Zukunft einfach ausprobieren!
Lust, die Welt zu verändern? MINT ist der Schlüssel dazu!
Klima, Energie, Bildung, Ernährung und Mobilität - die Welt steht vor enormen Herausforderungen. Innovative und zukunftsweisende Technologie trägt zur Lösung bei - und das Hessen-Technikum zeigt, wie das geht.
Das Hessen-Technikum ist ein Förderprogramm zur Studien- und Berufsorientierung für Frauen mit Hochschulzugangsberechtigung. Es besteht aus der Kombination von Schnupperstudium und Unternehmenspraktika. Im Umfang eines halben Jahres lernen die Teilnehmerinnen, die "Technikantinnen", verschiedene MINT-Bereiche ganz praktisch kennen.
"MINT" heißt: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Einblicke in die vergangenen Hessen-Technikum-Durchgänge an unserer Hochschule
So funktioniert das Hessen-Technikum
Hier können junge Frauen über einen Zeitraum von einem halben Jahr gleich mehrere unserer Studiengänge mit MINT-Fokus kennenlernen und parallel umfassende und wertvolle Praxiserfahrung in zwei verschiedenen Unternehmen der Region sammeln.
Von Oktober bis März schnuppern Sie dabei an einem Tag in der Woche Hochschul-Luft und arbeiten an den anderen vier Tagen in erst einem, dann dem zweiten Unternehmen als Praktikantin mit. Für den Einsatz erhalten Sie in der Regel eine monatliche Vergütung.

Wie kann ich mich bewerben? Laufzeit und Bewerbungsfrist
Weiterführende Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf unserer landesweiten Website.
Folgen Sie uns für Updates zum Programm auf dem landesweiten Instagram-Kanal @hessen_technikum.
Das passiert an den Hochschultagen
"Das macht einfach unglaublichen Spaß"
Artikel in der Fuldaer Zeitung, März 2023
Für alle Teilnehmerinnen des Programms, die sogenannten „Technikantinnen“, wird für die Studien-Schnuppertage, die an der Hochschule stattfinden, ein extra Programm erstellt. Ob Teilnahme an regulären Vorlesungen, Laborübungen oder Treffen mit Studierenden und Professoren der Fachbereiche. Es erwartet Sie ein richtig spannendes Programm, welches durch Sonderveranstaltungen wie spezielle Trainings bzw. Workshops, Netzwerktreffen mit anderen Frauen im MINT-Sektor oder Exkursionen ergänzt wird.
Tauchen Sie ein in die virtuelle Welt der Informatik, entwickeln Sie Ihr eigenes Zukunftsrezept am Fachbereich Lebensmitteltechnologie oder spüren Sie die Digitalisierung, während Sie live innovative und zukunftsträchtige Systeme in der Informationstechnik und Elektrotechnik simulieren!
"Wir sind dabei!" - unsere MINT-Fachbereiche
Angewandte Informatik
Elektrotechnik und Informationstechnik
Lebensmitteltechnologie
Oecotrophologie
Das erwartet Sie beim Praktikum in den Unternehmen
Über einen Zeitraum von jeweils drei Monaten werden Sie an vier Tagen in der Woche bei zwei verschiedenen Praxispartnern in der Region Fulda ein Praktikum absolvieren. Dort lernen Sie hautnah diverse Berufe kennen und ausprobieren sich darin aus: Beispielsweise als Ingenieurin, Konstrukteurin, Laborantin, Produktentwicklerin, Mathematikerin oder Informatikerin. Jede Branche, jedes Unternehmen und jeder Beruf ist einzigartig und wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Unterstützen Sie ein Team mit Ihren Stärken im Tagesgeschäft! Arbeiten Sie an einem eigenen Projekt, bringen Sie Ihre eigenen Ideen ein und tauschen Sie sich mit anderen Mitarbeiter*innen aus.
Begleitet werden Sie in dieser Zeit von einer eigenen Mentorin oder einem Mentor. Das Praktikum kann bei einem möglichen Einstieg ins Studium je nach Studienordnung sogar als Pflichtpraktikum angerechnet werden. Wir vom Hessen-Technikum an der Hochschule Fulda beraten Sie gerne hinsichtlich der Interessen und Wünsche nach dem geeigneten Praktikumsunternehmen. Ausprobieren, was begeistert!