grundlagen für weiterführende anwendungs- und forschungsorientierte Höherqualifizierungen. 

Wie läuft das Studium ab?

Der Studiengang umfasst 25 Module, davon:

  • 16 Module in der ersten Studienphase (1. bis 4. Semester), Pflichtmodule, davon fünf Pflichtmodule mit Wahlmöglichkeit für inhaltliche Schwerpunkte mit 35 ECTS, insgesamt 120 ECTS,
  • Neun Module in der zweiten Studienphase (5. bis 7. Semester), Pflichtmodule, davon vier Pflichtmodule mit Wahlmöglichkeit für inhaltliche Schwerpunkte mit 35 ECTS, insgesamt 75 ECTS,
  • ein Abschlussmodul zur Vorbereitung und Durchführung der Abschlussarbeit, 12 ECTS und drei ECTS Kolloquium, zusammen 15 ECTS

Der Studiengang zeichnet sich durch sechs Besonderheiten aus:
 

  1. Der Studiengang ist ab dem zweiten Semester praxisnah konzipiert. Das Anerkennungsjahr zur Erreichung der Staatlichen Anerkennung wird durch ein praktisches Studiensemester im fünften Semester gewährleistet.
  2. Breite Auffächerung der Bezugswissenschaften und Fachwissenschaftlichen Fragen  wie Methoden, Theorien und Struktur der Sozialen Arbeit
  3. Einbeziehung multimedialer Lehr- und Lernanteile
  4. Internationale Studienroute
  5. Den Schwerpunkt moderne Medien als methodische Instrumente der Sozialen Arbeit
  6. Das breite Angebot an Vertiefungsmodulen im aufgaben- und adressatenorientierten  Bereich im vierten und sechsten Semester.

Was kommt danach?

Das Studium befähigt zur professionellen Beschäftigung in allen Bereichen der Sozialen Arbeit. Mit dem Bachelor Abschluss haben AbsolventInnen zudem die Möglichkeit, durch ein weiteres Studium den internationalen akademischen Grad “Master of Arts” zu erwerben. Der Fachbereich Sozialwesen bietet seit dem Sommersemester 2006 berufsbegleitende Masterstudiengänge für die Berufsfelder „Gemeindepsychiatrie“, „Sozialraumentwicklung und -organisation“ und „Psychosoziale Beratung und Therapie“ an.
 

Rund ums Fach


Zentrale Studienberatung

studienberatung(at)hs-fulda.de

Gebäude 10, 2.Stock

Zentrale Studienberatung

Infotermine

Für den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit (Präsenz) finden das ganze Jahr über regelmäßige Infoveranstaltungen statt – sowohl in Präsenz als auch virtuell. Bewerber*innen und Studieninteressierte können sich bei verschiedenen Formaten sowohl über die Inhalte und Schwerpunkte des Studiengangs informieren, als auch allgemein über den der Fachbereich Sozialwesen und die Hochschule Fulda.

Zu den Infoterminen

Hilfe bei Fragen

Fachliche Beratung

Sophia Koch

Studiengangskoordination BASA-P

Gebäude 21 , Raum 202
Sophia Koch+49 661 9640-239
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung.