F&A zur Firmenkontaktmesse

Kostet die Teilnahme an der Firmenkontaktmesse etwas?

Nein, natürlich ist die Teilnahme für alle Studierenden kostenfrei!

Für welche Fachrichtungen ist die Firmenkontaktmesse geeignet?

Wir achten darauf, dass für möglichst jede Fachrichtung etwas dabei ist. Auch wenn du keinen Aussteller findest, der für dich interessant ist, kannst du dennoch gerne die zusätzlichen Angebote nutzen.

Ich studiere an einer anderen Hochschule bzw. nicht (mehr). Darf ich dennoch teilnehmen?

Ganz klar: Selbstverständlich!

Muss ich mich vorher anmelden?

Jein, um Unternehmen vorab kennenzulernen und Gesprächstermine für die Messetage zu vereinbaren, ist eine Anmeldung bei talentefinder erforderlich. Hier kannst du dich ab dem 16. Oktober 2023 auf talentefinder registrieren. Auch für die Vorbereitungsveranstaltungen und Workshops ist eine Anmeldung nötig. An den Messetagen kannst du aber auch ganz einfach ohne Anmeldung vorbeikommen und spannende Unternehmen und Ihre Vertreter*innen in der Halle 8 auf dem Campus treffen.

F&A zu talentefinder

Warum und wann sollte ich mich für talentefinder anmelden?

Mit talentefinder kannst du die teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen schnell und unkompliziert kennenlernen. Um starten zu können, musst du dir ein Profil bei talentefinder anlegen und zumindest einige Grundangaben machen. Danach kannst du direkt loslegen und die Unternehmen liken, bei denen du gerne deine Praxiserfahrung sammeln und denen du gerne deine Fragen stellen möchtest.

Das geht auch bereits vor dem Messetag, weshalb wir eine frühzeitige Anmeldung empfehlen. Findet ihr euch beide interessant, könnt ihr zudem bereits einen Gesprächstermin für den Messetag vereinbaren. Da die Unternehmen nur eine begrenzte Anzahl von Gesprächen am Messetag führen können, solltest du bei Interesse am besten gleich loslegen.

Eine Anmeldung für die Veranstaltung auf talentefinder ist für dich hier möglich.

Wie erstelle ich mein Profil auf talentefinder und worauf sollte ich achten?

Um mit dem Matching starten zu können, musst du zumindest Angaben zu deinem Studium und den von dir gesuchten Einstiegsarten machen. Wir empfehlen dir aber, dein Profil möglichst vollständig auszufüllen. Das hilft den teilnehmenden Unternehmen dabei einzuschätzen, ob du in ihr Team passt. Auch ein aktuelles Foto von dir ist empfehlenswert – optimalerweise natürlich ein Bewerbungsfoto, es geht aber auch ein anderes, der Branche angemessenes Foto, auf dem du sympathisch, motiviert und kompetent aussiehst.

Wie sieht es mit einem Foto aus - muss ich ein Foto hochladen?

Von müssen kann keine Rede sein – klüger wäre es aber! Ein Bild vermittelt einen ersten Eindruck von dir: Welche Art Bild wählst du und wirkst du schon auf den ersten Blick sympathisch, motiviert und kompetent?

Ein Profil ohne Bild dagegen wirkt noch nicht fertig – mögliche Fehler im weiteren Profil fallen dann mehr ins Gewicht. Wenn du unbedingt kein Bild von dir hochladen möchtest, mach dir also ein paar Gedanken mehr und lade ein anderes Bild hoch, das dich verkörpert. Beachte in diesem Fall wie sonst auch, dass du die Rechte an diesem Bild haben solltest.

Wer kann mein Profil sehen?

Dein Profil ist nur für die teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen (die angemeldeten Aussteller) sowie für das Team der Firmenkontaktmesse an der Hochschule Fulda sichtbar.

Und was ist mit meinem Lebenslauf?

Unternehmen bekommen deinen Lebenslauf erst nach einem Match angezeigt - dazu müsst ihr euch beide mit einem "Like" versehen haben.

Ich kann noch keine Unternehmen sehen - was nun?

Vermutlich ist dein Profil noch nicht ganz vollständig. Um mit dem Matching starten zu können, musst du zumindest deine E-Mail-Adresse bestätigen, Angaben zu deinem Studium sowie deiner gewünschten Anstellungsart hinterlegen.

Was muss ich beim matchen beachten?

Wenn sowohl das Unternehmen als auch du auf "Like" klicken, entsteht ein sogenanntes Match. Keine Sorge – du musst nicht sofort einen Arbeitsvertrag unterschreiben! Ihr könnt nun erstmal miteinander chatten. Mach gerne den ersten Schritt und überlege dir, was du das Unternehmen fragen möchtest. Wenn gegenseitiges Interesse besteht, könnt ihr dann einen Gesprächstermin am Messetag vereinbaren. Auch hier kannst du mutig sein und aktiv nach einem Gespräch fragen!

Was ist wenn ich gerade mal nicht online bin und ein neues Match passiert?

Kein Problem - du musst nicht ständig an der App hängen sondern erhältst bei neuen Matches zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail.

Like oder Dislike - kann ich mich noch mal um entscheiden?

Leider nein - die Auswahl zwischen "Like" und "Dislike" ist bei talentefinder endgültig und kann nachträglich nicht mehr von dir geändert werden. Wenn du dir bei einem Unternehmen unsicher bist, ob es zu dir passt, kannst du es stattdessen auch überspringen – das geht mit dem Button mit dem Kreispfeil. Es wird dir dir dann zu einem späteren Zeitpunkt erneut vorgeschlagen.

Wenn du bereits ein "Dislike" vergeben hast, musst du dich trotzdem nicht ärgern. Sieh einfach in unserem Ausstellendenverzeichnis nach, die meisten Unternehmen haben dort auch Kontaktdaten hinterlegt.

Was ist ein Superlike?

Herzlichen Glückwunsch - interessiert sich ein Unternehmen ganz besonders für dein Profil, kann es einen Superlike vergeben.

Jedem Unternehmen stehen zehn Superlikes zur Verfügung. Auch wenn du das Unternehmen nicht geliked hast, kann der Superlike zu einem Match werden, wenn du ihn annimmst. Angezeigt werden die Superlikes im „Nachrichten“-Bereich.

Wie kann ich meinen talentefinder-Account löschen?

Du kannst deinen Account jederzeit über die Einstellungen löschen. Dort findest du den Button „Konto löschen“ am unteren Ende der Seite.